Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

Unternehmensnachrichten

Strukton, as a member of the FAST consortium, has been awarded a contract by Arriyadh Development Authority (ADA) to provide a complete automatic and driverless metro system to equip three of the six lines to be launched by the city. It includes also an option for 10 years of maintenance services. The total contract value amounts to € 6 billion. Strukton's share represents almost € 1.0 billion.

Die SWEG blickt auf ein zufriedenstellendes Geschäftsjahr 2012 zurück. Mit einem unternehmensweiten Umsatz von 83,6 Mio. € übertrifft dieses Ergebnis das Jahr 2011 um 5,3 %. Mit einem Anteil von 54 % am Gesamtumsatz ist der Kraftomnibusverkehr im Vergleich zum Bahnverkehr weiterhin dominierend. Daneben betreibt die Gesellschaft auch Güterverkehr, der damit auch zur Entlastung der Straße beiträgt. Der Jahresüberschuss beträgt 600T Euro.

Die Schaltbau GmbH erweitert die Produktionsflächen an den niederbayerischen Standorten
Velden und Aldersbach. Das Unternehmen investiert insgesamt 7 Millionen Euro in neue Gebäude und Fertigungsanlagen, um mit innovativen Schaltbau-Produkten weiteres Wachstum zu generieren und die Arbeitsplätze in der Region zu stärken.

Der Antriebssystem- und Energieanlagenspezialist Tognum hat seine besten Lieferanten für das Jahr 2012 mit dem Supplier Award in fünf Kategorien ausgezeichnet. Jörg Schwitalla, Vorstand für Personal, Integrität und Operations, und Einkaufsleiter Erik Manning überreichten die Preise.

Im Hinblick auf die Eröffnung des Gotthard-Basistunnels 2016 baut die SBB in Erstfeld und Biasca je ein Erhaltungs- und Interventionszentrum (EIZ). Nachdem die Vorarbeiten Biasca letzte Woche in Angriff genommen worden sind, beginnen sie heute Montag, 1. Juli, in Erstfeld.

Heute Mittwoch, den 26. Juni 2013 beginnen die Vorarbeiten für den Bau des zukünftigen Erhaltungs- und Interventionszentrums (EIZ) Biasca. Zusammen mit dem Erhaltungs- und Interventionszentrum in Erstfeld ist das EIZ Biasca eine Voraussetzung, damit der Gotthard-Basistunnel Ende 2016 erfolgreich in Betrieb genommen werden kann.

Die Verkehrsunternehmen im Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) beförderten 2012 rund 605 Millionen Fahrgäste. Das sind 15 Millionen mehr als 2011. Der Ertrag und der Aufwand wuchsen 2012 je um knapp 4 Prozent. Das Defizit beträgt 365.1 Millionen Franken. Das ist wie bereits im Vorjahr deutlich weniger als budgetiert. Der Kostendeckungsgrad des ZVV stabilisierte sich bei knapp 62 Prozent.

Die Frankfurter Kombiverkehr KG, europäischer Marktführer im Kombinierten Verkehr, legt nach dem branchenweiten Verkehrsrückgang 2012 in den ersten fünf Monaten des laufenden Jahres im Verkehrsaufkommen wieder zu. „Die Nachfrage ist stark, wir haben unser Zugangebot erweitert und konnten die Zahl der Sendungen pro Verkehrstag bis einschließlich Mai dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahrszeitraum um 3,1 Prozent steigern." Das teilte Geschäftsführer Robert Breuhahn heute während der Vorstellung des Jahresergebnisses auf der Gesellschafterversammlung des Unternehmens in Frankfurt mit. Ob dieses Wachstumstempo im gesamten Jahr gehalten werden könne, sei derzeit noch nicht abzusehen. „Im Juni zum Beispiel ist unsere wichtigste internationale Verbindung über den Brenner wegen des Hochwassers erneut mehrere Tage ausgefallen, außerdem haben wir vor allem in Ostdeutschland erheblich unter dem Hochwasser zu leiden. Neben solchen Ausfällen hängt die Gesamtjahresprognose maßgeblich von der Entwicklung in den Euro-Krisenländern ab, wo die Konjunktur nach wie vor sehr schwankt."

Mit zwei Zukäufen aus dem Bereich Software und Cargo baut Siemens nach der Übernahme von Invensys Rail sein Portfolio im Wachstumsmarkt für Bahnautomatisierung weiter aus. "Wir stärken unsere IT-Kompetenz im Bereich Flotten- und Personalmanagement und komplettieren unser Frachtportfolio mit Gleisbremslösungen", sagte Sami Atiya, CEO der Siemens Einheit Mobility and Logisitcs. "Damit deckt Siemens künftig alle Segmente im Bereich Bahnautomatisierung für Nah- und Fernverkehrs- sowie Fracht- und Minenbetreiber ab und bietet weltweit führende Lösungen und Technologien für Bahnbetreiber."

Im druckfrischen „Verbundbericht 2012" dokumentiert der RVF ein erfolgreiches Geschäftsjahr: Die zentralen Kennzahlen „Fahrgäste" und „Einnahmen" liegen klar im Plus.

Überblick Geschäftszahlen – erfreuliche Entwicklung

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite