Sonstiges
Am 13.11.2013 fand die nunmehr 4. Fachtagung für Anschlussbahnleiter in Fulda statt. Mit der von der Kanzlei Niekamp Rechtsanwälte und der AnschlussBahnProfis Ingenieurbüro GmbH veranstalteten und auf die Belange der Anschlussbahn- bzw. Eisenbahnbetriebsleiter abgestimmten Fachtagung zeigten sich die 80 Teilnehmer vollständig zufrieden. Die Veranstaltung zeichnete sich erneut durch eine hervorragende Organisation und die Teilnahme von namhaften Referenten aus. Auch der Stammtisch für Anschlussbahnleiter, der am Vorabend des 13.11.2013 stattfand, war den Teilnehmern wieder eine willkommene Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und zur Kontaktpflege.
Die Deutsche Bahn wurde auf dem europäischen Eisenbahnkongress 2013 in London mit einem prestigeträchtigen Preis für ihre interaktive Innovationsplattform „MovingIDEAS" ausgezeichnet. In der Kategorie „Best Partnership of the Year" erhielt sie den European Rail Award.
Die Deutsche Bahn und ThyssenKrupp haben eine Einigung über die Zahlung von Schadensersatz für das Schienenkartell erzielt. ThyssenKrupp hat sich verpflichtet, der DB einen angemessenen Ausgleich zu zahlen. „Mit dem Vergleich wurde auch für den Steuerzahler ein sehr gutes Ergebnis erzielt. Niemand kann ein Interesse an jahrelangen und teuren Gerichtsprozessen haben. Wir begrüßen daher, dass ThyssenKrupp zu seiner Verantwortung steht und den entstandenen Schaden kompensiert", sagt Gerd Becht, Vorstand Compliance, Datenschutz, Recht und Konzernsicherheit.
Voller Erfolg für die ÖBB: Bei den „2013 European Rail Congress Awards" Mitte November in London konnten unter hunderten europaweiten Einreichungen Top-Platzierungen erzielt werden. Allen voran wurde der vollständig CO2-freie Bahnstrom „railpower zero" der ÖBB-Infrastruktur AG in der Kategorie nachhaltige Umweltfreundlichkeit (Excellence in Environmental Sustainability) mit dem ersten Platz ausgezeichnet. Erstkunde dieses Angebots ist der City Airport Train (CAT), der seit 2011 vollständig emissionsfrei zwischen Wien und dem Flughafen Wien-Schwechat fährt.
Über 7.000 Menschen nutzten am Tag der offenen Tür die Gelegenheit, die Himmelstreppe persönlich zu erfahren. Schon vor dem offiziellen Programmstart um 10:00 Uhr füllten sich die Festzelte an den beiden Veranstaltungsorten Ober-Grafendorf und Kirchberg an der Pielach. „Die Mischung aus attraktivem Rahmenprogramm und der Möglichkeit, die neuen Garnituren der Himmelstreppe gratis kennenzulernen, machte den Tag der offenen Tür zum Publikumsmagnet", stellte Verkehrslandesrat Karl Wilfing, der die Veranstaltung ebenfalls besuchte, fest.
Geburtstagsständchen für die S-Bahn Dresden: Vor genau 40 Jahren schlug deren Geburtsstunde, als 1973 erstmals feste Taktzeiten im Eisenbahn-Nahverkehr im Großraum Dresden eingeführt wurden. Im Stundentakt verband die damalige sogenannte „Stadt- und Vorortbahn" die Stadt Dresden mit dem Umland. Im Rahmen eines Festakts würdigten Vertreter des Freistaats Sachsen, des Verkehrsverbundes Oberelbe (VVO) sowie der Deutschen Bahn die nunmehr 40-jährige Geschichte der Dresdner S-Bahn und blickten gleichzeitig in die Zukunft. Unmittelbar vor den Festreden war eine speziell gestaltete Jubiläumslokomotive auf Gleis 14 eingefahren, die künftig als Botschafter für die S-Bahn-Verkehre im Ballungsraum Oberelbe unterwegs sein wird.
Die Deutsche Bahn hat gleich zwei Effie-Auszeichnungen für besonders effiziente Marketingkampagnen erhalten. Die Jury des Gesamtverbandes Kommunikationsagenturen (GWA) prämierte unter rund 100 Einsendungen die Arbeitgeberkampagne „Kein Job wie jeder andere" mit einem silbernen und die Jubiläumskampagne zur BahnCard „20 Jahre unverändert gut" mit einem bronzenen Effie.
„Nachhaltige Mobilität im Tourismus" war das Thema eines gestern Abend (14.11.2013) in Bad Wildbad zu Ende gegangenen Fachkongresses. Daran haben über 120 Experten aus Tourismus, Verkehr und Umwelt aus Deutschland, Österreich und der Schweiz teilgenommen. Im Mittelpunkt stand der Austausch über die Mobilitätskonzepte der einzelnen Gebiete. Hierbei wurde besonders die vorbildliche KONUS-Gästekarte der Schwarzwald Tourismus GmbH gelobt, die kostenlose Bahn- und Busfahrten bietet und somit den Schwarzwald zu einer Vorreiterregion für umweltfreundliche Mobilität für Touristen macht. Initiatoren der Tagung waren die Naturparke im Schwarzwald, die Schwarzwald Tourismus GmbH, die Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg und Fahrtziel Natur. „Die Gemeinschaft der 21 Fahrtziel Natur-Gebiete hat mit dem Kongress ihre Rolle als Treiber des kontinuierlichen Ausbaus attraktiver Angebote für nachhaltige Mobilität im deutschen Tourismus unterstrichen", zog Eckart Fricke, Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn für das Land Baden-Württemberg, als Fazit der Veranstaltung.
Die SBB hat zusammen mit den Kantonen Basel-Landschaft und Basel-Stadt sowie den Schweizerischen Rheinhäfen die Eckwerte der Gesamtperspektive für den Raum Basel festgelegt. Sie zeigt auf, wie Bahnangebot, Bahnanlagen und Bahnareale für die Bevölkerung der Region in den nächsten beiden Jahrzehnten aufgewertet und entwickelt werden sollen.
Effizient neue Märkte erschließen, das ist das erklärte Ziel der US-amerikanischen Bahnbranche. Deshalb nutzen US-Unternehmen mit globaler Ausrichtung zunehmend die Weltleitmesse für Verkehrstechnik, InnoTrans, um neue Geschäftsbeziehungen und Kontakte zu Entscheidungsträgern aus Regionen wie Europa, Asien und Südamerika aufzubauen. Dabei hat sich die Zahl der US-Aussteller auf der InnoTrans im Zeitraum von 2008 bis 2012 mehr als verdoppelt. Auf der InnoTrans 2014, die vom 23. bis 26. September auf dem Berliner ExpoCenter City stattfindet, wird die US-Bahnbranche ihre Messebeteiligung noch weiter ausbauen.