Unternehmensnachrichten
Im Rahmen seines 8. Lieferantentages hat Siemens Rail Systems UK die herausragenden Leistungen von Voith mit dem Titel „Best Service Provider 2013" im Bereich Fahrzeuge gewürdigt. Für die Siemens-Division waren dabei die hohe Servicequalität und das proaktive Serviceverständnis von Voith bei der Überholung von Class 185 Triebwägen ausschlaggebend. Bereits im vergangenen Jahr wurde Voith von Siemens als „Most Improved Supplier 2012" geehrt.
Der Knorr-Bremse Konzern hat am 5. Dezember 2013 sein neues Werk für Brems-, Tür- und Klimasysteme in Granville, Australien, eingeweiht. Heinz Hermann Thiele, Eigentümer und Aufsichtsratsvorsitzender von Knorr-Bremse, eröffnete den Neubau zusammen mit Gladys Berijiklian, Verkehrsministerin von New South Wales. Zahlreiche Kunden, Gäste aus Politik und Wirtschaft sowie Vertreter von Knorr-Bremse nahmen an der Zeremonie teil.
„Mit dem Erwerb dieses Terminals erweitert Contargo sein Netzwerk an einem der umschlagsstärksten Standorte zwischen Duisburg und Koblenz und kann gleichermaßen Zug- wie auch Bargeverbindungen zu den Seehäfen Rotterdam und Antwerpen anbieten", bilanziert Jürgen Albersmann, Geschäftsführer der neuen Gesellschaft. „Durch diese Erweiterungen wird der Standort Neuss, der über direkte Anbindungen an die Nord- und Westhäfen verfügt, zu einem der größten Umschlagplätze für Seecontainer am Niederrhein."
Am 13. November 2013 lud die HANNING & KAHL GmbH & Co. KG zur feierlichen Eröffnung ihres ersten Tochterunternehmens in China - die Transportation Systems and Braking Technology Co. LTD mit Sitz in Suzhou.
Die Funkwerk AG verkauft damit mit Wirkung zum 31. Dezember 2013, 24 Uhr, ihren Geschäftsbetrieb am Standort Kiel und die Tochtergesellschaft Funkwerk Information Technologies Malmö AB, Schweden. Damit trennt sich die Unternehmensgruppe vollständig von der Betriebsleit- und Signaltechnik für den Schienenverkehr, die bisher Teil des Geschäftsbereichs Traffic & Control Communication (TCC) war. Funkwerk hat zu diesem Zweck eine neue Gesellschaft, die Schienenverkehr System Technik GmbH (kurz SST GmbH), gegründet, in die sämtliche Assets des Standortes Kiel sowie die Geschäftsanteile der Tochtergesellschaft in Schweden eingebracht werden. Erwerber der Geschäftsanteile der SST GmbH ist die Scheidt & Bachmann GmbH, Mönchengladbach, die seit mehr als 100 Jahren Lieferant für Eisenbahnsignaltechnik ist. Über den Kaufreis wurde Stillschweigen vereinbart.
Die VTG Aktiengesellschaft, eines der führenden Waggonvermiet- und Schienenlogistikunternehmen in Europa, hat die Zustimmung der deutschen sowie der österreichischen Kartellbehörde zum Zusammenschluss mit Teilen der Bahnverkehrsaktivitäten von Kühne + Nagel erhalten. Damit steht dem Start des Joint Ventures zum 1. Januar 2014 nichts mehr im Weg.
Die Staatsanwaltschaft Köln hat am gestrigen Tag zwei Geschäftsstellen von DB Schenker durchsucht. Hintergrund ist ein bei der Deutschen Bahn anonym eingegangener Hinweis wegen des Verdachts von Unregelmäßigkeiten im Zusammenhang mit Geschäften ihrer Tochtergesellschaft DB Schenker in Russland.
Die Vossloh AG sieht durch die Reduzierung des Aktienanteils der Vossloh Familiengemeinschaft keinerlei Auswirkungen auf die operative Perspektive des Unternehmens. Die nach Börsenschluss am 26. November 2013 angekündigte Platzierung von etwa zwei Dritteln des Aktienanteils der Vossloh Familie wird die Anzahl der frei handelbaren Aktien der Vossloh AG wieder erhöhen und damit auch die Streubesitz-Marktkapitalisierung steigen. Nach der Aktienplatzierung wird die Vossloh Familiengemeinschaft voraussichtlich einen Anteil von unter 10 % an der Vossloh AG halten. Bisher lag der Anteil der Familie bei über 30 %.
Brig, 25. November 2013 – Die BVZ Holding AG hat per Ende Oktober 2013 im Vergleich zum Vorjahr einen leicht höheren Erlös erwirtschaftet. Angesichts der anhaltenden Frankenstärke und der schlechten Witterungsbedingungen im ersten Halbjahr 2013 ist dies bemerkenswert. Das Immobilienportfolio entwickelt sich sehr positiv und wird als Standbein für die BVZ Gruppe zunehmend wichtiger.
Die Schaltbau Holding AG plant 40% der Gesellschaftsanteile an der Albatros S.L. mit Sitz in Madrid zu übernehmen. Darüber hinaus wurde eine Kaufoption für weitere Anteile vereinbart, welche Schaltbau die mehrheitliche Übernahme des spanischen Herstellers von Eisenbahntechnik innerhalb der nächsten fünf Jahre ermöglicht.