Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

Bayerns Verkehrsminister Martin Zeil begrüßt die Aufhebung des Stilllegungsverfahrens für den böhmischen Teil der Bahnlinie Selb – Aš durch das tschechische Verkehrsministerium. „Das ist eine sehr erfreuliche Neujahrsbotschaft aus Prag. Sie verschafft uns weitere Planungssicherheit für das Reaktivierungsprojekt", erklärt der Minister. Wie das Prager Ministerium in dieser Woche Zeil mitteilte, wurde das Verfahren mit Wirkung vom 2. Januar 2012 aufgehoben. Zeil hatte sich bei seinen tschechischen Kollegen persönlich dafür eingesetzt. „Ich bin optimistisch, dass wir die verbleibenden Aufgaben nun zügig abarbeiten können, damit schon in zwei Jahren die ersten Züge von Hof über Selb und Aš bis nach Cheb rollen", erläutert Zeil weiter.

Logo CAFThe company Metrorex, the Bucharest metro system operator, has awarded CAF the contract to supply 16 metro units with the option of a further 8 trains, for the Romanian capital. The contract amounts to approximately 100 million euros, and will be financed with funds from the European Investment Bank. The units will be delivered as of 2013.

Thomas Metzger - Jean-Daniel Wicht rechts - Foto FeldschloesschenLogistik vom Cardinal-Areal in Freiburg nach Givisiez verlagert

Nach dreimonatiger Bauzeit wurde der neue Gleisanschluss des Feldschlösschen-Getränkeverteilzentrums in Givisiez fertig gestellt. Feldschlösschen-CEO Thomas Metzger und Jean-Daniel Wicht, Syndic (Gemeindepräsident) von Givisiez, nahmen den neuen Gleisanschluss am Dienstag (20. Dezember) offiziell in Betrieb. Feldschlösschen investierte etwas mehr als zwei Millionen Franken in den Ausbau des Getränkeverteilzentrums, der zehn zusätzliche Arbeitsplätze nach Givisiez bringt.

Logo Deutsche BahnIn diesem Jahr (2012) bündelt die Deutsche Bahn ihre größten Baumaßnahmen in 73 Korridoren und erneuert dabei fast 2600 Kilometer Schienen, 1870 Weichen und zwei Millionen Eisenbahnschwellen. Ziel der bereits im fünften Jahr angewendeten Bündelung ist es, verschiedene Bauarbeiten an einem Streckenabschnitt gleichzeitig auszuführen, um so Anzahl und Dauer baubedingter Sperrungen auf ein Minimum zu reduzieren. Dabei hat die umfassende und rechtzeitige Information der Bahnkunden absolute Priorität. Baubedingte Fahrplanänderungen sind in den Verkaufs- und Informationssystemen enthalten. Mit der Bündelung und einer Berücksichtigung der Baustellen im Fahrplan hat die Deutsche Bahn eine hohe Zuverlässigkeit in der Betriebsführung erreicht. Zusätzliche, baustellenbedingte Verspätungen werden weitgehend vermieden. Für die Kunden bedeutet das eine bessere Planbarkeit und in der Regel keine überraschenden Verspätungen wegen Bauarbeiten.

Im Rahmen der anstehenden Auslieferung von Talent II Triebfahrzeugen des Herstellers Bombardier Transportation hat die VIS GmbH von Bombardier einen Auftrag zu Finisharbeiten und Farbgebungsarbeiten erhalten. Der Auftrag wird im Werk Halberstadt abgearbeitet und ist ein wichtiger Meilenstein für die zunehmende Auslastung des Werkes.

Die Verkehrs Industrie Systeme GmbH Halberstadt (VIS) wurde von Veolia Verkehr Sachsen-Anhalt GmbH (VVSA) mit der Revision der Fahrzeugflotte des Harz-Elbe-Expresses beauftragt. Der erste von 18 LINT-Zügen wurde am 22.08.2011 im Werk Halberstadt in Empfang genommen. VIS wird in den kommenden Monaten alle Züge im Rahmen der regulären Revision und Untersuchung begutachten und notwendige Instandsetzungsarbeiten ausführen.

Noch fahren sie nicht, sorgen aber schon seit Monaten für hitzige Debatten, die Gigaliner. Jetzt gibt es neue Bedenken. „Die Ampelsignale und Schrankenschaltungen der Bahnübergänge in Deutschland sind für die Riesen-Lkw nicht ausgelegt. Die Räumzeiten werden bislang nach der regulären Lkw-Maximallänge von 18,75 Meter berechnet. Wenn Gigaliner sich demnächst in einzelnen Bundesländern breit machen sollten, kann es zu schweren Unfällen kommen“, warnt Michael Ziesak, stellvertretender Allianz pro Schiene-Vorsitzender. Auch würden Autofahrer die Ungetüme „vor dem Überholvorgang kaum erkennen können“.

Appenzeller Bahnen: Jubiläums-Lokomotive ARºAI 500 - Foto Marcel ManhartAus Anlass des Jubiläums "500 Jahre in der Eidgenossenschaft 1513-2013" wird in den kommenden zwei Jahren eine Lokomotive der Appenzeller Bahnen als "AR◦AI 500 Jubiläums-Lok" verkehren.

Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden und die Standeskommission von Appenzell Innerrhoden weihten zusammen mit AB-Direktor a.i. Erwin Rusithauser die Jubiläums-Lok am 03. Januar 2012 am Bahnhof in Urnäsch ein.

Stadler-Variobahn für London absolviert erfolgreich Testfahrt in Chemnitz - Foto StadlerDie Variobahn des Berliner Schienenfahrzeugherstellers Stadler Pankow GmbH hat erfolgreich ihre Testfahrt absolviert und wird in Kürze nach London überführt. Der britische Straßenbahnbetreiber London Tramlink hatte im Sommer des vergangenen Jahres sechs fünfteilige Trams vom Typ Variobahn – mit der Option auf acht weitere Fahrzeuge – bestellt, um der wachsenden Nachfrage im Straßenbahnnetz von Croydon mit modernen Beförderungskapazitäten zu begegnen.

Logo mofairSoeben hat die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt den ÖPNV-Bericht 2010 des Landes Berlin veröffentlicht und zum Download bereitgestellt unter http://www.stadtentwicklung.berlin.de/verkehr/politik_planung/oepnv/qualitaet/. In diesem Bericht werden viele Zahlen zum Berliner Nahverkehr 2010 präsentiert, die ein vermeintlich objektives Bild zeichnen sollen. So werden bisher im Einzelnen nicht zugängliche Daten zu den Verkehrsverträgen (Leistungen in Zugkilometer, Zahlungen der öffentlichen Hand) aufgelistet. Dazu ist der Senat erstmals durch EG-Recht verpflichtet. Der Versuch, hier Transparenz herzustellen, ist deshalb auch grundsätzlich zu begrüßen.

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite