Verzeichnis

Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

Sonstiges

Auch in diesem Jahr wurde im Rahmen von 500 Telefoninterviews die Zufriedenheit unserer Kunden mit der CVAG anhand von 34 Leistungsmerkmalen gemessen. Diese geben Aufschluss darüber, wie unser Verkehrs- und Serviceangebot von den Kunden beurteilt wird. Die Bewertung erfolgt durch Schulnoten in einer Skala von 1 für „vollkommen zufrieden" bis 5 für „unzufrieden".

Jung, hip und vor allem auffällig – das sind die 3D-Straßenkunstwerke der weltberühmten Künstler „3D Joe & Max". Nun haben sie – mit Pinsel und Malkreide – an den Royal Victoria Docks vor den Türen des The Crystal in London ein „Straßen-Picasso"-Meisterwerk geschaffen: Es zeigt die Inspiro-U-Bahn von Siemens, wie sie durch einen Tunnel unter den Straßen der britischen Metropole fährt. 3D Joe & Max gestalten ihre Kunstwerke so, dass sie die Zuschauer zum Mitmachen auffordern und Teil des Kunstwerks werden lassen. Vor dem The Crystal konnten Besucher ein Foto von sich und dem Inspiro machen lassen, auf dem es aussieht, als balancierten sie auf einem schmalen Gerüst, während unter ihnen der Zug durch den U-Bahn-Tunnel fährt.

Ab September 2013 bezieht die Wiener Lokalbahnen Cargo GmbH (WLC) erstmals den CO2-freien Bahnstrom railpower zero der ÖBB-Infrastruktur AG. Die Wiener Lokalbahnen Cargo ist damit österreichweit das vierte Bahn-Unternehmen, das auf diese Weise einen wichtigen Beitrag zum Thema Umweltschutz leistet. In Zukunft wird der Betrieb des gesamten Fuhrparks der Wiener Lokalbahnen Cargo GmbH – das sind 23 Loks – emissionsfrei sein.

Am kommenden Samstag, den 7. September, laden die Wiener Linien alle Wienerinnen und Wiener sowie Freunde der Öffis zum alljährlichen Tramwaytag. Der Bahnhof Favoriten, der heuer sein 140-jähriges Jubiläum feiert, dient dabei als Veranstaltungsort. In diesem historischen Ambiente werden zahlreiche Sonderwagen der Wiener Linien ausgestellt. Von 09:30 bis 17:00 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher in der Erlachgasse 106 im 10. Bezirk ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie.

Am kommenden Wochenende wird die Strecke zwischen Goppenstein und Domodossola zur Festmeile: Das «Grosse BLS-Südrampenfest» ermöglicht einen Einblick in die Geschichte und die Gegenwart der BLS. Das Volksfest wird ergänzt durch einen Walliser Brunch sowie Führungen und Ausstellungen. Zudem wird am Freitag der verlängerte Wanderweg «Lötschberger-Südrampe» eingeweiht und am Samstagabend paradieren mehr als 20 historische und moderne Fahrzeuge über den Luogelkinviadukt. Erwartet werden neben Besucherinnen und Besuchern aus dem In- und Ausland am Samstag zur offiziellen Eröffnung in Goppenstein auch der Walliser Staatsrat Jean-Michel Cina, die Berner Regierungsrätin Barbara Egger-Jenzer, Gianpaolo Blardone, Assesore al Trasporti der Provinz Verbania, Cusio, Ossola und der BLS CEO Bernard Guillelmon.

50 Jahre Bahnstrom aus Lehrte – dieses Jubiläum feierten heute Klaus Sidortschuk, Bürgermeister der Stadt Lehrte, Dr. Hans-Jürgen Witschke, Vorsitzender der Geschäftsführung DB Energie, zusammen mit Gästen, Mitarbeitern und Ehemalige des Energiedienstleisters der Deutschen Bahn.

Zum vierten Mal in Folge bittet die Allianz pro Schiene Bahnkunden aus ganz Deutschland, ihre aufregendsten Reisegeschichten einzusenden. Fahrgäste, die einen hilfreichen Einsatz des Zugpersonals rund um eine abenteuerliche Bahnfahrt oder einen bemerkenswerten Aufenthalt im Bahnhof erlebt haben, nominieren mit ihrer Einsendung bis zum 31. Januar 2014 einen Kandidaten für den Titel „Eisenbahner mit Herz 2014". Bahn-Mitarbeiter, die auf Grundlage der besten Kundeneinsendungen bis März zu ermitteln sind, erscheinen mitsamt ihrer Geschichte in einer Online-Galerie. Unter diesen Titel-Kandidaten wählt eine Jury aus den drei großen Fahrgastverbänden und den zwei Bahngewerkschaften zu Ostern 2014 die Sieger aus.

Bayerns Verkehrsminister Martin Zeil ist Träger des Deutschen Schienenverkehrs-Preises 2013. Der Deutsche Bahnkundenverband DBV hat Zeil in der Kategorie ‚Politik' heute im Rahmen der 30. Deutschen Schienenverkehrs-Wochen in Potsdam für „herausragende Leistungen in Bundes- und Landespolitik um den Bahnverkehr" ausgezeichnet. Er erhält ihn insbesondere für seine Konzeption zur Prüfung von Streckenreaktivierungen durch Probebetriebe. Zeil zeigt sich geehrt und betont: „Der Preis ist für mich Wertschätzung und Ansporn zugleich. Ich sehe ihn auch als Anerkennung für das Bahnland Bayern. Wir wollen künftig weiter mit attraktiven Nahverkehrsangeboten überzeugen. Dabei sind Reaktivierungen von Strecken kein Tabu, wo immer sie sinnvoll sind", betont der Minister. Zeil ist erst der vierte Landesminister, der die Auszeichnung bekommt.

Die Deutsche Bahn feiert gemeinsam mit ihren Partnern am Sonntag, 15. September 2013, das 100jährige Bahnhofsjubiläum des Badischen Bahnhofs. Das Bahnhofsfest ist Teil der „Mobilitätswoche Basel Dreiland", die in Kooperation mit dem Kanton Basel-Stadt vom 15. bis zum 21. September 2013 durchführt wird.

Am 7. und 8. September finden zum 19. Mal die spannenden Meininger Dampfloktage statt. Das einzige Werk der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH für historische Schienenfahrzeuge erwartet jeweils in der Zeit von 9 bis 17 Uhr weit über 10.000 Besucher.

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite