Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

Unternehmensnachrichten

Veit Salzmann: "Ein guter Tag für unsere Kunden - und wir haben Vernunft walten lassen"

Die Hessische Landesbahn (HLB) und die Lokführergewerkschaft GDL haben sich in der vergangenen Nacht (8.12.11) auf einen Rahmen für die Haustarifverträge für alle drei HLB-Gesellschaften (Vectus Verkehrsgesellschaft mbH, HLB Basis AG und HLB Hessenbahn GmbH) geeinigt. Die Verträge sind ab 1. Januar nächsten Jahres gültig und haben eine Laufzeit bis Ende Juni 2014.

Logo OEBBAm 11. Dezember tritt der neue ÖBB-Fahrplan in Kraft. Dieser ist im Internet unter oebb.at abrufbar. Der Fahrplan 2012 entspricht den Leistungsbestellungen der Länder und des Bundes. Die Klage des Mitbewerbs, an dem die französische Staatsbahn beteiligt ist, zur Aufnahme in die ÖBB-Fahrplanauskunft hat bewirkt, dass den ÖBB der Verkauf des Kursbuchs und die Verteilung der beliebten Taschenfahrpläne per Einstweiliger Verfügung untersagt wurden. Mit dieser Entscheidung wurde österreichweit den BahnfahrerInnen kurzerhand eine wichtige Informationsgrundlage entzogen.

clu.de und e²C³ küren den Sieger des Ideenwettbewerbs anlässlich der Gründerwoche 2011 mit dem Siegerpreis im Wert von 5.000 €.

Das Mikrokreditinstitut für Existenzgründungen von Studenten des Siegers Axel Litz will ab 2012 die selbstständige Tätigkeit von Studenten während des Studiums fördern. Er stellt damit das erste wirtschaftlich rentable Mikrokreditkonzept für Deutschland vor. Gleichzeitig füllt das Unternehmen eine bedeutsame Lücke im deutschen Finanzierungswesen und wird der Innovationskraft der Studenten in Deutschland ein kleines Stück weiterhelfen.

Ein radikales Sparprogramm soll den französischen Wasserhersteller Veolia entlasten. In diesem Zusammenhang will das Unternehmen seine Transportsparte verkaufen. Laut Handelsblatt gebe es mit der französischen Staatsbank Caisse des Depots einen ersten Interessenten. Das Unternehmen hat Medienberichten zufolge einen Schuldenberg von 15 Milliarden Euro angehäuft.

Logo WestbahnJeder kann für sich entscheiden, ob wir auch halten, was wir versprechen.

Eine WESTstewardess oder ein WESTsteward pro Wagen, gratis WLAN, Komfortledersitze - wir haben viel versprochen in den letzten Monaten. Jetzt ist es an der Zeit für uns, zu zeigen, dass wir halten, was wir versprechen. Daher können unsere Kunden unseren Zug und unser Service in den ersten sieben Tagen zu einem besonders günstigen Preis testen! Die WESTbahn legt 7777 Test-Tickets um 7,- Euro auf. Gültig in den ersten 7 Tagen. Die Tickets werden am 8. Dezember um 0.00 Uhr auf unserem online-Ticketshop unter www.westbahn.at freigeschaltet. Sie sind vom ersten operativen Tag der WESTbahn dem 11. Dezember bis zum 17. Dezember gültig. Ein Ticket gilt für eine einfache Fahrt mit der WESTbahn, unabhängig von der Streckenwahl.

Die Baltic Port Rail Mukran, Tochtergesellschaft der Fährhafen Sassnitz GmbH, hat mit dem dänischen Reederei- und Logistikkonzern DFDS Seaways und der Litauischen Eisenbahn ein Kooperationsabkommen über den Eisenbahnfährverkehr auf der Verbindung Sassnitz-Klaipeda abgeschlossen. Die Bahnunternehmen werden zukünftig über einen Teil der Bahnkapazitäten an Bord der „MS Vilnius" verfügen.

Logo OEBBDie € 15,- „Ab in den Westen"-Tickets anlässlich der Eröffnung des Wiener Westbahnhofs sind ausverkauft. 40.000 Österreicher haben das tolle Angebot der ÖBB auf der Westbahnstrecke zwischen Wien und Bregenz zum günstigen Preis zu fahren in Anspruch genommen. Wer dennoch preiswert mit der Bahn reisen will, kann auf das bewährte SparSchiene Österreich-Ticket zurückgreifen.

Mineralölwagen im Ganzzugverkehr - copyright VTG AGVTG Rail, Inc., Collinsville, Illinois, eine Tochtergesellschaft des Hamburger Waggonvermiet- und Schienenlogistikunternehmens VTG Aktiengesellschaft übernimmt am 1. Dezember 2011 die Geschäftstätigkeit des amerikanischen Waggonvermietunternehmens SC Rail Leasing America Inc., Collinsville, Illinois (SCRL), eine Tochterfirma der Sumitomo Corporation of America. Über den Kaufpreis haben beide Parteien Stillschweigen vereinbart.

Bahnhofsschild SargansDie zweite Etappe der grossen Bauarbeiten am Bahnhof Sargans ist abgeschlossen. Ab dem Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2011 wird der neu überdachte und behindertengerechte Perron am Gleis 7 in Betrieb genommen und durch die Personenunterführung erschlossen. Damit sind alle Arbeiten für den Hochgeschwindigkeitsverkehrsanschluss (HGV-A) in Sargans abgeschlossen.

Fabrikneue Fahrzeuge und verbesserter Fahrplan zwischen Lahn, Vogelsberg und Rhön / Pfungstadtbahn reaktiviert / Mehr Platz in S-Bahn zum Flughafen / Elektronische Fahrkarte kommt / Moderate Preisanpas-sung / Attraktivere Tageskarten

Der Fahrplanwechsel am Sonntag, 11. Dezember 2011 bringt auch in diesem Jahr für die Fahrgäste auf vielen Strecken im Rhein-Main-Gebiet Verbesserungen mit sich. Dazu zählen zusätzliche Verbindungen, komfortablere Fahrzeuge und kürzere Fahrzeiten. Außerdem gelten neue Tarife.

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite