Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

Bombardier

Bombardier ist weltweit das einzige Unternehmen, das sowohl Flugzeuge als auch Züge herstellt. Vorausblickend, aber verwurzelt im Heute, fördert und entwickelt Bombardier weltweit Mobilität, indem wir der Nachfrage nach effizienten, nachhaltigen und bequemen Transportmöglichkeiten nachkommen. Unsere Fahrzeuge, Dienstleistungen und vor allem unsere Mitarbeiter sind es, die uns zu einem weltweit führenden Unternehmen im Verkehrswesen machen.

  • Alstom-Bombardier-Konsortium erhält Auftrag für Signalsystem in Barcelona

    Ein Alstom-Bombardier-Konsortium hat einen Auftrag zur Bereitstellung von ERTMS(1)-Signalsystemen und für 20 Jahre Wartung einer 56 km langen Nahverkehrsstrecke zwischen L'Hospitalet de Llobregat und Mataró im Großraum Barcelona in Spanien erhalten.

  • ICE 4 erhält Auszeichnung beim German Design Award 2016

    Die international besetzte Expertenjury des German Design Award 2016 hat das Außendesign des Hochgeschwindigkeitszuges ICE 4 der Deutschen Bahn mit dem Prädikat Special Mention ausgezeichnet. Mit diesem Prädikat werden Arbeiten gewürdigt, deren Design besonders gelungene Teilaspekte oder Lösungen aufweist - eine Auszeichnung, die das Engagement von Unternehmen und Designern honoriert. Die Auszeichnung für herausragende Designqualität wurde in der Kategorie Transportation verliehen.

  • Edmonton: Bombardier erhält Auftrag zur Lieferung eines Stadtbahnsystems

    Der führende Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation hat als Mitglied von TransEd Partners einen Vertrag für die Valley Line-Stadtbahnen in Edmonton im Bundesstaat Alberta erhalten. Das TransEd-Team besteht aus Bombardier, Bechtel, EllisDon und Fengate. Bombardier ist für die Entwicklung und Lieferung der Wagen, Signal- und Kommunikationstechnik, Stromversorgung und -verteilung, sowie des Oberleitungssystems und der entsprechenden Depotausrüstung verantwortlich. Der Anteil von Bombardier liegt bei etwa 391 Millionen kanadische Dollar (280 Millionen US-Dollar, 247 Millionen Euro).

  • Bombardier eröffnet neue Zugwartungsanlage in Queensland

    Der führende Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation wird am 13. Februar 2016 eine neue Zugwartungsanlage in Wulkuraka, Ipswich, eröffnen. Aus diesem Anlass findet ein Tag der offenen Tür statt. Die Einwohner von Ipswich sind eingeladen, sich in der neuen Anlage umzusehen. 

  • Crailsheim - Konstanz/Freudenstadt: Land und DB unterzeichnen Vertrag

    Verkehrsminister Winfried Hermann, der Vorstandsvorsitzender der DB Regio AG, Dr. Jörg Sandvoß, sowie Andreas Moschinski-Wald, Chef von DB Regio Baden-Württemberg, unterzeichneten am Donnerstag, 11. Februar den Vertrag zum Betrieb auf der Strecke zwischen Crailsheim und Konstanz/Freudenstadt. Vom Jahr 2017 an wird die Deutsche Bahn den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) auf dieser Strecke betreiben. „Mit dem neuen Verkehrsvertrag für die Strecke zwischen Crailsheim und Konstanz/Freudenstadt gehen spürbare Verbesserungen für die Fahrgäste einher: Die alten Silberlinge werden durch moderne Neufahrzeuge ersetzt und bringen den lang ersehnten Komfort auf der Murrbahn. Zudem erhöht sich die Frequenz der Verbindungen zwischen Stuttgart und Murrhardt“, zeigte sich Minister Hermann zufrieden.

  • TRAXX AC3 Last Mile-Lokomotive erhält Zulassung in Österreich

    Der führende Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation hat die Zulassung für die BOMBARDIER TRAXX AC3 Last Mile-Lokomotive in Österreich erhalten. Das bedeutet, dass die TRAXX AC Last Mile-Lokomotive nun für den Betrieb in der gesamten DACH-Region zugelassen ist, die Deutschland, Österreich und die Schweiz umfasst.

  • BLS: Vier Anbieter für die Beschaffung neuer Züge

    Bei der öffentlichen Ausschreibung der BLS für die Beschaffung von rund 60 neuen Zügen haben sich Alstom, Bombardier, Siemens und Stadler für das Hauptverfahren qualifiziert. Die vier Hersteller werden der BLS nun eine detaillierte Offerte unterbreiten. In den Ausschreibungsprozess fliesst zudem das Ergebnis eines Sitzplatztests ein, bei dem die Reisenden ihre Präferenzen für die Ausstattung des Sitzbereichs abgeben konnten.

  • InnoTrans 2016 verzeichnet höchsten Anmeldestand seit Beginn

    Die InnoTrans startet vielversprechend ins Veranstaltungsjahr 2016! „Mit Ablauf der Anmeldefrist sind bereits über 100 Prozent der Ausstellungsfläche angefragt. Die erfreulich hohe Nachfrage übersteigt die Kapazitäten unseres Messegeländes bei Weitem. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, möglichst allen Ausstellern ihre Teilnahme zu ermöglichen, wobei es erstmals in der Geschichte der InnoTrans sein könnte, dass nicht alle Anmeldungen berücksichtigt werden können“, so Kerstin Schulz, Projektleiterin der Weltleitmesse für Schienenverkehrstechnik. Die InnoTrans 2016 findet vom 20. bis 23. September statt.

  • HOCHBAHN bestellt weitere 27 DT5-Fahrzeuge

    Die Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) wird ihre U-Bahn-Flotte weiter ausbauen und modernisieren. Beim Herstellerkonsortium Alstom/Bombardier wurden weitere 27 Fahrzeuge vom Typ DT5 bestellt. Damit steigt die Anzahl der bestellten DT5- Fahrzeuge auf 107. Die aktuelle Bestellung hat einen Wert von über 100 Millionen Euro.

  • Bombardier baut sechs weitere FLEXITY Swift-Fahrzeuge für Rotterdam

    Der führende Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation hat vom Verkehrsbetreiber in Rotterdam RET einen Optionsauftrag zur Lieferung von sechs weiteren BOMBARDIER FLEXITY Swift-Stadtbahnen (LRVs) erhalten. Dies gab Bombardier heute bekannt. Der Auftrag hat einen Wert von rund 26.1 Millionen Euro (28.4 Millionen US-Dollar). Mit diesem Auftrag wird eine Option wahrgenommen, die im Rahmen eines im Dezember 2007 mit RET unterzeichneten Vertrages über die Lieferung von 42 Fahrzeugen vereinbart wurde. Die Lieferung der sechs weiteren Fahrzeuge ist für 2017 geplant.

  • BOMBARDIER TRAXX AC3 Last Mile-Lokomotive erhält Zulassung in Deutschland

    Der führende Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation hat die Zulassung für die BOMBARDIER TRAXX AC3 Last Mile-Lokomotive in Deutschland erhalten. Die Lokomotive erhielt am 17. Dezember 2015 die offizielle Betriebsgenehmigung vom Eisenbahn-Bundesamt (EBA).

  • SNCB Bestellung: 1'362 Doppelstockwagen von Bombardier / Alstom

    Der führende Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation hat gemeinsam mit seinem Konsortialpartner Alstom Transport einen Rahmenvertrag zum Bau von bis zu 1.362 Doppelstockwagen vom Typ M7 für die nationale belgische Eisenbahngesellschaft (SNBC-NMBS) erhalten. Der Gesamtauftrag hat einen Wert von etwa 3,3 Milliarden Euro ($3,6 Milliarden US-Dollar). Bombardiers Anteil beträgt etwa 2,1 Milliarden Euro ($2,3 Milliarden US-Dollar), während der Anteil von Alstom bei rund 1,2 Milliarden Euro ($1,3 Milliarden US-Dollar) liegt.

  • TSA liefert Fahrmotoren für Wiener Linien

    TSA wurde von Bombardier Transportation in einem umfangreichen Vergabeverfahren mit der Lieferung von 952 Fahrmotoren für die neue Flexity-Straßenbahngeneration der Wiener Linien beauftragt.

  • Bombardiers Batteriebetriebene Straßenbahn stellt Reichweitenrekord auf

    Der führende Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation hat erfolgreich einen 41,6 km langen oberleitungsfreien Probebetrieb mit einer von Bombardier gebauten Strassenbahn absolviert. Während der Fahrt wurde sie ausschliesslich mit einer PRIMOVE-Batterie in Kombination mit der MITRAC-Antriebsausrüstung betrieben. Die Testfahrt wurde in Mannheim im Netz der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (RNV) durchgeführt.

  • NAH.SH: Neue Loks für die Marschbahn

    Fünfzehn neue Lokomotiven für die Bahnlinie Hamburg – Westerland hat das Land bestellt, jetzt kommen die ersten dafür im echten Norden an. In den kommenden Wochen sollen die Lokomotiven nach und nach im Regelverkehr bei der Nord-Ostsee-Bahn eingesetzt werden. Bei der Überführung nach Husum durften sich zwei der „TRAXX P160 DE ME“ gleich einmal nützlich machen: Auf Anweisung der Betriebszentrale in Hannover halfen sie einen havarierten ICE zu schleppen.

  • Bombardier liefert 62 TRAXX AC-Lokomotiven nach Israel

    Der führende Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation hat einen Vertrag über die Lieferung von 62 TRAXX AC-Lokomotiven an Israel Railways (ISR) abgeschlossen. Der neue Liefervertrag für die 62 Lokomotiven hat nach Listenpreis einen Auftragswert von ungefähr 230 Millionen Euro (262 Millionen US-Dollar).(1) Der Vertrag schliesst ausserdem eine Option auf weitere 32 Lokomotiven ein.

  • Bombardier liefert 8 Doppelstock-EMUs für die Midi-Pyrénées-Region

    Der führende Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation gab am 01.10.2015 bekannt, dass die staatliche französische Eisenbahngesellschaft (SNCF) eine Option zur Lieferung von acht weiteren Régio 2N-Doppelstock-Elektrotriebzügen eingelöst hat. Der von der Midi Pyrénées-Region finanzierte Auftrag hat einen Wert von etwa 56,5 Millionen Euro (63,3 Millionen US-Dollar). Dieser zusätzliche Auftrag ist Bestandteil einer Option, die im Rahmen eines im Jahr 2010 unterzeichneten Vertrags mit SNCF vereinbart wurde und die Bereitstellung von bis zu 860 Zügen für verschiedene Regionen in Frankreich umfasst.

  • Tram Zürich: Bombardier Transportation bietet Hand

    Bombardier Transportation bietet Hand, hängige Fragen in der Zürcher Trambeschaffung zügig zu klären. Allerdings bleibt wenig Zeit, um die Beschaffung innerhalb der bereits dreimal verlängerten Frist abschliessen zu können. Bombardier Transportation begrüsst es deshalb, dass der Zürcher Verkehrsverbund ZVV und die Verkehrsbetriebe der Stadt Zürich VBZ nach dem Entscheid der Zürcher Regierung die Beantwortung offener Fragen gemeinsam angehen. Bombardier erwartet, dass ZVV und VBZ alles unternehmen, damit das Verfahren innerhalb der bis Juni Ende 2016 verlängerten Angebotsfristen abgewickelt werden kann. Eine weitere Fristverlängerung wäre für die Anbieter mit hohen Risiken und Unsicherheiten verbunden und könnte ein Scheitern des über fünf Jahre dauernden Verfahrens bedeuten.

  • Spanien: Bombardier Konsortium liefert Signalsystem

    Ein von Bombardier geführtes Konsortium mit Alstom und Indra hat den Zuschlag für die Lieferung von Signalsystemen und die Bereitstellung von Wartungsdienstleistungen für den neuen Hochgeschwindigkeitsabschnitt des Bahnkorridors Madrid-Lissabon in der spanischen Region Extremadura erhalten. Das von der spanischen Eisenbahninfrastrukturverwaltung ADIF ausgeschriebene Projekt hat ein Gesamtvolumen von ungefähr 164 Millionen Euro (185 Millionen US-Dollar), wobei der Anteil von Bombardier rund 77 Millionen Euro (86 Millionen US-Dollar) beträgt. Der Anteil von Alstom beläuft sich auf rund 62 Millionen Euro (70 Millionen US-Dollar), der von Indra auf rund 25 Millionen Euro (28 Millionen US-Dollar) 1.

  • Bombardier: 15 neue Hochgeschwindigkeitszüge für China

    Der führende Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation hat am 2.09.2015 bekannt gegeben, dass sein chinesisches Joint Venture Bombardier Sifang (Qingdao) Transportation Ltd. (BST) einen Auftrag von der China Railway Corp. (CRC) über die Lieferung von 15 Zügen des Typs CRH380D für das schnell wachsende Hochgeschwindigkeitsnetz des Landes bekommen hat. Der Auftrag über 15 achtteilige Züge wird auf einen Wert von etwa 2.4 Milliarden chinesische RMB (381 Millionen US-Dollar, 339 Millionen Euro) beziffert.

  • Bombardier übergibt 100. FLEXITY Straßenbahn BVG

    Meilenstein einer Erfolgsgeschichte: Der führende Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation hat heute die 100. FLEXITY Strassenbahn für Berlin offiziell an die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) übergeben. Im Beisein zahlreicher Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Medien erfolgte am Nordbahnhof die symbolische Schlüsselübergabe durch den Präsidenten von Bombardier Transportation Dr. Lutz Bertling an die BVG-Vorstandsvorsitzende Dr. Sigrid Evelyn Nikutta. Zudem wurde gemeinsam eine Erinnerungstafel mit Datum und Logo enthüllt. Mit dem Slogan 'Die 100. FLEXITY für Berlin - was für eine Flotte" rollt die Strassenbahn heute und in Zukunft gut erkennbar durch Berlin.

  • "Eglinton Crosstown" Toronto: Bombardier erhält Auftrag für Fahrzeugwartung

    Der führende Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation hat einen Auftrag für 30 Jahre Wartung der BOMBARDIER FLEXITY Freedom-Fahrzeuge erhalten, die das Unternehmen für die neue Stadtbahnlinie 'Eglinton Crosstown" in Toronto herstellt. Der von Crosslinx Transit Solutions Maintenance General Partnership vergebene Auftrag hat einen Wert von ca. $403 Millionen Kanadischen Dollar ($308 Millionen US-Dollar, 282 Millionen euro).

  • Bombardier: Fernverkehrszug ICx erhält Red Dot Design Award

    Das Aussendesign des neuen Fernverkehrszuges ICx für die Deutsche Bahn AG ist mit dem begehrten Red Dot Design Award ausgezeichnet worden. Das Design-Team von Bombardier hat in enger Zusammenarbeit mit den Designern der DB und Siemens eine überzeugende Aussengestaltung entwickelt. Besonders prägnant ist der Kopfbereich, der Funktionalität und Asthetik auf überzeugende Weise vereint. Insgesamt hat das Designkonzept auch zu einer deutlich verbesserten Aerodynamik geführt.

  • Bombardier liefert 162 MOVIA-Fahrzeuge an die Delhi Metro

    Der führende Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation hat einen Auftrag zur Lieferung von 162 BOMBARDIER MOVIA-U-Bahn-Wagen an die Delhi Metro Rail Corporation Ltd (DMRC) erhalten. Durch die neuen Züge wird die Anzahl der bestehenden MOVIA-U-Bahnen in der DMRC-Flotte von 614 auf 776 steigen. Sie wird dadurch zu einer der weltweit größten U-Bahn-Flotten. Der Auftragswert beträgt etwa 15 Milliarden indische Rupien (204 Millionen Euro, 228 Millionen US-Dollar). Die Auslieferung beginnt im dritten Quartal 2016 und soll im Frühjahr 2018 enden.

  • Abellio: Neue Fahrzeuge für das Saale-Thüringen-Südharz-Netz vorgestellt

    Abellio Rail Mitteldeutschland hat am 29.06.2015 zwei seiner neuen E Talent 2-Fahrzeuge für das künftige Saale-Thüringen-Südharz-Netz (STS) der Öffentlichkeit vorgestellt. Dazu schickte das Unternehmen je ein drei- und ein fünfteiliges Fahrzeug auf die Strecke zwischen Naumburg und Jena. Eines der beiden Fahrzeuge pendelte am Nachmittag zudem mehrmals zwischen Jena Saalbahnhof und Jena-Göschwitz und jeder, der wollte, konnte mitfahren. Auch die Thüringer Ministerin für Infrastruktur und Landwirtschaft, Birgit Keller, ließ sich die Gelegenheit zu einer Probefahrt nicht entgehen: „Ich freue mich, dass diese hochmodernen Züge künftig im Thüringer Bahnverkehr eingesetzt werden. Gleich mehrere wichtige Nahverkehrsachsen in Thüringen werden so einen deutlichen Qualitätssprung erfahren, von denen Fahrgäste unmittelbar profitieren werden.“

  • Bombardier: Die Gewinner vom Nachhaltigkeitspreis 2015 für Lieferanten

    Der führende Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation zeichnete die Lieferanten Harting KGaA und Dellner Couplers AB mit dem diesjährigen Nachhaltigkeitspreis aus. Mit der Auszeichnung werden Erfolge im Bereich nachhaltiger Entwicklung sowie das gesellschaftliche Engagement (Corporate Responsibility, CR) des Unternehmens gewürdigt. Produkte und Dienstleistungen, die die hohen Umwelt- und Sicherheitsstandards von Bombardier erfüllen, erhöhen den Wettbewerbsvorteil des Unternehmens auf einem zunehmend von nachhaltigen Geschäftspraktiken geprägten Markt und bestärken das Unternehmen in seinem Anspruch, verantwortungsvoll die Weichen für die Zukunft der Mobilität zu stellen.

  • Neues Joint Venture von Bombardier erhält ersten Auftrag in China

    Der führende Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation hat am 19.06.2015 bekannt gegeben, dass sein chinesischer Joint Venture-Partner, CSR Puzhen Bombardier Transportation Systems Ltd., und sein Konsortialpartner, das amerikanische Unternehmen Bombardier Transportation (Holdings) USA Inc., einen Auftrag zur Lieferung des automatisierten Peoplemover (APM)-Systems BOMBARDIER INNOVIA APM 300 erhalten hat. Der Auftrag umfasst 44 automatisierte Peoplemover-Fahrzeuge des Typs INNOVIA APM 300 für das Verkehrsunternehmen Shanghai Shentong Metro Co. Ltd.

  • HUBER+SUHNER: Bombardier vergibt TWINDEXX-Grossauftrag

    Nach erfolgreicher Vorserie erhält HUBER+SUHNER den offiziellen Auftrag für die Verkabelung der insgesamt 59 TWINDEXX Swiss Express-Doppelstockzüge mit 436 Wagen. Bombardier und HUBER+SUHNER unterzeichneten den Fünfjahresvertrag über ein Projektvolumen von rund 26 Millionen Euro für die Serienproduktion. Die ersten Auslieferungen erfolgen bereits in der zweiten Jahreshälfte 2015. Darüber hinaus besteht die Option für die Verkabelung von weiteren Zügen.

  • SBB: Neuer Doppelstockzug nimmt Fahrt auf

    Am 08.06.2015 haben Bombardier und SBB in Villeneuve (VD) den neuen Doppelstockzug für den Fernverkehr vorgestellt, erstmals auch mit Einblick in den Innenausbau. Die beiden ersten Testzüge hatten die vereinbarten Anforderungen bereits im Mai 2015 erfüllt. In den nächsten Monaten folgen Testfahrten auf dem SBB-Netz, ab 2017 sollen die Züge fahrplanmässig zum Einsatz kommen.

  • UITP: Bombardier präsentiert neueste Mobilitätslösungen

    Der führende Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation ist einer der wichtigsten Teilnehmer des diesjährigen UITP-Weltkongresses und der Ausstellung, die vom 8. bis zum 10. Juni in Mailand stattfindet. Mit dem Motto 'SMILE in the city" der UITP und der Abkürzung 'SMILE" (Sustainability, Mobility, Innovation, Lifestyle and Economy - Nachhaltigkeit, Mobilität, Innovation, Lebensstil und Sparsamkeit) sind die Schlüsselwörter für die in diesem Jahr wichtigste Veranstaltung für Verkehrsbetreiber klar benannt.

  • Wiener Linien vergibt Strassenbahn Auftrag an Bombardier

    Der führende Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation und die Wiener Linien haben einen Vertrag über die Herstellung von 119 FLEXITY-Strassenbahnen für Wien inklusive des FlexCare-Wartungsmanagementsystems über 24 Jahre unterzeichnet. Der Auftrag hat einen Wert von rund 431 Millionen Euro ($480 Millionen US-Dollar) und beinhaltet eine Option über 37 zusätzliche Strassenbahnen und deren Wartung. Die Fahrzeuge werden am Bombardier Standort Wien gefertigt.

  • De Lijn: Bombardier liefert 40 weitere FLEXITY 2-Straßenbahnen

    Der führende Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation hat einen Auftrag zur Lieferung 40 weiterer BOMBARDIER FLEXITY 2-Strassenbahnen vom flämischen Transportunternehmen De Lijn erhalten, die in den belgischen Städten Gent und Antwerpen eingesetzt werden sollen. Dieser Auftrag ist eine Optionseinlösung aus dem Vertrag von September 2012 und beläuft sich auf etwa 97 Millionen Euro (107 Millionen US-Dollar). De Lijn erweitert damit seine FLEXITY 2-Strassenbahn-Flotte auf insgesamt 88 Züge. Der Auftragswert

  • Chicago: Bombardier liefert automatisiertes Peoplemover-System INNOVIA

    Der führende Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation hat vom Chicago Department of Aviation (CDA) zusammen mit dem Hauptauftragnehmer Parsons Construction Group (ein Tochterunternehmen der Parsons Corporation) einen Auftrag zur Lieferung eines automatisierten Peoplemover (APM)-Systems INNOVIA APM 256 mit 36 Fahrzeugen an den Chicago O'Hare International Airport erhalten. Der Auftragswert für Bombardier Transportation beträgt rund 180 US-Dollar (161 Millionen Millionen Euro).

  • Frecciarossa 1000 startet zur Jungfernfahrt

    Der italienische Verkehrsbetreiber Ferrovie dello Stato Italiane veranstaltete am vergangenen Wochenende die Einweihungsfahrt des V300ZEFIRO-Hochgeschwindigkeitszugs, der in Italien unter dem Namen Frecciarossa 1000 bekannt ist. Der Zug fuhr von der italienischen Finanzmetropole Mailand zur Landeshauptstadt Rom. Die neuen Hochgeschwindigkeitszüge werden im Juni 2015 den kommerziellen Betrieb aufnehmen.

  • Bombardier erhält Auftrag für Zugsteuerungs- und Signaltechnik in Polen

    Der führende Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation hat als Leiter eines Konsortiums einen neuen Auftrag zur Lieferung eines schlüsselfertigen Signalsystems für den Schienenverkehr erhalten, der von PKP Polskie Linie Kolejowe S.A. für den polnischen Streckenabschnitt im Eisenbahnkorridor E59 erteilt wurde. Der Auftrag hat einen Gesamtwert von 210 Millionen polnischen Zloty (53 Millionen Euro, 56 Millionen US-Dollar), wobei der Anteil von Bombardier rund 93 Millionen polnische Zloty (23 Millionen Euro, 25 Millionen US-Dollar) beträgt.

  • Essex Thameside: Bombardier Transportation erhält Service- und Wartungsvertrag

    Der führende Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation hat mit der National Express Group einen Wartungsvertrag für das neue Essex Thameside Franchise geschlossen, für das die National Express Group kürzlich den Zuschlag vom britischen Verkehrsministerium erhalten hat. Der Vertrag, der eine Laufzeit von zehn Jahren hat und um weitere fünf Jahre verlängert werden kann, umfasst Wartung und Ersatzteile für 74 vierteilige ELECTROSTAR Züge der Klasse 357 und hat einen Wert von etwa 143 Millionen GBP (196 Millionen Euro, 213 Millionen US-Dollar).

  • DB und Bombardier erzielen Vergleich über Streitigkeiten zu verschiedenen Fahrzeugprojekten

    Die Deutsche Bahn und Bombardier Transportation haben sich bei verschiedenen Fahrzeugprojekten auf einen aussergerichtlichen Vergleich verständigt. Beide Unternehmen konnten damit langjährige gerichtliche Streitigkeiten einvernehmlich beilegen.

  • Neue Stadtbahnwagen für Köln und Düsseldorf: Bombardier erhält Zuschlag

    Der Zuschlag für die gemeinsame Beschaffung von Stadtbahnwagen der KVB und der Rheinbahn an Bombardier, der Ende des letzten Jahres geplant war, konnte aufgrund eines Nachprüfungsantrags von Siemens-Kiepe nicht erteilt werden. Dieser Nachprüfungsantrag wurde nun zurückgenommen. Somit kann der Auftrag nun unwiderruflich an Bombardier vergeben werden.

