Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

Logo Deutsche BahnBei der offiziellen Einweihung zum Start der neuen S 33 zwischen Bruchsal und Germersheim am Freitag, 9. Dezember 2011 in Karlsdorf waren sich die Vertreter der beiden Bundesländer Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, der beiden Landkreise Karlsruhe und Germersheim und die für den Schienenpersonennahverkehr zuständigen Aufgabenträger, im südlichen Rheinland-Pfalz der Zweckverband SPNV Rheinland-Pfalz Süd und die Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg sowie der Deutschen Bahn AG darüber einig, dass die drei neuen Stationen und die im S-Bahn-Standard modernisierten Haltepunkte viele Vorteile für die umweltfreundliche Mobilität der Region mit sich bringen.

Logo VCDZum Fahrplanwechsel am kommenden Sonntag, den 11. Dezember, wird Zugfahren erneut teurer. Die Deutsche Bahn erhöht, trotz mangelnder Qualität im Angebot, die Fahrpreise in Fern-und Nahverkehr. Auch die Preise für die Bahncard 25, 50 und 100 steigen. Die Reservierungsgebühr für Sitzplätze wird vereinheitlicht und kostet ab Sonntag vier Euro, egal ob die Buchung am Schalter, am Automaten oder über das Internet erfolgt.

Logo Deutsche BahnZum bevorstehenden Fahrplanwechsel am 11. Dezember übernimmt DB Regio NRW den Betrieb der Regionalbahn-Linie RB 51. Bisher bediente die Prignitzer Eisenbahn die Nahverkehrslinie zwischen Dortmund und Enschede. Zur symbolischen „Staffelübergabe" kamen heute Vertreter der beiden Eisenbahnverkehrsunternehmen sowie des federführenden NWL-Mitglieds Zweckverband SPNV Münsterland (ZVM) in Dortmund Hauptbahnhof zusammen.

Logo OEBBAm 11. Dezember tritt der neue ÖBB-Fahrplan in Kraft. Dieser ist im Internet unter oebb.at abrufbar. Der Fahrplan 2012 entspricht den Leistungsbestellungen der Länder und des Bundes. Die Klage des Mitbewerbs, an dem die französische Staatsbahn beteiligt ist, zur Aufnahme in die ÖBB-Fahrplanauskunft hat bewirkt, dass den ÖBB der Verkauf des Kursbuchs und die Verteilung der beliebten Taschenfahrpläne per Einstweiliger Verfügung untersagt wurden. Mit dieser Entscheidung wurde österreichweit den BahnfahrerInnen kurzerhand eine wichtige Informationsgrundlage entzogen.

Logo Deutsche BahnMit dem Fahrplanwechsel am Sonntag, 11. Dezember 2011, gibt es auch im Fernverkehr der Deutschen Bahn (DB) für NRW Verbesserungen mit mehr schnellen ICE-Verbindungen zwischen NRW und München und einer zusätzlichen ICE-Direktverbindung zwischen Hamm und München.

Mehr schnelle ICE-Verbindungen zwischen NRW und Bayern

MVG-Logo mit Hintergrund blauDie Straßenbahn fährt ab Sonntag, 11. Dezember 2011, bis nach St. Emmeram: Das 75 Kilometer lange Tramnetz der Münchner Verkehrs-gesellschaft (MVG) wächst pünktlich zum Fahrplanwechsel um weitere 4,3 Kilometer im Stadtbezirk Bogenhausen. Die Neubaustrecke wird ganztägig von der neu über Max-Weber-Platz geführten Linie 16 bedient – tagsüber im 10- und abends im 20-Minuten-Takt. Morgens fährt außerdem die ebenfalls neu geführte Linie 18 alle 10 Minuten vom Effnerplatz weiter nach St. Emmeram, um im Berufsverkehr an Schultagen einen 5-Minuten-Takt herzustellen.

Logo erixxAm 11.12.2011 nimmt das neue Schienenpersonennahverkehrsangebot erixx: Der Heidesprinter auf den Relationen zwischen Hannover-Buchholz und Bremen- Uelzen den Verkehr auf. Die Betriebsaufnahme wird zwischen 11.00 und 13.00 Uhr auf dem Bahnhof Soltau, dem Knotenpunkt der beiden Strecken, gefeiert. Die Öffentlichkeit ist dazu herzlich eingeladen.

clu.de und e²C³ küren den Sieger des Ideenwettbewerbs anlässlich der Gründerwoche 2011 mit dem Siegerpreis im Wert von 5.000 €.

Das Mikrokreditinstitut für Existenzgründungen von Studenten des Siegers Axel Litz will ab 2012 die selbstständige Tätigkeit von Studenten während des Studiums fördern. Er stellt damit das erste wirtschaftlich rentable Mikrokreditkonzept für Deutschland vor. Gleichzeitig füllt das Unternehmen eine bedeutsame Lücke im deutschen Finanzierungswesen und wird der Innovationskraft der Studenten in Deutschland ein kleines Stück weiterhelfen.

Die Bietergemeinschaft Sersa Group AG (Schweiz) / Balfour Beatty Rail GmbH hat in einer internationalen Ausschreibung den Zuschlag für den Einbau von Deckenstromschiene-Elementen für die Durchmesserlinie (DML) der SBB in der Stadt Zürich erhalten. Die Auftragssumme beträgt rund 4 Millionen Schweizer Franken und umfasst die Lieferung und Montage von insgesamt 12,4 km Deckenstromschiene-Elementen für die neue Doppelspurlinie und die Anpassungsbauwerke für den Übergang auf eine herkömmliche Kettenfahrwerk-Oberleitung. Die Arbeiten beginnen ab Mitte 2012 und sollen Ende 2013 abgeschlossen werden.

Ende dieses Jahres läuft die Amtszeit des vom Eisenbahn-Bundesamt (EBA) berufenen Beirats der DB Netz AG aus. Der Netzbeirat hat in seiner Amtsperiode eine Reihe von Empfehlungen abgegeben - zum Beispiel zu den Themen Lärmvermeidung, Infrastrukturfinanzierung und Umgang mit Kapazitätsengpässen – und damit Impulse für die Entwicklung der Schieneninfrastruktur gesetzt. Für dieses Engagement dankte EBA-Präsident Gerald Hörster den Mitgliedern in der letzten Sitzung der Amtszeit am Donnerstag persönlich.

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite