Sonstiges
Vom 21. bis 23. November 2013 erwartet die Besucher im Rahmen der 7. logitrans, International Transport Logistics Exhibition ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm. Im Mittelpunkt stehen die erfolgreiche Logistik zwischen der Türkei und Mitteleuropa sowie die Häfen. Zudem haben sich weitere namhafte Aussteller erstmalig zur logitrans angemeldet und werden ihre Services präsentieren.
Der führende Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation hat am 12. November bei der Preisverleihung des ersten Europäischen Bahnkongresses in London den prestigeträchtigen Preis für „Exzellenz im Bereich Technologie" gewonnen. Ziel des Europäischen Bahnkongresses ist es, Spitzenleistungen und Innovationen in der europäischen Bahnindustrie auszuzeichnen und zu fördern. Die Gewinner aus jeder der 19 Preiskategorien wurden von einer Jury bestehend aus Mitgliedern des Europäischen Parlaments aus Belgien, Estland, Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien und Großbritannien ausgewählt.
Der Verkehrsknoten Interlaken Ost ist der diesjährige Preisträger des «FLUX – Goldener Verkehrsknoten». Der Tourismusort im Berner Oberland verfolgt konsequent das Ziel, den öffentlichen Verkehr attraktiv zu gestalten und die Transportkette der verschiedenen Verkehrsträger optimal weiter zu entwickeln. Der FLUX wurde von der PostAuto Schweiz AG, dem Verband öffentlicher Verkehr (VöV) und dem VCS Verkehrs-Club der Schweiz verliehen.
Die SBB hat Anfang 2013 zwei externe Gutachten in Auftrag gegeben, um eine Aussensicht auf das Sicherheitsmanagement bei Signalfällen zu erhalten und allfällige Massnahmen daraus abzuleiten. Beide Gutachten attestieren der SBB eine hohe Sicherheitskultur und bestätigen die bisherigen Erkenntnisse sowie die eingeleiteten Strategien und Massnahmen weitgehend. Die geäusserten Empfehlungen betreffen die von SBB bereits bearbeiteten Handlungsfelder und werden nun in die Massnahmen des Sicherheitsprogramms der SBB aufgenommen. Das Gutachten «Zugbeeinflussung» untersuchte vornehmlich technische Aspekte der Zugsicherung, das Gutachten «Arbeitsumfeld Lokführer» legte den Hauptakzent auf den Faktor Mensch. Die Gutachten wurden Anfang Jahr nach der Zugskollision in Neuhausen in Auftrag gegeben.
Die von Siemens und DesignworksUSA, einem Tochterunternehmen der BMW Group, entwickelte Metro-Plattform Inspiro erhielt heute den Bundespreis Ecodesign in der Kategorie Produkte. Mit dem Preis prämieren das Bundesumweltministerium (BMU) und das Umweltbundesamt (UBA) Innovationen, die nicht nur aus Design-, sondern auch aus Umweltsicht überzeugen.
„IT is the Key!" Warum es gerade IT-Lösungen sind, die dem öffentlichen Personenverkehr dazu verhelfen, sich den Herausforderungen der Zukunft erfolgreich zu stellen, das diskutiert die internationale Fachwelt vom 18. bis 20. Februar 2014 auf der IT-TRANS in der Messe Karlsruhe. Knapp vier Monate vor der IT-TRANS ist das Programm in Konferenz und Fachmesse nahezu komplett und wird laufend auf der Veranstaltungswebsite (www.it-trans.org)aktualisiert. Interessierte können sich bereits online registrieren. Der Frühbucherrabatt ist noch bis 6. Dezember 2013 gültig.
Die DB Systemtechnik GmbH als Europas größtes Kompetenzzentrum für Bahntechnik lädt am 3. Dezember in Minden und am 10. Dezember in München zu Symposien über die Änderungen im Zulassungsverfahren von Eisenbahnfahrzeugen ein. Im Mittelpunkt der Informationsveranstaltungen steht die Neugestaltung der Zulassung gemäß dem Memorandum of Understanding von Bundesregierung, Eisenbahnbundesamt, Verband der Bahnindustrie, Verband Deutscher Verkehrsunternehmen und Deutscher Bahn. Neben den Fachinformationen stehen Gastvorträge von EBA und VDB sowie die Besichtigung von Prüflaboren auf der Tagesordnung.
Ein architektonisches Schmuckstück und mehr Ausstellungsfläche für die InnoTrans 2014: Mit der Nutzung der neuen multifunktionalen Messe-, Kongress- und Eventarena CityCube Berlin stehen der internationalen Leitmesse für Verkehrstechnik, InnoTrans, im nächsten Jahr zwei zusätzliche Ausstellungsebenen mit jeweils 6.000 Quadratmetern zur Verfügung. Damit reagiert die Messe Berlin auf die anhaltend große Nachfrage seitens der globalen Bahnindustrie nach Standflächen auf der InnoTrans 2014, die vom 23. bis 26. September auf dem Messegelände Berlin ExpoCenter City stattfindet.
Die Metro do Porto zählt zu den diesjährigen Gewinnern des angesehenen Veronica Rudge Green Prize im Bereich Urban Design. Der Preis wird von der Harvard Graduate School of Design, einem Institut der renommierten Universität Harvard, verliehen. Die Auszeichnung würdigt, wie positiv sich die durch die Metro do Porto geschaffene Verbindung zuvor voneinander getrennter Stadtviertel sowohl auf die Stadt Porto mit ihrer zum Weltkulturerbe zählenden Altstadt als auch auf die Lebensqualität ihrer Bürger ausgewirkt hat.
Die Wiener Linien tauschen in U-Bahn-Stationen alte Leuchtstoffröhren gegen LED-Leuchtkörper. Rund 5.400 Leuchtröhren auf U-Bahn-Bahnsteigen wurden bereits getauscht. Bereits voll auf die stromsparendere LED-Technologie umgestellt ist die Linie U3, derzeit folgen die letzten Stationen der U1. Für die mehr als 5.000 umgestellten Leuchten gehen die Wiener Linien von einer Energieeinsparung von mehr als 830.000 Kilowattstunden pro Jahr aus. Das entspricht dem Stromverbrauch von ca. 240 Wiener Haushalten.