  • Stockholm: Bombardier enthüllt Design für die neue U-Bahn-Flotte

    Der führende Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation und die Verkehrsbehörde Stockholm haben am 05.03.2015 auf der EurasiaRail 2015 in Istanbul die neue BOMBARDIER MOVIA- C30 U-Bahn für die Rote Linie der schwedischen Hauptstadt vorgestellt.

  • Main-Spessart-Express geht im Dezember 2015 an den Start

    Im Dezember dieses Jahres ist es so weit. Der Main-Spessart-Express (MSX) geht auf die Schiene. DB Regio Franken hat 2013 die europaweite Ausschreibung auf der Strecke Bamberg – Schweinfurt – Würzburg – Gemünden – Aschaffenburg – Frankfurt (Main) gewonnen. Der MSX sollte mit 12 vierteiligen Doppelstocktriebzügen (48 Wagen) der neuesten Generation des Herstellers Bombardier Transportation ab 13. Dezember 2015 gefahren werden. Diese stehen laut Aussage des Herstellers zum Start des MSX leider nicht zur Verfügung.

  • Bombardier schließt 10-jährigen Fahrzeugpark-Wartungsvertrag mit Trenitalia

    Der Eisenbahntechnologie-Marktführer Bombardier Transportation hat einen 10-jährigen Vertrag über die Wartung der Trenitalia-Flotte aus 50 V300ZEFIRO-Hochgeschwindigkeitszügen, die in Italien unter dem Namen Frecciarossa 1000 bekannt sind, geschlossen. Dieser Vertrag - einer der grössten Fahrzeugpark-Wartungsverträge in Italien in den letzten Jahren - wird in Zusammenarbeit mit AnsaldoBreda, einem italienischen Unternehmen für Eisenbahntechnik und Konsortialpartner von Bombardier, erfüllt. Der Anteil von Bombardier Transportation an diesem Vertrag liegt bei 154 Millionen Euro (191 Millionen US-Dollar).

  • Bombardier feiert innovativen batteriebetriebenen Zug

    Eisenbahntechnologie-Marktführer Bombardier Transportation feiert die Markteinführung eines unabhängig versorgten Elektrotriebzugs (IPEMU), der zusätzlich zur Stromversorgung über seinem Stromabnehmer ausschliesslich mit Batterien betrieben werden kann. Der Zug ist aus einem Stansted Express ELECTROSTAR-Triebzug der Baureihe 379 hervorgegangen. Die umgebaute Version wird von Abellio Greater Anglia betrieben und gehört zu einem Forschungsprojekt, das unter anderem von Network Rail und dem Exekutivorgan für Schienenfahrzeuge des britischen Verkehrsministeriums finanziert wird. Auf dem offiziellen Pressetag für den Handel konnten die Anwesenden den IPEMU in Augenschein nehmen, mit ihm zum Bahnhof Harwich International und wieder zurückfahren sowie Experten von Bombardier, Network Rail und anderen Partnerorganisationen, darunter Valence und Abellio Greater Anglia, treffen.

  • Bombardier erweitert Zugsteuerungs- und Signaltechnik in China

    Bombardier Transportation und die New United Group (NUG) haben einen Vertrag zur Gründung eines neuen Joint Ventures (JV) für Signal- und Zugsteuerungstechnik in China abgeschlossen. Jedes Unternehmen wird einen Anteil von 50 % des neuen Joint Ventures halten, das sich Bombardier NUG Signalling Solutions Company Limited nennt.

  • Doppelstockzüge: Bombardier und SBB einigen sich auf einen neuen Lieferplan

    Die neuen Doppelstockzüge von Bombardier für den Fernverkehr sollen ab 2017 in den Einsatz kommen, rund ein weiteres Jahr später als geplant. Das geht aus einem neuen Lieferplan hervor, den Bombardier der SBB vorgelegt hat. Bis 2020 soll der Rückstand aufgeholt werden. Der neue Lieferplan ist Teil eines Gesamtpakets, das die offenen Punkte zur bisher entstandenen Verzögerung klärt. Im Rahmen der Vereinbarung akzeptiert die SBB von Bombardier drei zusätzliche, kostenlose Züge sowie Ersatzteile unter der Bedingung, dass die Qualität der Testzüge im Frühling 2015 die Anforderungen der SBB erfüllen.

  • Railpool bestellt 65 TRAXX- Lokomotiven

    Bombardier Transportation, führender Anbieter in der Schienenverkehrsindustrie, und das Leasingunternehmen Railpool haben einen Rahmenvertrag über die Lieferung von 65 BOMBARDIER TRAXX-Lokomotiven unterzeichnet. Er beinhaltet einen ersten Abruf von 35 Lokomotiven und eine Option auf bis zu 30 weiteren Lokomotiven. Der potenzielle Gesamtwert des Vertrags liegt bei 250 Millionen Euro (340 Millionen US-Dollar). Gemäß dem Listenpreis liegt der Wert für die abgerufenen Lokomotiven bei etwa 135 Millionen Euro (184 Millionen US-Dollar).

  • BLS Cargo: Erste Fahrt der Last-Mile-Lok überzeugt

    BLS Cargo hat am 05.03.2014 mit der TRAXX AC Last-Mile-Lokomotive die erste kommerzielle Fahrt absolviert und ist mit der neuen Streckenlokomotive in ein nicht elektrifiziertes Umschlagsterminal gefahren. Damit erschliessen sich für BLS Cargo neue, effiziente und schlanke Produktionsmöglichkeiten. Ab Mitte Jahr ergänzen zwei weitere Last-Mile-Lokomotiven die Flotte.

  • Bombardier präsentiert auf der Transport Logistic eine TRAXX AC Lokomotive mit Last-Mile-Funktion

    Das führende Schienenverkehrsunternehmen Bombardier Transportation präsentiert die TRAXX-Wechselstromlokomotive mit ergänzendem Dieselmotor plus Traktionsbatterie, die TRAXX AC Last Mile-Lokomotive, auf der diesjährigen Messe Transport Logistic vom 4. bis 7. Juni 2013 in München Unter dem Motto „Extending your reach in rail" demonstriert Bombardier, wie die Last Mile-Funktion die Lokomotive befähigt, schwere Güterzüge auf europäischen Korridoren über kurze Strecken auch ohne Fahrdraht zu ziehen.

  • Bombardier TRAXX AC Last Mile-Lokomotive demonstriert Stärke und schließt Logistikkette

    Last Mile-Lokomotive schließt die Logistik-Kette auf der Schiene komplett: Das wurde heute bei einer Veranstaltung für Kunden und Presse in Velim, Tschechische Republik, deutlich. Die Last Mile-Funktion ist eine vom führenden Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation erstmalig entwickelte Kombination aus Dieselmotor und einer unterstützenden Traktionsbatterie, die es erlaubt, kurze Strecken ohne Fahrdraht zu überbrücken.

  • Bombardier und UVZ unterstreichen ihre Partnerschaft auf der Hannover Messe

    Der führende Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation und der russische Eisenbahnhersteller UVZ zeigen ihre gemeinsamen Kompetenzen für den russischen Markt auf der größten öffentlich zugänglichen Messe Deutschlands, der Hannover Messe, die heute beginnt und bis zum 12. April andauert. Russland ist das Partnerland der diesjährigen Fachmesse, die unter dem Motto „Integrated Industry" steht. Der russische Präsident Wladimir Putin und die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel besuchten die Eröffnungsveranstaltung der Hannover Messe.

  • Neuer SBB Doppelstockzug für den Fernverkehr: SBB zieht Urteil ans Bundesgericht weiter

    Der neue SBB Doppelstockzug für den Fernverkehr kommt voraussichtlich erst Ende 2015 zum Einsatz, bis zu zwei Jahre später als geplant. Ein Teil der Verzögerung ist auf ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zurückzuführen. Dieses verpflichtet die SBB, ein zusätzliches Behindertenabteil samt rollstuhlgängiger Toilette in dem an den Speisewagen angrenzenden Wagen vorzusehen. Die SBB legt Beschwerde gegen das Urteil ein, um Rechtssicherheit für künftige Beschaffungsprojekte zu erlangen. Der neue Zug bietet mobilitätseingeschränkten Personen bereits acht Rollstuhlplätze über den ganzen Zug verteilt. Rund ein Jahr Verzögerung ergibt sich aufgrund von Problemen bei der Konstruktion des Wagenkastens.

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite