Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

Die Regentalbahn AG hat für den Einsatz in der Oberpfalz ab Dezember 2014 beim polnischen Fahrzeughersteller Pesa Bydgoszcz S.A. 12 zweiteilige Dieseltriebwagen des neuen Typs Link bestellt. Die Verträge wurden am 20. Dezember 2011 in München unterzeichnet. Es handelt sich um die erste Bestellung einer deutschen Bahngesellschaft in Polen. Die Fahrzeuge sind mit pneumatischer Federung und Klimaanlage ausgerüstet und bieten Platz für bis zu 252 Fahrgäste.

Ziel der niederösterreichischen Verkehrspolitik ist die Vernetzung aller Verkehrsträger im Land. „Mit der Einrichtung großflächiger Buslinien-Netze, wie der Mostviertel-Linie und der Waldviertel-Linie, als Zubringer zu Landes- und Bundesbahnen ist uns in Niederösterreich ein weiterer Meilenstein gelungen", so Landesrat Mag. Karl Wilfing. Hier biete auch die neue Westbahnstrecke große Chancen, weil mit Inbetriebnahme der neuen Hochleistungsstrecke zusätzliche Ressourcen auf der alten Westbahnstrecke frei werden. Wilfing: „Wir nutzen die neuen Möglichkeiten maximal aus und sorgen für eine Taktverdichtung im Wiener Umland, um zusätzliche Anreize zu bieten, vom Auto auf die Bahn umzusteigen."

Große Freude herrscht bei Kärntens Landeshauptmann Gerhard Dörfler nach Bekanntwerden, dass der Startschuss für den Semmeringbasistunnel bereits in den nächsten Monaten fallen wird. „Der Semmeringtunnel ist genauso wie der Koralmtunnel das transporttechnische Herzstück der Nord-Süd-Verbindung in Österreich und gleichzeitig durch die Baltisch-Adriatische Achse Teil der der prioritären Schienenverbindungen der EU", fasst Landeshauptmann Gerhard Dörfler zusammen. Grünes Licht für den Semmeringtunnel bedeute für ihn, dass es ein klares Bekenntnis der Bundesregierung zur Umsetzung dieser europäischen Bahnverbindung gebe.

Nacht U-Bahn Donaucity - copyright Wiener LinienRund 5,2 Millionen Fahrgäste verzeichneten die Wiener Linien im abgelaufenen Jahr 2011 in der Nacht-U-Bahn. Gut 45.000 Fahrgäste nützen pro Nacht das Angebot der 24-Stunden-U-Bahn, die am Wochenende sowie in Nächten vor Feiertagen durchgängig und im 15-Minuten-Intervall unterwegs ist. Das sind rund 50 Prozent mehr Fahrgäste als vor dem Start im September 2010 erwartet wurden. Seither fuhren insgesamt rund 7,1 Millionen Fahrgäste mit der Nacht-U-Bahn.

Logo probahn OesterreichDie ÖVP scheint den Sparzwang des Bundes nutzen zu wollen, um den ÖBB endgültig den Garaus zu machen und Österreich „bahnfrei" zu machen. Zur Erinnerung: Die schwarz-blaue Bundesregierung hat die ÖBB in viele Teilgesellschaften zerschlagen, Verkehrsminister haben im Jahrestakt gewechselt, ein unfähiges ÖBB-Management hat den Güterverkehr ruiniert und durch waghalsige Börsenspekulationen dem Unternehmen ÖBB schweren finanziellen Schaden zugefügt.

After winning two major contracts to supply the braking systems and the doors, Siemens and Bombardier have awarded Faiveley Transport with a third contract to supply air conditioning units for the ICx trains for the Deutsche Bahn.

Logo FAPLADie IT-Trans hat sich in den vergangenen Jahren zu einer wichtigen Veranstaltungen der Verkehrsbranche entwickelt. Auf der Fachmesse werden IT-Lösungen vorgestellt, die den öffentlichen Personenverkehr zukünftig noch attraktiver und sicherer gestalten. Wir präsentieren hier das von uns entwickelte Fahrplanauskunftssystem "FAPLA".

Das Investitionsvolumen der Russischen Eisenbahn (RZD) 2011 beträgt 9,52 Milliarden Euro. Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die Investitionen damit um 26 Prozent. Der Gewinn des Jahres 2011 wird nach russischem Bilanzierungsstandard gegenwärtig auf 425 Millionen Euro geschätzt. Für 2012 ist eine weitere Steigerung des Investitionsbudgets geplant.

Nach mehr als 15-jähriger Tätigkeit im Schaltbau-Konzern und nahezu 12 Jahren in der Schaltbau GmbH, München, schied deren langjähriger Geschäftsführer Hans Kudlacek (63) aus Altersgründen zum Jahreswechsel aus der Gesellschaft aus.

Die PINTSCH BAMAG Antriebs- und Verkehrstechnik GmbH mit Sitz in Dinslaken, eine 100%ige Tochtergesellschaft der Schaltbau Holding AG, hat heute den Kauf des Rangier- und Signalspezialisten Tiefenbach GmbH mit Sitz in Sprockhövel abgeschlossen. Mit übernommen wurde ein Geschäftsbereich in den USA. Die Übernahme erfolgt mit wirtschaftlicher Wirkung zum 01. Januar 2012.

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite