Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

thumb S-Bahn Zuerich bei Nacht - copyright Marcel ManhartAb sofort bietet der Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) Echtzeitinformationen auf seinen mobilen Fahrplan-Anwendungen und im Online-Fahrplan an. Reisende im ZVV können somit die tatsächlichen Ankunfts- und Abfahrzeiten der Verkehrsmittel jederzeit und überall abrufen. Zudem erscheint der Online-Fahrplan auf www.zvv.ch in einem neuen Design mit neuen Funktionen.

Mit den Echtzeitinformationen über Ankunfts- und Abfahrtszeiten erfüllt der ZVV ein wachsendes Kundenbedürfnis. Dank drahtlosem Internet auf Smartphones und Handys können sich Fahrgäste auch während der Reise über die nächsten Anschlüsse, die besten Verbindungen und allfällige Verspätungen informieren.

Bombardier Transportation präsentiert seine Weltklasse-Bahnlösungen für Mexiko und Lateinamerika auf der 25. Hauptversammlung der lateinamerikanischen Vereinigung der U-Bahn-Beteiber (ALAMYS). Die Veranstaltung findet in Guadalajara City, Mexiko, statt und dauert bis zum 24. November.

Der Beirat bei der Bundesnetzagentur hat in seiner heutigen Sitzung beschlossen, der Bundesregierung erst auf einer Sondersitzung am 12. Dezember 2011 Personalvorschläge für einen Präsidenten/eine Präsidentin sowie einen Vizepräsidenten/eine Vizepräsidentin zu unterbreiten. Dies ist das Ergebnis einer Abstimmung, die von einer breiten Mehrheit der Beiratsmitglieder getragen wird.

Logo NordWestBahnNach der öffentlichen Kritik aufgrund von Verspätungen und Zugausfällen im Emscher-Münsterland-Netz haben sich der Zweckverband SPNV Münsterland (ZVM) und die NordWestBahn (NWB) auf Einladung des ZVM zu einem konstruktiven Gespräch getroffen. Außerdem hat sich der Verkehrsausschuss des Kreises Borken mit der Problematik beschäftigt. Vertreter der NordWestBahn stellten dabei ihre Lösungsansätze für rasche und dauerhafte Verbesserungen im Sinne der Fahrgäste vor.

Mehr Züge und mehr Platz auf der RE 10 - copyright Jacoby NordWestBahnDer Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) und die NordWestBahn (NWB) haben gute Nachrichten für die Fahrgäste des RE 10 „Niers-Express". Mit dem Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2011 wird das Angebot der NWB deutlich ausgeweitet. Morgens in der Hauptverkehrszeit zwischen 6:45 Uhr und 8:15 Uhr fahren jetzt sieben Züge auf dem Abschnitt zwischen Kempen und Krefeld. Zudem werden weitere Züge zwischen Kleve und Düsseldorf mit mehr Sitzplatzkapazität ausgestattet.

David McAllister Ministerpräsident - copyright Landesregierung Niedersachsen"Mega-Hub in Lehrte hat strategische Bedeutung für Niedersachsen"

Der Niedersächsische Ministerpräsident David McAllister und Wirtschafts- und Verkehrsminister Jörg Bode begrüßen die Aussagen von Bundesverkehrsminister Dr. Peter Ramsauer hinsichtlich eines möglichen Baubeginns der Mega-Hub-Anlage in Lehrte bereits im Jahr 2012.

August Hirschbichler - David Brenner - Dr-Leonhard Schitter - copyright Salzburg AGIn der heutigen Aufsichtsratssitzung der Salzburg AG für Energie, Verkehr und Telekommunikation wurde beschlossen, das Dr. Leonhard Schitter den durch Pensionierung frei werdenden Posten Dr. Arnos Gasteigers einnimmt. Gemeinsam mit Vorstandssprecher Mag. August Hirschbichler wird Schitter ab 1.1.2012 die Geschäfte des heimischen Energie- und Infrastrukturdienstleisters führen.

In der vergangenen Woche erreichte Keolis in den Verhandlungen mit der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) einen Abschluss für einen Haustarifvertrag für alle Beschäftigtengruppen, nachdem bereits Anfang September 2011 in den Verhandlungen mit der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) ein Ergebnis zum Abschluss eines Rahmen-Lokomotivführer-Tarifvertrages, eines Tarifvertrages zum Betreiberwechsel und eines ergänzenden Haustarifvertrages erzielt werden konnte.

Der Schlussbericht der UIP „Economic Impact of New Rules and Regulations" analysiert zum ersten Mal die wirtschaftlichen Folgen der in den vergangenen Jahren neu eingeführten oder verschärften Vorschriften im Bereich Sicherheit, Interoperabilität und Lärmbekämpfung bei Güterwagen. Untersucht wurden die Folgen auf 180'000 Güterwagen von 250 Wagenhaltern aus 15 europäischen Ländern inkl. Schweiz. Der heute in Hamburg der Öffentlichkeit vorgestellte Bericht weist Kostensteigerungen bei der Verwendung von Güterwagen von bis zu 62% aus.

Deutschland verpaßt die Zukunftsfähigkeit - Umdenken im Verkehr notwendig

Der absehbare Wandel in der Demographie, bei Klima und Preisen von Bodenschätzen wird in den nächsten Jahren und Jahrzehnten zu massiven Veränderungen weltweit und auch in Deutschland führen. Um diese Themen rechtzeitig und konsequent anzugehen, ist es möglicherweise noch nicht zu spät. Wird dies weiterhin verschleppt, wird dies zu noch größeren gesellschaftlichen Verwerfungen führen. Die Verantwortlichen in Politik und Wirtschaft müssen diese Fakten anerkennen und deshalb insbesondere im Verkehrsbereich mutig und zügig umsteuern. Diese Entwicklungen müssen von der gesamten Gesellschaft unterstützt und vorangetrieben werden.

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite