Neue Wege bei der Fernwartung und bei technischen Problemen geht Thales mit dem „Thales Eye“. Dabei wird durch eine Brille oder mit einem Handy das Bild, das der Servicetechniker vor Ort sieht, über ein Netzwerk via 3G, WiFi, LIFI und ähnlichen live und direkt auf den Bildschirm an ein Support-Team gestreamt, welches selber woanders ist. „Der Vorteil ist, dass das Problem von einem Wartungstechniker, der nicht in der Nähe ist, gelöst werden kann, da er auf dem Bild sieht, was der Fertigungstechniker tut und so die Möglichkeit hat, ihm direkt Arbeitsanweisungen zu geben“, erläutert Thales-Produkt Manager Dr. Amine Arezki das einfache Prinzip der Technik.