Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

Logo InnotransAussteller, Besucher, geladene Gäste und akkreditierte Journalisten der InnoTrans 2012 profitieren vom umfassenden Reiseservice der Messe Berlin. Dazu zählt neben einer Paketlösung für Reise und Unterkunft die professionelle Unterstützung bei der Suche nach einem passenden Hotelzimmer. Auch Sondertarife von der Lufthansa und der Deutschen Bahn gehören zum Serviceangebot.

Aufgrund der hohen Zahl an InnoTrans-Fachbesuchern und der ohnehin anwesenden Touristen in Berlin empfiehlt die Messe Berlin, frühzeitig die Hotelbuchung und Reiseplanung anzugehen. So können mögliche Engpässe vermieden werden. Die internationale Leitmesse für Schienenverkehrstechnik findet vom 18. bis 21. September 2012 auf dem Messegelände unter dem Funkturm statt.

Geschäftsführerwechsel beim Geraer Verkehrsbetrieb GmbH: Aufsichtsratsvorsitzender Bernd Leithold (Mitte) begrüßte Ralf Thalmann (r.) im Amt und dankte Vorgänger Udo Gantzke für seine Verdienste. „Attraktiven und wirtschaftlichen Nahverkehr erhalten und weiter entwickeln"

Ralf Thalmann neuer Geschäftsführer des Geraer Verkehrsbetriebes GmbH / Udo Gantzke künftig Alleinvorstand der Stadtwerke Gera AG / Aufsichtratsvorsitzender Bernd Leithold: „Konnten ausgewiesenen ÖPNV-Experten gewinnen"

Die SBB modernisiert die erste Generation Doppelstockpendelzüge (DPZ) der Zürcher S-Bahn. Mitarbeitende des SBB Industriewerks Olten bauen die rund 20-jährigen Zwischen- und Steuerwagen um und gestalten sie kundenfreundlicher: Neu bieten sie klimatisierte Fahrgasträume, frisch revidierte Innenräume und grosszügige Einstiegszonen.

Franken-Sachsen-Express mit Baureihe VT 612 - copyright Deutsche Bahn AGMit dem neuen Bahnfahrplan sind ab kommendem Sonntag eine Reihe von Änderungen verbunden. DB Regio Nordostbayern startet im Regionalexpressverkehr Nürnberg – Sonneberg und Nürnberg – Bamberg – Würzburg bis auf weiteres mit Doppelstock-Zügen sowie mit Dieseltriebzügen (VT 612) auf der Strecke Lichtenfels – Jena. Auf Grund der verspäteten Auslieferung der neuen Bombardier-Triebzüge kann DB Regio den von der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG) entwickelten und bestellten Fahrplan noch nicht mit allen Vorteilen für die Fahrgäste umsetzen.

Logo Deutsche BahnDie Deutsche Bahn erhält ein Gütesiegel für ihre Trainee-Programme. Die Absolventa GmbH verleiht erstmals das Siegel „Zertifiziertes Trainee-Programm“ an Unternehmen in Deutschland. Bei diesen Arbeitgebern lernen Trainees verschiedene Bereiche kennen und übernehmen dabei verantwortungsvolle Aufgaben. Darüber hinaus werden die Programme extern und intern evaluiert.

Logo Deutsche BahnZum 11. Dezember 2011 geht das neue Fahrplankonzept auf Grundlage der Ausschreibung des E-Netz Franken an den Start. Dies führt unter anderem dazu, dass der Regionalexpress (RE) 4101, 6:12 ab Sonneberg, 6:36 Uhr ab Coburg und 6:58 Uhr ab Lichtenfels in Bamberg an 7:22 Uhr nicht mehr mit 5 Doppelstockwagen verkehrt. Nach Eintreffen der neuen Triebzüge wird diese Leistung durch einen 4-teiligen Triebzug mit einem Angebot von 250 Sitzplätzen abgedeckt. Bis zu diesem Zeitpunkt wird der RE 4131 aus zwei Triebzügen der Baureihe 612 mit dem gleichen Sitzplatzangebot gebildet.

Schlüsselübergabe der Stadler-GTW-Triebwagen an die ODEG - copyright ODEGMit zum Teil umfangreichen Änderungen startet die ODEG – Ostdeutsche Eisenbahn GmbH in das neue Fahrplanjahr. Neben Angebotsverbesserungen und Linienänderungen ist vor allem die Übernahme der zwei Regionalbahnlinien OE33 (Berlin-Wannsee – Jüterbog) sowie OE51 (Brandenburg Hbf. – Rathenow) in Westbrandenburg ab dem 11. Dezember hervorzuheben.

Westbahn-Zug - copyright WestbahnAm 11. Dezember 2011 startet der erste private Eisenbahnbetrieber auf der Strecke Wien-Salzburg mit sieben neuen Triebfahrzeugen unseres Kunden Stadler Rail seinen Dienst.

Traktionssysteme Austria hat die KISS-Doppelstock-Baureihe mit insgesamt 8 Antrieben der Type TMF59-33-4 aus-gerüstet. Das Fahrzeug hat eine installierte Dauer-leistung von 4 MW und eine kurzzeitige Spitzenleistung von 6 MW sowie eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h.

Ein radikales Sparprogramm soll den französischen Wasserhersteller Veolia entlasten. In diesem Zusammenhang will das Unternehmen seine Transportsparte verkaufen. Laut Handelsblatt gebe es mit der französischen Staatsbank Caisse des Depots einen ersten Interessenten. Das Unternehmen hat Medienberichten zufolge einen Schuldenberg von 15 Milliarden Euro angehäuft.

Fahrgäste nutzen heute nicht nur ein Verkehrsmittel, sie erwarten übergreifende Mobilitätslösungen. Nur mit integrierten Lösungen für den Nah- und Fernverkehr lassen sich Zugangsbarrieren zum Öffentlichen Personenverkehr (ÖPV) abbauen. Mit der Integration des Frankfurter Stadtgebiets und aller Bahnstationen des Rhein-Main-Verkehrsverbunds (RMV) in den mobilen elektronischen Fahrausweis Touch&Travel weiten der RMV und die Deutsche Bahn (DB) den erfolgreichen Piloten aus. Das Pilotprojekt startete Anfang 2008 in Berlin und Brandenburg.

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite