(09.12.2011)
Zum bevorstehenden Fahrplanwechsel am 11. Dezember übernimmt DB Regio NRW den Betrieb der Regionalbahn-Linie RB 51. Bisher bediente die Prignitzer Eisenbahn die Nahverkehrslinie zwischen Dortmund und Enschede. Zur symbolischen „Staffelübergabe" kamen heute Vertreter der beiden Eisenbahnverkehrsunternehmen sowie des federführenden NWL-Mitglieds Zweckverband SPNV Münsterland (ZVM) in Dortmund Hauptbahnhof zusammen.
„Wir blicken heute zurück auf sieben Jahre Betrieb mit der Prignitzer Eisenbahn, wofür ich mich an dieser Stelle herzlich bedanken möchte. Gleichzeitig erwarten wir für die kommenden Jahre eine ebenfalls gute Zusammenarbeit mit der DB Regio sowie einen weiterhin qualitativ hochwertigen Betrieb auf der Westmünsterland-Bahn", machte Michael Geuckler, Geschäftsführer des ZVM, in seiner Begrüßungsansprache deutlich.
„Seit der Betriebsaufnahme der,Westmünsterlandbahn' durch die Prignitzer Eisenbahn am 12. Dezember 2004 hat diese Strecke eine starke Belebung der Mobilität in der Region erlebt. Jährlich haben 3,68 Millionen Fahrgäste die PEG auf der RB 51 als zuverlässigen Partner genutzt. Wir bedanken uns bei allen Fahrgästen, den Aufgabenträgern und Partnern für sieben Jahre gute Zusammenarbeit und das uns entgegen gebrachte Vertrauen", betonte Michael Schröder, Leiter Betrieb NRW der Prignitzer Eisenbahn (PEG).
Abschließend hieß Joachim Künzel, Leiter Verkehrsbetrieb Westfälische Regionallinien DB Regio NRW, die anwesenden Mitarbeiter willkommen, die die Nahverkehrstochter der Deutschen Bahn im Zuge des Betreiberwechsels von der PEG übernimmt: „Die Prignitzer Eisenbahn hat auf der RB 51 ein hochwertiges und zuverlässiges Angebot erbracht. Dazu haben die qualifizierten Bordpersonale erheblich beigetragen. Deshalb freue ich mich, insgesamt zwölf Triebfahrzeugführer und Kundenbetreuer der PEG nun im Team von DB Regio NRW begrüßen zu dürfen."
Laufzeit des Verkehrsvertrages beträgt fünfzehn Jahre
Im April 2010 hatten die beteiligten Aufgabenträger die Vergabeentscheidung für den Betrieb des sogenannten Netzes Westliches Münsterland mit fast drei Millionen Zugkilometer jährlich getroffen. Dieses umfasst neben der Linie RB 51 auch die Linien 63 (Münster – Coesfeld) und 64 (Münster – Enschede). Beide werden bereits von DB Regio NRW betrieben und sind im Zug der Ausschreibung des Netzes Westliches Münsterland erneut an das Verkehrsunternehmen vergeben worden. Neben den insgesamt 22 auf der RB 63 und 64 verkehrenden „Talent"-Zügen kommen ab Fahrplanwechsel auf der RB 51 zehn weitere, umfangreich modernisierte VT 643 zum Einsatz.
Die zuständigen Gremien der beteiligten Aufgabenträger – Verkehrsverbund Rhein Ruhr (VRR), Gemeente Enschede, Regio Twente und die Provincie Overijssel sowie der Nahverkehr Westfalen Lippe (NWL) mit seinen Mitgliedsverbänden Zweckverband Ruhr Lippe (ZRL) und dem Zweckverband SPNV Münsterland (ZVM) – erteilten DB Regio NRW den Zuschlag nach einem vorangegangenen Wettbewerbsverfahren. Der Verkehrsvertrag beginnt mit dem Fahrplanwechsel im Dezember dieses Jahres und hat eine Laufzeit von fünfzehn Jahren.
Die Prignitzer Eisenbahn GmbH konnte die meisten der 65 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Nordrhein-Westfalen in Anschlussarbeitsverhältnisse vermitteln. Das seit Februar 2011 zur NETINERA Deutschland GmbH gehörende Unternehmen ist weiterhin mit 1,01 Millionen Zugkilometern pro Jahr in Berlin und Brandenburg unterwegs.
DB Regio NRW beschäftigt etwa 3.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Mit rund 3.400 Zugfahrten täglich ist das Unternehmen landesweit präsent und bewegt Tag für Tag fast 800.000 Fahrgäste.