Unternehmensnachrichten
BLS Cargo hat sich im ersten Halbjahr 2013 intensiv auf die angekündigten Veränderungen im Verkehrsportfolio per Ende Jahr vorbereitet. Hierzu unterzeichnete BLS Cargo wichtige Verträge über Neuverkehre auf der Gotthard- und Lötschbergachse. Finanziell legte das Unternehmen deutlich zu und konnte wieder in die Gewinnzone vorstossen.
Die Bremer Straßenbahn AG (BSAG) hat ihren Ge-schäftsbericht für 2012 vorgelegt. Wie bereits im Vorjahr konnte auch im Jahr 2012 mit 103,1 Mio. Fahrgästen (im Jahr 2011: 102,7 Mio.) die 100-Millionen-Grenze überschritten werden. Das sind täglich im Schnitt 282.000 Kundinnen und Kunden.
Nach dem Unfall in Granges-Marnand vom 29. Juli 2013 hat die SBB umfangreiche Untersuchungen eingeleitet, Sofortmassnahmen ergriffen und Überprüfungen von weiteren Massnahmen lanciert. Sicherheit ist ein zentrales Konzernziel und hat oberste Priorität. Als Sofortmassnahme wird in Granges-Marnand und sechs weiteren Bahnhöfen die Abfahrerlaubnis durch den Fahrdienstleiter wieder eingeführt. Zudem verstärkt die SBB bestehende interne Qualitätszirkel, die neu auch Mitarbeitende wie Lokführer, Zugbegleiter und Fahrdienstleiter miteinschliessen. Weitere mittel- und langfristige Massnahmen wie etwa die beschleunigte Ausrüstung von 1700 Signalen mit einer Geschwindigkeitsüberwachung oder die Überprüfung des Abfahrprozesses sind in Prüfung. An einer Medienkonferenz informierten CEO Andreas Meyer sowie Jeannine Pilloud, Leiterin Personenverkehr, und Philippe Gauderon, Leiter Infrastruktur, zudem über weitere Massnahmen im Interesse der Bahnsicherheit.
Der Erschütterungsschutz-Spezialist Getzner Werkstoffe eröffnete im August eine US-Niederlassung. Das Unternehmen hat sich in Europa mit Schwingungsschutz-Lösungen für Bahn, Bau und Industrie etabliert und kann auch in den USA bereits mehrere Referenzprojekte vorweisen. Das Know-how-Zentrum bleibt der Hauptsitz Bürs. Getzner rechnet mit einem US-Umsatz von 1,5 Millionen Dollar.
Mit Wirkung zum 15. August 2013 hat die Captrain Deutschland GmbH (CT-D) das schwedische Unternehmen Railcare Tåg AB sowie die regionalen Schienengüterverkehrsaktivitäten der Railcare Danmark A/S von der in Schweden ansässigen Railcare Group AB erworben.
Die Zühlke Gruppe eröffnet ein neues Servicezentrum für Software-Engineering in Belgrad. Die Expansion versetzt Zühlke in die Lage, künftig häufiger die Gesamtverantwortung für Großprojekte zu übernehmen.
Die österreichische Powerlines Group hat kürzlich über Ihre Beteiligung SPL Powerlines UK einen Kooperationsvertrag mit Carillion Rail (UK) abgeschlossen und wird in den kommenden Jahren gemeinsam mit Carillion spezialisierte Arbeitskräfte für den Oberleitungsbau ausbilden. Diese Kooperation steht in direktem Zusammenhang mit dem geplanten Ausbau des englischen Bahnnetzes durch Network Rail (UK). Network Rail ist die zuständige Behörde und der Betreiber des englischen Bahnnetzes und damit für den Ausbau des Streckennetzes verantwortlich.
Die SBB nimmt die ersten Erkenntnisse der Schweizerischen Unfalluntersuchungsstelle des Bundes (SUST) zur Kenntnis und bezieht die Fakten in die intern laufende Analyse mit ein. Gegen Ende Monat wird sich die SBB zu inhaltlichen Fragen äussern.
Beeindruckt von den Dimensionen des Container Terminals Wilhelmshaven und des benachbarten Güterverkehrszentrums zeigte sich Bundespräsident Joachim Gauck bei seinem heutigen Besuch in Deutschlands einzigen Container-Tiefwasserhafen. Gauck hält sich anlässlich des 34. Deutschen Seeschifffahrtstages, der vom Deutschen Nautischen Verein in Wilhelmshaven ausgerichtet wird, in der Nordseestadt auf. Begrüßt wurde der Bundespräsident durch den Niedersächsischen Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Olaf Lies, als Vertreter der Niedersächsischen Landesregierung.
Nach der Kollision in Granges-Marnand sind die Bergungsarbeiten abgeschlossen. Die Betroffenheit der SBB Konzernleitung und aller Mitarbeitenden über den Tod eines Kollegen ist sehr gross. Die SBB wird zusammen mit der SUST die Ursachen des Unglücks lückenlos untersuchen und alle notwendigen Konsequenzen ziehen.