(19.06.2014)
Wenn es nach der Provinz Groningen gehen würde, würde der Zug von Groningen nach Roodeschool mehrmals täglich bis nach Eemshaven durchfahren. Zusammen mit einer großen Anzahl von Partnern macht sich die Provinz hierfür stark. Um den Zusammenhalt zu stärken, haben die betroffenen Partner am Mittwoch, den 18. Dezember 2013 eine Erklärung der Zusammenarbeit für die Eisenbahnstrecke Roodeschool – Eemshaven unterzeichnet. Im Namen der Provinz Groningen wurde die Erklärung von Provinz-Minister Mark Boumans unterzeichnet. Aber auch die Deutsche Partner waren mit von der Partie: für den Landrat Leer unterzeichnete Landrat, Bernhard Bramlage, für die Wirtschaftsbetriebe der Stadt Borkum Geschäftsführer Axel Heldt und für die AG „EMS" Vorstand Dr. Bernhard Brons.
Eemshaven und Borkum wachsen zusammen
Das Projekt steht für eine Zugverbindung, die ab 2017 drei bis vier Mal täglich von Roodeschool nach Eemshaven durchfahren soll. In der Nebensaison sind drei Verbindungen vorgesehen, in der Hauptsaison vier vorgesehen. Dies wird im Rahmen des bestehenden Fahrplans realisiert. Mit der durchgängigen Zugverbindung wird der Eemshaven auch für Menschen erreichbar, die mit dem Zug anreisen möchten. In Eemshaven soll der Zug darüber hinaus Anschluss auf die Fähre und damit zur Nordseeinsel Borkum bieten. Die neue Zugstrecke soll damit auch einen touristischen Impuls für Borkum geben.
Was muss noch geschehen?
Für die Zugstrecke müssen drei Kilometer neue Gleisstrecke gebaut werden und ca. 4,3 Kilometer bestehende Gleise den neuen Anforderungen angepasst werden.Darüber hinaus müssen einige neue Bahnübergänge geschaffen und die Sicherheitsmaßnahmen ausgeweitet werden. Weiterhin soll die Station von Roodeschool umgesiedelt werden; die neue Bahnstation ist für den Hooilandseweg geplant.
Finanzierung
Die durchgehende Gleisverbindung zum Eemshaven wird realisiert durch das Ministerium für Infrastruktur und Umwelt der Niederlande, der Provinz Groningen, dem Land Niedersachsen, ProRail, Arriva, Groningen Seaports, Gemeinde Eemsmond, Regio Groningen Assen, Stadt Borkum, Landkreis Leer, AG „EMS" sowie Kamer van Koophandel Noord Nederland und wird gefördert durch die DER.