Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

(08.12.2011)

clu.de und e²C³ küren den Sieger des Ideenwettbewerbs anlässlich der Gründerwoche 2011 mit dem Siegerpreis im Wert von 5.000 €.

Das Mikrokreditinstitut für Existenzgründungen von Studenten des Siegers Axel Litz will ab 2012 die selbstständige Tätigkeit von Studenten während des Studiums fördern. Er stellt damit das erste wirtschaftlich rentable Mikrokreditkonzept für Deutschland vor. Gleichzeitig füllt das Unternehmen eine bedeutsame Lücke im deutschen Finanzierungswesen und wird der Innovationskraft der Studenten in Deutschland ein kleines Stück weiterhelfen.


Werbung

Wir freuen uns ihn mit einem exzellenten Expertenteam aus dem Bankfach, universitären Gründerfördern und Venture Capital bei der Verwirklichung seiner Gründeridee unterstützen zu können.

Die Umsetzung der Idee sucht er noch das passende Team, strategische Partner und Kapital für einen Start. Unterstützung und Bewerbungen sind jederzeit willkommen."

Infos zu e²C³ Innovations Kapital

Attraktiv durch engagierte Gesellschafter

Der Gesellschafterkreis ist ein Business Angel Netzwerk mit eigenem Fondvermögen. Jeder Gesellschafter der e²C³  GmbH & Co KGaA investiert über die gemeinsame Gesellschaft und darüber hinaus auf Wunsch mit einem selbst bestimmten Betrag  an einem Beteiligungsvorhaben engagieren. Ergänzt wird die Beteiligung durch Leistungsbeiträge der Gesellschafter je nach Bedarf und Kompetenz z.B. bei  Produktentwicklung, Fertigungskapazitäten oder Vertrieb.

Beteiligungsgrundsätze

Unter diesen Grundsätzen ist e³C³ offen für gemeinsame Beteiligungen (auch mit anderen Investoren (Co-Investments):

  1. e²C³ stuft das Produkt oder die Dienstleistung  als marktfähig ein. Ein markterfahrener Investor im relevanten Zielmarkt ist überzeugt  und unterlegt sein Vertrauen mit eigenem Investitionskapital.

  2. Das Management-Team des Gründers ist erfahren und überzeugt mit unternehmerischer Umsetzungsfähigkeit.

  3. e²C³  kann einen signifikanten Wertschöpfungs- und Finanzierungsbeitrag aus dem Gesellschafterbeitrag einbringen.

Attraktiv für innovative Gründer

Investitionsvolumen: 5T€ - 1.000T€ (inklusive Direktbeteiligungen der e2C3 Gesellschafter)
Besonderheiten: Aktive Unterstützung durch unternehmerische Investoren mit Geld und signifikanten Wertschöpfungsbeitrag
Branche: grundsätzlich alle
Gründermerkmale: Unternehmerpersönlichkeit,
Produkt- oder Dienstleistungsinnovationen
Haltedauer: grundsätzlich unbegrenzt, erwarteter Durchschnitt >10 Jahre
Mittelrückflüsse: Planziel: regelmäßige Gewinnausschüttungen 3 - 5 Jahre nach Investition
Art der Beteiligung: in der Regel Minderheitsbeteiligungen

Weitere Infos >>

Schlagwörter

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite