Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

Unternehmensnachrichten

Logo Deutsche BahnZum fünften Geburtstag der neuen Schwarzwaldbahn überrascht die Deutsche Bahn am kommenden Donnerstag, 15. Dezember 2011, die Reisenden am Morgen in den Bahnhöfen Baden-Baden, Offenburg und Donaueschingen mit einem Heißgetränk und Brezeln. Zusätzlich gibt es Brezeln auch in einigen Nahverkehrszügen auf der Schwarzwaldbahn zwischen Karlsruhe und Singen.

1 Hauptbahnhof Wien Visualisierung - copyright ÖBB Stadt Wien Pünktlich zum Fahrplanwechsel 2012/2013 werden die ersten Züge den neuen Hauptbahnhof frequentieren. Mit der Umlegung der Ostbahn auf die neue Verkehrsstation geht diese zuerst in Teilbetrieb, zwei Jahre später in Vollbetrieb.

Die Rohbauarbeiten für den südlichen Teil der neuen Verkehrsstation sind abgeschlossen. Mit dem Innenausbau des Bahnhofes und den Vorarbeiten für die ersten Bürobauten im Quartier Belvedere wurde bereits begonnen. Baustart für die ersten Wohnungen im Sonnwendviertel ist Anfang 2012.

Auch wenn der Schnee noch auf sich warten lässt, laufen die Vorbereitungen der Wiener Linien für den kommenden Winter bereits seit mehreren Wochen auf Hochtouren. Damit die Fahrgäste auch bei Schneefall und Glätte möglichst rasch und sicher durch die Stadt kommen, sind bei den Wiener Linien je nach Wettersituation bis zu 360 Mitarbeiter im Einsatz. Mehr als 1.000 Straßenbahn-Haltestellen, 422 Straßenbahn-Gleiskilometer und 226 U-Bahn-Gleiskilometer werden im Winterdienst betreut. Dazu kommen noch 101 U-Bahn-Stationen und mehr als 3.200 Bus-Haltestellen.

Die Deutsche Bahn weist eine Meldung zu angeblichen Mängeln beim Reinigungsmanagement von Zügen und daraus abzuleitenden angeblichen Gesundheitsrisiken zurück.

Logo Deutsche BahnZum Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2011 werden verschiedene Verbesserungen im Fahrplan auf der Kulturbahn umgesetzt. Die Regionalbahnen (RB), die bislang halbstündlich nur bis Nagold fahren, werden bis Hochdorf (b Horb) verkehren. Durch die stündlichen Verbindungen von Pforzheim Hbf nach Tübingen Hbf ergibt sich für Hochdorf (b Horb) damit ein attraktiver Halbstundentakt.

Die neue Straßenbahn-Linie 18 wurde am Sonntag in Betrieb genommen.

Nach etwas mehr als zweieinhalb Jahren Bauzeit war es am Sonntag soweit: Zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2011 eröffnete Frankfurts Oberbürgermeisterin Petra Roth am Befehlsgeber einer Straßenbahn der VGF mit einer Sonderfahrt die Neubaustrecke der Linie 18. Schon gegen 4 Uhr 30 hatte der erste Linienzug die 3,5 Kilometer lange Strecke befahren und interessierte Fahrgäste mitgenommen – zum Nulltarif, denn Fahrten auf der „18" waren am Sonntag kostenlos.

Solaris Bus & Coach ist in Anerkennung der Erfolge auf dem deutschen Markt mit dem Polnisch-Deutschen Wirtschaftspreis ausgezeichnet worden. Die Preisübergabe erfolgte im Rahmen des Niederschlesischen Wirtschaftsforums, welches unter der Schirmherrschaft der deutschen und polnischen Wirtschaftsministerien von der Niederschlesischen Gesellschaft für regionale Entwicklung ausgerichtet wird.

Logo bodoAm Sonntag, den 11. Dezember werden die Fahrpläne europaweit gewechselt. Die Verkehrsunternehmen im Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund (bodo) warten mit vielfältigen, attraktiven Verbesserungen für die Fahrgäste auf.

Doppelspurausbau Wengen - copyright JungfraubahnenDie Wengernalpbahn wird ab dem 11. Dezember 2011 oberhalb von Wengen auf einer Doppelspur kreuzen. Damit können die Züge zukünftig im regelmässigen Halbstundentakt verkehren.

Die Wengernalpbahn AG, die zu den Jungfraubahnen gehört, hat oberhalb von Wengen eine Doppelspur gebaut. Ab dem Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2011 kreuzen sich die berg- und talwärts fahrenden Züge auf dem 912 Meter langen Doppelspurabschnitt.

Die RVL-Geschäftsführung informiert über Neuerungen zum anstehenden Fahrplanwechsel:

(1) Neuer RVL-RegioFahrplan 2012

Zum bevorstehenden Fahrplanwechsel am 11.12.2011 ist dieser Tage der neue RVL-Regiofahrplan 2012 erschienen. Er ist bei den Verkaufsstellen / Kunden-centern der Verkehrsunternehmen, in den Bürgerbüros und Rathäusern der Gemeinden im Kreis Lörrach sowie bei der RVL-Geschäftsstelle erhältlich.

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite