Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

Logo WestbahnJeder kann für sich entscheiden, ob wir auch halten, was wir versprechen.

Eine WESTstewardess oder ein WESTsteward pro Wagen, gratis WLAN, Komfortledersitze - wir haben viel versprochen in den letzten Monaten. Jetzt ist es an der Zeit für uns, zu zeigen, dass wir halten, was wir versprechen. Daher können unsere Kunden unseren Zug und unser Service in den ersten sieben Tagen zu einem besonders günstigen Preis testen! Die WESTbahn legt 7777 Test-Tickets um 7,- Euro auf. Gültig in den ersten 7 Tagen. Die Tickets werden am 8. Dezember um 0.00 Uhr auf unserem online-Ticketshop unter www.westbahn.at freigeschaltet. Sie sind vom ersten operativen Tag der WESTbahn dem 11. Dezember bis zum 17. Dezember gültig. Ein Ticket gilt für eine einfache Fahrt mit der WESTbahn, unabhängig von der Streckenwahl.

Neuer Reisezugwagen nach Bratislava - v.l.n.r.: DI Michael Fröhlich, Regionalmanager der ÖBB-Personenverkehr AG und DI Jozef Rojík, Direktor für den Betrieb des slowakischen Personenverkehrs ZSSK - copyright ÖBB/ZengerAlle Züge, die über die Marchegger Ostbahn nach Bratislava fahren, sind ab Fahrplanwechsel mit top-modernen Reisezugwagen ausgestattet.

Der Millionste Fahrgast nach Bratislava hat die österreichisch-slowakische Staatsgrenze im Zug heuer schon im September überschritten, im Vorjahr erst im Oktober. „Durch weitere Verbesserungen der Qualität möchten wir noch mehr Reisende in unseren Zügen begrüßen" sagen DI Michael Fröhlich, Regionalmanager der ÖBB-Personenverkehr AG und DI Jozef Rojík, Direktor für den Betrieb des slowakischen Personenverkehrs ZSSK.

Die Zeitschrift Hochparterre hat gestern Abend das neue Tramdepot Bolligenstrasse mit dem Goldenen Hasen als beste Baute 2011 in der Kategorie Architektur ausgezeichnet. Die Jury hat das Gebäude als überzeugende Lösung gelobt.

Die mit dem red dot design award, einem der wichtigsten Designpreise weltweit, ausgezeichneten Combino XL Trams von BERNMOBIL (vgl. Medienmitteilung vom 5. Juli 2011) haben nun auch eine hochprämierte Unterkunft. An der gestrigen Preisverleihung im Museum für Gestaltung in Zürich hat die Zeitschrift Hochparterre das neue Tramdepot Bolligenstrasse mit einem der renommiertesten Architekturpreise der Schweiz, dem Goldenen Hasen 2011, ausgezeichnet. Eine Delegation von BERNMOBIL sowie der Architekt Christian Penzel (Zürich) und der Bauingenieur Martin Valier (Chur) haben den Preis gestern Abend in Zürich entgegen genommen.

GTW Thurbo - copyright Foto ThurboDie Regionalbahn Thurbo AG und die Schweizerische Südostbahn AG (SOB) werden im Jahr 2012 ihre Bautätigkeit erhöhen, um die Bahnen fit für die Zukunft zu machen. Total gesperrt werden zeitweise die Strecken Wil - Weinfelden und Herisau - Lichtensteig. Reisende müssen während diesen Zeiten Bahnersatzbusse benutzen.

Im Jahr 2012 wird im Raum Ostschweiz die Bahninfrastruktur intensiv aus- und umgebaut. Die Thurbo AG und die SOB werden je eine Totalsperrung vornehmen, um rund um die Uhr bauen zu können. Thurbo sperrt die Strecke von Wil nach Weinfelden vom 26. März 2012 bis 28. September 2012, die SOB die Strecke Herisau nach Lichtensteig vom 9. Juli bis 11. August 2012. Die Vorbereitungsarbeiten für diese Streckensperrungen sind voll angelaufen.

Die Baltic Port Rail Mukran, Tochtergesellschaft der Fährhafen Sassnitz GmbH, hat mit dem dänischen Reederei- und Logistikkonzern DFDS Seaways und der Litauischen Eisenbahn ein Kooperationsabkommen über den Eisenbahnfährverkehr auf der Verbindung Sassnitz-Klaipeda abgeschlossen. Die Bahnunternehmen werden zukünftig über einen Teil der Bahnkapazitäten an Bord der „MS Vilnius" verfügen.

Logo probahn OesterreichÖsterreich überschreitet die CO2-Grenze um 75 Mio. t und muss 1 Mrd. Euro Strafzahlungen an EU leisten! Österreich wird als Klimasünder in der EU gebrandmarkt!

Diese Milliarde Euro ist besser für Bahnfahren als wirksame Klimaschutzmaßnahme angelegt!

Die Fahrgäste sehen dem Fahrplanwechsel mit gemischten Gefühlen entgegen.

Logo OEBBZur Eröffnung des neuen Wiener Westbahnhofs mit BahnhofCity am 23. November präsentierten die ÖBB ein sensationelles Angebot. Ganz nach dem Motto „Ab in den Westen" kann man noch bis 31. Jänner 2012 in der 2. Klasse um nur 15,- Euro in ÖBB-Fernverkehrszügen auf der gesamten Westbahnstrecke in beide Richtungen zwischen Wien und Bregenz reisen. Alle 25.000 Tickets wurden bereits verkauft. Aufgrund des großen Verkaufserfolges wurde das Ticket-Kontingent auf 40.000 Stück erhöht. Die Tickets sind an den ÖBB-Personenkassen, im Internet und an den Fahrkartenautomaten buchbar.

Das Brandenburger Gesetz über den öffentlichen Personenverkehr (ÖPNVG) soll zum 1. Januar 2013 novelliert und der Landesnahverkehrsplan für die Jahre 2013 bis 2017 (LNVP) fortgeschrieben werden. Das hat Verkehrsminister Jörg Vogelsänger heute im Kabinett mitgeteilt.

Logo OEBBDie € 15,- „Ab in den Westen"-Tickets anlässlich der Eröffnung des Wiener Westbahnhofs sind ausverkauft. 40.000 Österreicher haben das tolle Angebot der ÖBB auf der Westbahnstrecke zwischen Wien und Bregenz zum günstigen Preis zu fahren in Anspruch genommen. Wer dennoch preiswert mit der Bahn reisen will, kann auf das bewährte SparSchiene Österreich-Ticket zurückgreifen.

VT 612 im Winter bereit zur Abfahrt - copyright Deutsche Bahn AGAuf einer Sonderfahrt stellte die Deutsche Bahn heute den Neigetechnikbetrieb zwischen Kempten und Lindau vor. „DB Regio Allgäu-Schwaben kann auf der Bahnmagistrale vom Bodensee bis nach Augsburg mit dem neuen Fahrplan die Reisezeiten erheblich verringern", so Klaus-Dieter Josel, DB-Konzernbevollmächtigter für den Freistaat Bayern. „Die Investitionen von über 100 Millionen Euro in die Schieneninfrastruktur zahlen sich für die Fahrgäste nun aus." Bestellt und finanziert werden die neuen Verbindungen von der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG), die im Auftrag des Freistaats den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in Bayern plant, finanziert und kontrolliert.

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite