Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

Bombardier

Bombardier ist weltweit das einzige Unternehmen, das sowohl Flugzeuge als auch Züge herstellt. Vorausblickend, aber verwurzelt im Heute, fördert und entwickelt Bombardier weltweit Mobilität, indem wir der Nachfrage nach effizienten, nachhaltigen und bequemen Transportmöglichkeiten nachkommen. Unsere Fahrzeuge, Dienstleistungen und vor allem unsere Mitarbeiter sind es, die uns zu einem weltweit führenden Unternehmen im Verkehrswesen machen.

  • SBB: 420 Meter lange neue Serviceanlage für Fernverkehrs-Doppelstockzüge in Altstetten

    In Zürich-Altstetten baut die SBB bis 2013 eine neue Serviceanlage für Fernverkehrs-Doppelstockzüge. Das Gebäude in der Herdern wird mit 420 Metern das drittlängste der Stadt Zürich sein. In dieser Anlage werden dereinst die 59 neuen Doppelstockzüge instand gehalten, welche die SBB vor knapp zwei Jahren bei Bombardier bestellt hatte. Die SBB investiert 123 Mio. Franken in die neue Serviceanlage. Heute fand im Beisein von Stadträtin Ruth Genner und der Leiterin SBB Personenverkehr, Jeannine Pilloud, der Spatenstich statt.

  • EVAG: 27 neue Niederflurtrams für Essen

    Die Tinte unter den Verträgen ist trocken. Die neuen Bahnen können kommen. Bei der Vertragsunterzeichnung (v.l.n.r.): Oliver Schmidt Vizepräsident Vertrieb und Produkte, Bombardier LRV, Germar Wacker President, Light Rail Vehicles, Bombardier Transportation, Klaus-Peter Wandelenus, Vorstand Technik, Essener Verkehrs-AG, Dr. Horst Zierold, Vorstand Finanzen, Essener Verkehrs-AG, Wolfgang Weber, Aufsichtsratsvorsitzender, Essener Verkehrs-AG - Quelle Essener Verkehrs-AGDer Rat der Stadt hatte bereits 2010 sein Okay gegeben und heute wurden die Verträge in Essen unterzeichnet: 27 neue Niederflurtrams für Essen – eine gewaltige Investition von rund 70 Millionen Euro für die Essener Verkehrs-AG. Nach einem europaweiten Ausschreibungswettbewerb ging der Zuschlag an die Fa. Bombardier Transportation.

    Klaus-Peter Wandelenus, Vorstand Technik bei der EVAG: „Die Ausschreibung basierte auf den sehr guten Erfahrungen mit der bewährten 70 % Niederflurtechnik, die sich durch Laufruhe und hohen Fahrkomfort, Geräuscharmut, einen geringeren Rad- und Schienenverschleiß und eine lange Lebensdauer auszeichnen.

  • Neuer Fernverkehr-Doppelstockzug: SBB berücksichtigt über 1000 Kundenbedürfnisse.

    1.Klasse - Neuer Fernverkehr-Doppelstockzug: SBB berücksichtigt über 1000 Kundenbedürfnisse (copyright SBB)

    Um den Innenausbau des künftigen Fernverkehr-Doppelstockzugs der SBB noch besser auf die Kundenbedürfnisse abzustimmen, haben Bombardier und SBB vorgängig ein 1:1-Holzmodell gebaut. Sämtliche benutzernahen Bereiche des neuen Zuges werden darin dargestellt. Anlässlich von Führungen durch die Maquette konnten im ersten Halbjahr 2011 sowohl Bahnkunden als auch zahlreiche Fachpersonen ihre Bedürfnisse anmelden.

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite