Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

(10.12.2011)

Logo Deutsche BahnZum Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2011 werden verschiedene Verbesserungen im Fahrplan auf der Kulturbahn umgesetzt. Die Regionalbahnen (RB), die bislang halbstündlich nur bis Nagold fahren, werden bis Hochdorf (b Horb) verkehren. Durch die stündlichen Verbindungen von Pforzheim Hbf nach Tübingen Hbf ergibt sich für Hochdorf (b Horb) damit ein attraktiver Halbstundentakt.


Werbung

Dazu erfolgten Modernisierungsmaßnahmen an Gleisen und Bahnhöfen, mit denen die Voraussetzungen für einen modernen und attraktiven Nahverkehr auf der Kulturbahn geschaffen wurden.

Auf der über 50 Kilometer langen Strecke zwischen Pforzheim und Hochdorf (b Horb) wurden die Bahnhöfe Nagold, Wildberg, Bad Teinach, Bad Liebenzell und Unterreichenbach mit moderner elektronischer Signaltechnik ausgerüstet sowie Gleise und Weichen erneuert.

Die Stationen Unterreichenbach, Bad Liebenzell, Bad Teinach-Neubulach und Nagold wurden umfassend modernisiert. Die neuen Bahnsteige sind jeweils 80 Meter lang und 55 Zentimeter hoch. Neue Ausstattung mit Wetterschutz, Reisendeninformation, Wegeleitsystem und Beleuchtung erhöhen den Reisendenkomfort. Die beiden neuen Stationen Nagold-Stadtmitte und Nagold-Iselshausen gehen ebenfalls am 11. Dezember in Betrieb. Die Station Nagold-Stadtmitte wird zur Landesgartenschau zusätzlich über einen Aufzug barrierefrei erreichbar sein.

Die Modernisierungsmaßnahmen an Gleisen und Bahnhöfen sind weitgehend abgeschlossen. Die Restarbeiten an den Stationen laufen auf Hochtouren und werden bis spätestens zur Landesgartenschau ab Ende April 2012 in Nagold beendet sein.

Heute haben Winfried Hermann, Minister für Verkehr und Infrastruktur des Landes Baden-Württemberg, Helmut Riegger, Landrat Landkreis Calw, Jürgen Großmann, Oberbürgermeister der Stadt Nagold, und Eckart Fricke, Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn für das Land Baden-Württemberg, die neuen Haltepunkte Nagold-Stadtmitte und Nagold-Iselshausen in Betrieb genommen.

"Mit einem neuen Fahrplan und neuen sowie modernisierten Stationen, die allen Reisenden verbesserten Zugangsbedingungen bieten werden, wird Bahnfahren auf der Kulturbahn noch attraktiver. Die Investitionen in Höhe von 18 Millionen Euro werden sich bereits bei der Landesgartenschau im nächsten Jahr auszahlen. Sie sind ein Beleg dafür, dass die Deutsche Bahn auch im ländlichen Raum nachhaltig in den Schienenverkehr investiert", so Fricke bei der Eröffnung.

Schlagwörter

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite