Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

Rolls-Royce wird an den Triebwagenhersteller Alstom das 1.000. MTU-PowerPack der Baureihe 1800 für die Emissionsrichtlinie EU-Stufe IIIB liefern. Eingesetzt werden diese in Triebwagen des Typs Coradia Lint. Die Lieferung des 1.000. PowerPack ist Bestandteil eines neuen Auftrages, der jetzt erteilt wurde: Alstom orderte insgesamt 174 MTU-PowerPacks der Baureihe 1800 mit einer Leistung von 390 Kilowatt für neue Projekte in Augsburg und für das Dieselnetz Sachsen-Anhalt (DISA). Diese sollen in den Jahren 2017 und 2018 ausgeliefert werden. Die Marke MTU ist Teil von Rolls-Royce Power Systems.

Der Strategische Ausschuss Direkter Verkehr (StAD) hat im Februar 2016 Preismassnahmen per Dezember 2016 im direkten Personenverkehr beschlossen. Die geplanten Tariferhöhungen von durchschnittlich 3 Prozent übersteigen nach Berechnungen des Preisüberwachers die gemäss bestehender einvernehmlicher Regelung zulässigen Werte. Nach mehrmonatigen Verhandlungen haben sich Preisüberwacher und Branche nun auf ein umfangreiches Massnahmenpaket von rund 50 Mio. Franken geeinigt. Dabei werden in erster Linie die überdurchschnittlich starken Preiserhöhungen bei den Generalabonnementen im nächsten Jahr voll oder teilweise kompensiert. Weiter werden die Juniorkarten neu zu 15 statt wie bisher 30 Franken pro Jahr angeboten. Eine neu ins Sortiment aufgenommene Kinder-Mitfahrkarte, welche an keine verwandtschaftliche Beziehung zum Kind geknüpft ist, kostet ebenfalls 15 Franken pro Jahr.

Stadler zeigt sich auf der InnoTrans in Berlin erneut mit zukunftsweisenden Schienenfahrzeugkonzepten. Moderne und individuelle Fahrzeugkonzepte stehen im Mittelpunkt der Präsentationen am Stand 103 in der Halle 2.2 sowie auf dem Aussengelände. Sie zeichnen sich durch technische Innovation, hohe Leistungsfähigkeit und Umweltfreundlichkeit aus. Stadler Service stellt seine Dienstleistungen auf dem Aussengelände am Stand 238 vor: Instandhaltungen, Ersatzteilversorgung, Reparaturen und Modernisierungen von Schienenfahrzeugen. Am Career-Point in der Halle 7.1 c gibt Stadler Auskunft zum Thema Ausbildung, Studium und Praktika.

Vom 20. bis 23. September stellt Lantal Textiles an der InnoTrans 2016 in Berlin Gesamtlösungen und Produktinnovationen vor, die das Wohlbefinden der Reisenden steigern und den Bahnbetrieben den Arbeitsprozess erleichtern. Lantal führt die Besucher am Stand 226 in der Halle 1.1 durch die Entstehungsweise eines Bahninterieurs: Die neue Conceptual-Forecast-Kollektion lockt mit stilvollen Designs, welche in stimmige Gesamtkonzepte verwandelt werden können. Das breite Spektrum an fertig konfektionierten Teilen lädt zur Erkundungstour ein und es wird eine Weltneuheit vorgestellt: Die neue TEC-Leder-Entwicklung mit vielen verblüffenden Eigenschaften.

Heute feiert Stadler die Übergabe des 1000. FLIRT-Zugs. Der 1000. Stadler-FLIRT ist ein vierteiliges Breitspurfahrzeug für den Kunden Junakalusto Oy in Finnland. Die Auslieferung des Jubiläums-FLIRT wird im kleinen Kreis im Depot VR Ilmala in Helsinki feierlich begangen. Der allererste FLIRT wurde im Herbst 2004 an die SBB ausgeliefert.

Die Frachtwelt ist in Aufruhr, Tausende TEUs weltweit sind von der Hanjin Shipping Pleite betroffen. Vergangene Woche hatte die koreanische Reederei Insolvenzantrag gestellt. Jetzt fallen rund 80 Hanjin-Schiffe derzeit aus. Erste Auswirkungen sind bereits zu spüren: An den Main Ports in China kommt es zu starken Engpässen im internationalen Frachtbetrieb, Frachtraten steigen in die Höhe. Hellmann Worldwide Logistics bietet eine günstige und schnelle Alternative.

Der RBS plant beim Bahnhof Bätterkinden am Standort «Leimgrube» den Bau eines neuen Depots. 24 Standorte entlang der Strecke Solothurn-Bern waren zuvor untersucht worden. Die «Leimgrube» weist insbesondere hinsichtlich Raumplanung und Landschaft beträchtliche Vorteile auf. An einer öffentlichen Veranstaltung am Donnerstagabend, 15. September hat der RBS die Einwohnerinnen und Einwohner von Bätterkinden über seine Pläne informiert.

Von Dezember 2019 an fahren die Nahverkehrszüge im Netz „Breisgau-Ost-West“ (Vergabenetz 9a) an Werktagen umsteigefrei durch. „Mit der Neuvergabe an die Deutsche Bahn konnten wir einen um drei Euro günstigeren Preis pro Zugkilometer erreichen. Statt 11,69 Euro pro Zugkilometer zahlt das Land künftig rund acht Euro pro Zugkilometer. Das trotz neuer Fahrzeuge und trotz des anspruchsvollen Betriebsprogramms auf einer eingleisigen Infrastruktur mit Steilstrecke. Neben dem durchgehenden Halbstundentakt zwischen Breisach, Endingen und Neustadt profitieren die Fahrgäste von zahlreichen weiteren Verbesserungen wie mehr Sitzplätze, größere Mehrzweckbereiche beispielsweise für Fahrräder und Skiausrüstungen, Klimaanlagen oder WLAN in den Fahrzeugen“, sagte Verkehrsminister Winfried Hermann am Donnerstag, 15. September 2016 in Stuttgart.

Der führende Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation gehört zu den größten Ausstellern auf der InnoTrans 2016, der internationalen Leitmesse für Verkehrstechnik, die in Berlin stattfindet. Vom 20. bis zum 23. September 2016 können die Besucher der Veranstaltung das gesamte Portfolio an Produkten und Services von Bombardier kennenlernen. Dieses Jahr wird Bombardier neueste Virtual-Reality-Technologien einsetzen, um zu zeigen, wie das Unternehmen mit seinem breiten Lösungsportfolio den Mobilitätsherausforderungen begegnet, denen Städte und Gesellschaften weltweit gegenüberstehen.

Die Berliner Verkehrsbetriebe haben Grund zu feiern. Eine der bekanntesten Straßenbahnen Berlins, die Tatra, hat Geburtstag. 40 Jahre ist sie jetzt schon in Berlin unterwegs. Anlässlich dieses Jubiläums überreichte Klaus-Dietrich Matschke, Bereichsleiter Straßenbahn, am heutigen Donnerstag, den 15. September 2016, eine restaurierte Tatra für die Sammlung historischer Fahrzeuge der BVG an den Denkmalpflege-Verein Nahverkehr Berlin.

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite