Verzeichnis

Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

(15.11.2013)

Geburtstagsständchen für die S-Bahn Dresden: Vor genau 40 Jahren schlug deren Geburtsstunde, als 1973 erstmals feste Taktzeiten im Eisenbahn-Nahverkehr im Großraum Dresden eingeführt wurden. Im Stundentakt verband die damalige sogenannte „Stadt- und Vorortbahn" die Stadt Dresden mit dem Umland. Im Rahmen eines Festakts würdigten Vertreter des Freistaats Sachsen, des Verkehrsverbundes Oberelbe (VVO) sowie der Deutschen Bahn die nunmehr 40-jährige Geschichte der Dresdner S-Bahn und blickten gleichzeitig in die Zukunft. Unmittelbar vor den Festreden war eine speziell gestaltete Jubiläumslokomotive auf Gleis 14 eingefahren, die künftig als Botschafter für die S-Bahn-Verkehre im Ballungsraum Oberelbe unterwegs sein wird.


Werbung

„Mit täglich rund 36.000 Fahrgästen auf drei Linien, modernen Doppelstock-wagen und Zugverbindungen im 30-Minuten-Takt ist die Dresdner S-Bahn inzwischen eine Erfolgsgeschichte geworden. Und wir werden mit modernen Fahrzeugen und einer stetig weiter entwickelten Gleisinfrastruktur auch künftig dafür sorgen, dass wir diese Erfolgsgeschichte weiter fortschreiben können", sagte Frank Klingenhöfer, Vorsitzender Regionalleitung von DB Regio Südost.

´Sven Morlok, Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, würdigte in diesem Zusammenhang die verbindende Funktion der S-Bahn für den Wirtschaftsraum Dresden: „Ein attraktiver und verlässlicher Nahverkehr ist eine wichtige Voraussetzung für die erfolgreiche Entwicklung der Regionen – nicht nur für einen Ballungsraum wie Dresden. Der Freistaat engagiert sich kontinuierlich und in vielfältiger Weise für den ÖPNV. Jedes Jahr stellt der Freistaat mehr als eine halbe Milliarde Euro für den ÖPNV bereit, stets mit dem Ziel, weiterhin attraktive und leistungsfähige Nahverkehrsangebote für die vielen Fahrgäste zu ermöglichen."

„Die S-Bahn Dresden wird in den nächsten Jahren weitere Qualitäts-verbesserungen erfahren", versprach der Zweckverbandsvorsitzende des Verkehrsverbundes Oberelbe, Arndt Steinbach. „So planen wir ab 2016 nach Abschluss der Bauarbeiten zwischen Dresden-Neustadt und Coswig die Einführung eines 15-Minuten-Takts. Bereits ab 30. November 2013 profitieren alle Fahrgäste von neuen Gleisen und Bahnsteigen in Radebeul sowie dem neuen Haltepunkt Meißen-Altstadt."

Im Anschluss an den Festakt hatten die Gastredner die rund 1,80 Meter mal 1,60 Meter große Jubiläumstorte angeschnitten und unter den Gästen verteilt.

Eine Sonderausstellung informiert noch bis 29. November im Dresdner Hauptbahnhof über die Geschichte der S-Bahn. Interessierte Besucher können sich darüber informieren, wie alles begann, welche zentralen Weichen¬stellungen es gab und was die Herausforderungen für die nächsten Jahrzehnte sind. Unter den Exponaten finden sich auch ganz persönliche Fotos und Geschichten aus den vergangenen 40 Jahren, die Menschen aus der Region im Rahmen eines Wettbewerbs eingereicht haben.

Schlagwörter

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite