Unternehmensnachrichten
Nach Aufbau von know-how-intensiven Arbeitsplätzen nun Verlagerung von einfacheren Montagearbeitsplätzen. HUBER+SUHNER, der weltweit tätige Hersteller von Komponenten und Systemen der elektrischen und optischen Verbindungstechnik, wird rund 80 Montagearbeitsplätze vom Schweizer Standort Herisau in seine Produktionswerke in Polen und Tunesien verlegen. Die Geschäftsleitung will damit die negativen Auswirkungen der Währungskrise mildern sowie die Wettbewerbsfähigkeit vor allem gegenüber Marktteilnehmern aus dem Euroraum wieder verbessern.
Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck hat sich bei einem Treffen mit dem Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Bahn, Dr. Rüdiger Grube, Infrastrukturminister Jörg Vogelsänger sowie den DB-Vorständen Ulrich Homburg und Dr. Volker Kefer erneut für eine starke Eisenbahn und den stetigen Ausbau ihrer Infrastruktur im Land Brandenburg ausgesprochen.
Im Jahr 2008 wurde die internationale Ausschreibung für die Vergrösserung und Erweiterung des Schienenschweisswerkes Universal Rail Mill von Bhilai Steel Plant, welche zur Steel Authority of India gehört, veröffentlicht. Nach einem langen und äusserst komplexen Evaluationsverfahren konnte das französische Unternehmen Railtech International, welches zur Delachoux Group gehört, den Auftrag für das gesamte Schweisswerk gewinnen.
In der Saison 2011 verzeichnete die BLS Schifffahrt einen empfindlichen Rückgang der Frequenzen auf 864'000 Passagiere. Das Minus gegenüber dem Vorjahr beträgt damit rund 17 Prozent. Für das Geschäftsjahr rechnet die BLS mit einem Defizit in der Höhe von über CHF 1,5 Mio. Die BLS will nun eine Trendwende erwirken und verbessert das über Jahre reduzierte Angebot auf den Oberländer Seen.
Bombardier ist mit dem Tell-Award für das bedeutendste Technologieprojekt der Schweiz ausgezeichnet worden. Das Unternehmen erhält die Auszeichnung für die Entwicklung der neuen BOMBARDIER TWINDEXX Swiss Express Intercityzüge und des BOMBARDIER MITRAC Antriebs- und Steuerungssystems. Der von Switzerland Trade and Investment Promotion vergebene Preis ist nach dem Schweizer Volkshelden Wilhelm Tell benannt. Der Schweizer Botschafter in den USA, Manuel Sager, übergab den Preis an Alfred Ruckstuhl, President, Board of Directors von Bombardier Transportation (Switzerland) AG während einer Zeremonie am 26. Oktober 2011, in Washington DC.
Der Wachstumskurs des Vossloh-Konzerns ist in den ersten neun Monaten 2011 gebremst worden. Wesentlicher Grund hierfür sind zeitliche Verschiebungen bei Projekten in China. Auch in Russland kam es zu Verzögerungen. Darüber hinaus haben der Baustopp in Libyen sowie eine verzögerte Auftragsvergabe in Südeuropa und Skandinavien die Geschäftsentwicklung belastet. Diese temporären externen Faktoren führten dazu, dass sich Umsatz und Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) in den ersten drei Quartalen rückläufig entwickelten und somit unter den Erwartungen lagen.
Die Eisenbahnverbindung Dresden – Wroclaw (Breslau) ist dauerhaft gesichert. Das erklärt das im Freistaat für den Verkehr zuständige sächsische Wirtschaftsministerium. Eine Vereinbarung zwischen zwei sächsischen Zweckverbänden, der DB Regio AG und dem Ministerium sehe vor, die grenzüberschreitende Linie ab 2013 in den Regionalexpress Dresden-Görlitz zu integrieren. Bis dahin gelte die derzeitige Regelung. Teil der Vereinbarung sei ein neuer Halt des RE 100 zur Landesgartenschau in Löbau. Die in Dresden erscheinende Sächsische Zeitung berichtet indes von einer Verkehrsplaner-Tagung in Görlitz, auf der Experten aus Polen, Tschechien und Deutschland über den Bahnverkehr der nächsten Jahre diskutierten. Derzeit ist man mit dem Zug etwas mehr als zwei Stunden zwischen Dresden und Prag durch das Elbtal unterwegs. Abhilfe könnte eine Tunnelstrecke schaffen, die zwischen Pirna und Prag durch Mittelgebirge führt. Alternative wäre eine schnelle Strecke von Liberec nach Zgorzelec und damit Görlitz, von wo aus es nach Dresden weiterginge.
Am 14. Oktober 2011 hat die renommierte Watford Group in Washington D.C. die 11. Internationalen Brunel Awards für herausragendes Eisenbahndesign und Architektur vergeben. Dabei hat die Jury mit den Bahnhöfen Brig und Chur, der elektrischen Zweifrequenz-Rangierlok und dem Lettenviadukt vier Projekte der SBB durch einen Brunel Commendation ausgezeichnet. Im Internet präsentiert die SBB die vier Projekte im Detail.
An den gestrigen Gesprächen haben die Unia, die SBB und die Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Bahnhof Löwenstrasse eine Lösung gefunden. Die SBB erklärt sich bereit, die Probleme zu lösen. Die Arbeit wird deshalb wieder aufgenommen und die Hauptmassnahme zum Schutz der betroffenen Arbeiter – die Montage einer Schutzrinne – planmässig umgesetzt.
Fernverkehrschef Huber: „Weder Service-Einsparungen noch Personalabbau geplant" • Komfortstandards sowie tägliche Reinigungen an Endpunkten und unterwegs bleiben unverändert
Die Deutsche Bahn (DB) weist die Kritik der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) an angeblich geplanten Einsparungen bei der Reinigung von Fernverkehrszügen zurück. Die DB arbeitet vielmehr in einem mehrmonatigen Pilotprojekt daran, die Reinigung der Fernverkehrsflotten weiter zu verbessern.