Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

Vom 20.-23. September treffen sich die Fachleute aus den Bereichen Verkehrstechnik, innovative Komponenten, Fahrzeuge und Systeme in Berlin zur InnoTrans. Auch in diesem Jahr ist das KRAUSE-Werk aus dem hessischen Alsfeld als Aussteller dabei. Fachbesucher aus aller Welt erwartet am Stand der Steigtechnik-Spezialisten in der CityCube, Halle B, Stand 512 eine breite Auswahl spezieller Produkte, Zugangslösungen und Informationen rund um Fahrzeuge und Verkehrstechnik. Der Fokus der Präsentation liegt dabei im Anwendungsbereich Schienenverkehr.

Mersen ist Aussteller auf der Innotrans, der internationalen Messe für die Zukunft der Mobilität, in Berlin vom 20. bis 23. September 2016. Mersen ist bekannt für zielführende technische Lösungen, die das breite Anforderungsspektrum von OEMs und Verkehrsbetrieben auf dem Gebiet der Energieversorgung, dem Stromanschluss, der Kühlung und dem Elektroschutz in Schienenfahrzeugen sowie schweren Nutzfahrzeugen mit Elektro- und Hybridantrieb erfüllen.

Die SAVVY® Telematic Systems AG, Spezialist für hochentwickelte Telematik Systemlösungen, präsentiert auf der Innotrans 2016 mehrere Neuheiten für eine moderne Logistik. Am Stand von SAVVY® (Halle 4.1, Stand 209) können sich Besucher unter anderem über das Leistungsspektrum des neuen SAVVY® Synergy Enterprise Portals informieren. Die Software-Lösung vereint Management-, Collaboration- und Business Intelligence-Funktionen für die unternehmensweite Steuerung komplexer Logistik-Anforderungen. Als Novum im Bereich Hardware stellt SAVVY® das ATEX-zertifizierte CargoTrac ExR vor. Die Telematik-Einheit bietet Leistungen und Lebensdauer weit über dem Branchenstandard und eröffnet der Gefahrgutlogistik das gesamte Spektrum digitaler Prozessoptimierung. Auf Basis der SAVVY®-Technologien erhalten Unternehmen in der Transportlogistik eine optimale Traceability bei Transportmitteln und -einheiten, automatisieren administrative Prozesse, können die Produktivität ihrer Transportprozesse steigern und neue, wertschöpfende Services für Kunden oder verbundene Geschäftsbereiche entwickeln.

Heute auf der InnoTrans – morgen auf der Schiene. Gemäß diesem Motto präsentieren internationale Fahrzeughersteller auf dem Frei- und Gleisgelände 123 Fahrzeuge der neuesten Generation. Auf 3.500 Metern Gleis begegnen den Fachbesuchern vom 20. bis 23. September innovative Modelle und Weltpremieren aus allen Bereichen der Schienentechnologie: von Untergrund- und Straßenbahnen über einen schwergewichtigen Tragschnabelwaggon und Niederflurzüge mit Diesel-Elektroantrieb bis hin zu Hochgeschwindigkeitszügen.

Der Kommunikationsspezialist NetModule präsentiert auf der InnoTrans seine neuen Kommunikationsprodukte für Bus und Bahn. Die zertifizierten Wireless Router integrieren neueste Drahtlos-Technologien und verschiedene Schnittstellen für Anwendungsbereiche, die eine robuste Kommunikation erfordern wie Entertainment in Bus und Zug, PWLAN, Condition Monitoring, Datenaustausch in Echtzeit, Ticketing.

An der diesjährigen InnoTrans stellt Amberg Technologies Ihnen die Weltneuheit - das Amberg IMS 5000 Messsystem vor.

Noch kleiner, noch kompakter, noch leichter: Mit dem neuen Energiezählsystem „railpower box mini“, das die Symeo GmbH gemeinsam mit der und für die ÖBB-Infrastruktur AG entwickelt hat, können Energie- und Positionsdaten von Zügen fortan mit einem noch platzsparenderen System erfasst werden. Bei einer Größe von 280x210x102,7 mm verfügt das innovative Energiemess- und Telemetrie-System „railpower box mini“ über ein zweimal kleineres Volumen als das erste Modell „railpower box“, welches bereits über 1.200 Mal in ganz Europa verkauft worden ist. In einer ersten Lieferung wurde eine Stückzahl von 8 railpower box minis an die ÖBB-Infrastruktur AG ausgehändigt. Der Vertrieb der railpower box sowie der railpower box mini erfolgt exklusiv über die ÖBB-Infrastruktur AG.

Das Bundesamt für Verkehr (BAV) will sicherstellen, dass der Verkehr durch den Gotthard-Basistunnel (GBT) nach der Inbetriebnahme im Dezember 2016 zuverlässig und reibungslos funktioniert. Es wird deshalb die befristete Betriebsbewilligung für bestimmte Güterloks nicht verlängern, welche beim Zugbeeinflussungssystem ETCS Level 2 Störungen verursachen.

Am Samstag, dem 10. September, steht die Abellio-Betriebswerkstatt in Sangerhausen allen interessierten Besuchern offen. Von 10 – 17 Uhr lädt Abellio Rail Mitteldeutschland zum Tag der offenen Tür ein und hat sich dafür einiges ausgedacht. So gibt es eine kleine Fahrzeugausstellung mit Abellio-Triebwagen, Fahrzeugen anderer Eisenbahnunternehmen und Arbeitsfahrzeugen, die im tagtäglichen Werkstattbetrieb benötigt werden. Zudem werden Führungen durch die Werkstatthalle angeboten, in der es um 11:00, 13:00 und 15:00 Uhr auch Schauvorführungen der Fahrzeug-Hebeanlage gibt. Zahlreiche Eisenbahnvereine stellen sich mit Infoständen vor und an zwei Abellio-Ständen werden die Berufsmöglichkeiten im Eisenbahnverehr vorgestellt und demonstriert, wie ein Fahrplan entsteht.

Anfang August begann die Auslieferung der ersten Neufahrzeuge für den Einsatz im erweiterten mitteldeutschen S-Bahnnetz. Bis Oktober sollen alle 29 Fahrzeuge des Typs "Talent II" ausgeliefert sein. Damit verbessert sich das Nahverkehrsangebot für die Region Leipzig/Halle, die Städte Bitterfeld-Wolfen, Dessau-Roßlau, Lutherstad Wittenberg und Magdeburg bis in den Raum Brandenburg deutlich. Bisher fuhren dort noch ersatzweise Fahrzeuge älterer und unterschiedlicher Bauarten.

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite