Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

Betrieb

DB Schenker Rail bietet seit Juni 2014 eine neue Transportverbindung zwischen Köln und Cerkezköy in der Türkei an und ergänzt damit das Angebot im Wachstumsmarkt Türkei. Die Verkehre starten zunächst mit einem Rundlauf pro Woche. Bis Ende des Jahres soll das Angebot je nach Bedarf bis auf drei Rundläufe pro Woche ausgeweitet werden. Die Züge, die mit speziellen Doppeltaschenwagen für den Transport von Sattelaufliegern ausgerüstet sind, benötigen für ihre Fahrt pro Strecke fünf bis sechs Tage. Bereits seit September 2013 bietet DB Schenker Rail mit dem Bosporus Shuttle einen Zug von Deutschland Richtung Türkei an.

Mit vereinten Kräften arbeiten die DB Töchter daran, dass die S-Bahn Stuttgart wieder pünktlicher wird. Sie berichteten heute im Verkehrsausschuss über den Stand ihrer Pünktlichkeits- und Qualitätsoffensive für die Region Stuttgart. Anwesend waren Vertreter der DB Regio AG als Betreiberin der S-Bahn und der DB Netz AG als Verantwortliche für die Schieneninfrastruktur sowie der DB Station Service AG und des Verkehrs- und Tarifverbunds Stuttgart GmbH (VVS), die bei der Fahrgastinfo eine zentrale Rolle spielen. Der Deutschland-Chef von Bombardier Transportation informierte über die restliche Auslieferung und den Schiebetritt der neuen S-Bahn-Fahrzeuge ET 430. Die Fraktionen Grüne und SPD hatten diese Aussprache beantragt.

An dem für heute Morgen von den Gewerkschaften ausgerufenen Warnstreik haben sich deutlich weniger Trambahnfahrer beteiligt als erwartet. Die MVG konnte insgesamt 11 Züge zusätzlich einsetzen. Deshalb wurde kurzfristig entschieden, mit den zusätzlichen Fahrern auch die Linie 21 (Karlsplatz – Westfriedhof) in Betrieb zu nehmen. Die Linie 21 wurde gewählt, um insbesondere die Hochschule München bedienen zu können, die dort in den Morgenstunden kurzzeitig ein besonders hohes Fahrgastaufkommen aufweist und sehr weit von U-Bahn oder S-Bahn entfernt ist. Auf den Linien 17, 18 und 19 kamen mehr Züge zum Einsatz, so dass es auch dort morgens nicht zu größeren Überlastungen kam. Zudem verstärken einige Busse die Tram. Die übrigen Tramlinien mussten wie erwartet streikbedingt zunächst ausfallen. Ab 10 Uhr – dem von den Gewerkschaften angekündigten Streikende – erfolgt dann schnellstmöglich der vollständige Einsatz auch auf diesen Linien.

Die Gäubahn von Stuttgart über Singen nach Zürich ist für die DB eine wichtige internationale Verbindung in die Schweiz und nach Italien. In einem Spitzengespräch mit dem Vorsitzenden des Interessenverbandes Gäu-Neckar-Bodensee-Bahn, Landtagspräsident Guido Wolf, hat sich der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn AG, Dr. Rüdiger Grube, nochmals deutlich zum Ausbau der Strecke Stuttgart–Singen–Grenze D/CH (Gäubahn) bekannt und damit die Irritationen über die Berichterstattung der vergangenen Tage ausgeräumt. „Die Bahn steht unverändert zum Ausbau der Gäubahn, auch wenn absehbar keine Neigetechnikfahrzeuge einsatzbereit zur Verfügung stehen", betonte Grube.

Die Fahrzeuge auf der Linie Trogen-St.Gallen-Appenzell werden auch in Zukunft ohne WC verkehren. Nach sorgfältigen Abklärungen haben die Appenzeller Bahnen entschieden, vor allem aus Platzgründen auf den Einbau von Toiletten zu verzichten. Dafür werden die AB gemeinsam mit den Standortgemeinden nach Lösungen für stationäre WC-Anlagen an den Haltestellen suchen.

Die Züge der ÖBB sind heuer (2014) besonders pünktlich: Von Jänner bis Ende Mai waren 97,1 Prozent der Züge pünktlich unterwegs. Lag dieser Wert vor fünf Jahren noch bei 91 Prozent, konnte die Pünktlichkeit durch zahlreiche Anstrengungen wesentlich gesteigert werden. Pünktlichere Züge machen auch die Kunden zufriedener: Ausgehend von dem im Europavergleich schon hohen Zufriedenheit der heimischen Bahnfahrer hat sich die Kundenzufriedenheit in der jüngsten Studie * in fast allen Bereichen der ÖBB-Infrastruktur verbessert.

Niedersachsen und Bremen haben sich darauf verständigt, neben einer weiteren Ertüchtigung des Knotens Bremen auch die Führung von Güterzügen über das Netz der EVB zu prüfen. Dies soll im Rahmen einer gemeinsamen Studie erfolgen.

Das Land Brandenburg hat das Vergabeverfahren für den Streckenabschnitt von Neustadt (Dosse) nach Pritzwalk und Pritzwalk West nach Meyenburg auf den Regionalbahnlinien 73 und 74 auf den Weg gebracht. Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) ist beauftragt worden, das Verfahren federführend umzusetzen. Die entsprechende Bekanntmachung wurde im europäischen Amtsblatt veröffentlicht.

Leise Güterzüge zahlen sich aus – insbesondere für die Anwohner von Bahnstrecken und neuerdings auch für die Eisenbahnverkehrsunternehmen. Denn wer einen "leisen" Güterzug mit sogenannten Flüsterbremsen (K- oder LL-Sohle) fährt, kann seit Mitte 2013 einen Bonus für die Umrüstung seiner Wagen erhalten.

Wenn es nach der Provinz Groningen gehen würde, würde der Zug von Groningen nach Roodeschool mehrmals täglich bis nach Eemshaven durchfahren. Zusammen mit einer großen Anzahl von Partnern macht sich die Provinz hierfür stark. Um den Zusammenhalt zu stärken, haben die betroffenen Partner am Mittwoch, den 18. Dezember 2013 eine Erklärung der Zusammenarbeit für die Eisenbahnstrecke Roodeschool – Eemshaven unterzeichnet. Im Namen der Provinz Groningen wurde die Erklärung von Provinz-Minister Mark Boumans unterzeichnet. Aber auch die Deutsche Partner waren mit von der Partie: für den Landrat Leer unterzeichnete Landrat, Bernhard Bramlage, für die Wirtschaftsbetriebe der Stadt Borkum Geschäftsführer Axel Heldt und für die AG „EMS" Vorstand Dr. Bernhard Brons.

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite