Auf der IT-TRANS 2012, die vom 15. bis 17. Februar 2012 in Karlsruhe stattfindet, zeigt die Scheidt & Bachmann GmbH auf ihrem Stand D2 in Halle 1 innovative Systemlösungen rund um das Fahrgeldmanagement des öffentlichen Personenverkehrs. Seit über 30 Jahren gehört das Unternehmen zu den weltweit führenden Anbietern durchdachter Ticketing-Systeme. Davon zeugt das umfassende Portfolio, das den verschiedensten Fahrgeldmanagement-Anforderungen gerecht wird.
Die Deutsche Bahn wird in der Zeit vom 20. Januar, 20 Uhr, bis 23. Januar, 4 Uhr, im Gleisvorfeld des Chemnitzer Hauptbahnhofs mehrere alte Stellwerke (Stellwerke 2, 3 und 5) abreißen.
Aus diesem Grund muss der Chemnitzer Hauptbahnhof insgesamt 56 Stunden für den Zugverkehr gesperrt werden. In dieser Zeit greift für die Reisenden ein umfassendes Schienenersatzverkehrskonzept.
Die VGF hat Anfang der Woche damit begonnen, alle Anzeiger der Dynamischen Fahrgast-Information (DFI) auf dem Abschnitt Seckbacher Landtraße – Bockenheimer Warte durch neue LED-Geräte zu ersetzen. Die vierzeiligen Bildschirme zeigen in Ist-Zeit Liniennummer, Abfahrt und Ziel der nächsten Züge sowie die Zahl der mitgeführten Wagen. Insgesamt 44 Geräte tauscht die VGF aus, sie investiert dabei knapp eine Millionen €. Die Arbeiten sollen im März abgeschlossen werden.
Die S-Bahn Hamburg freut sich über einen Pünktlichkeitsrekord. Denn trotz des harten Winters Anfang 2011 waren im Jahresdurchschnitt 95,4 Prozent aller S-Bahnen pünktlich (maximale Verspätung unter drei Minuten). Erstmals seit Einführung des Qualitätssteuerungsverfahrens durch den HVV in 2008 wurde die vorgegebene Pünktlichkeitsquote von 94,7 Prozent übertroffen. In 2010 lag die Pünktlichkeit bei 94,5 Prozent, in 2009 bei 93,8 Prozent und in 2008 bei 90 Prozent.
Mit dem 11.12.2011 ist die Regiobahn Fahrbetriebsgesellschaft mbH der Zentralstelle für Regionales Sicherheitsmanagement und Prävention (ZeRP) beigetreten. Innerhalb der ZeRP-Kooperation organisieren sich Verkehrsunternehmen, Landes- und Bundespolizei, Jugend- und Ordnungsämtern sowie der VRR. Im Rahmen der heutigen gemeinsamen Pressekonferenz vom VRR und der Regiobahn äußerte sich Dr. Klaus Vorgang, Mitglied des Vorstandes der VRR AöR erfreut. „Mit dem Beitritt der Regiobahn Fahrbetriebsgesellschaft mbH als 30. Mitglied in der ZeRP-Gemeinschaft haben wir einen weiteren wichtigen Partner für die Kooperation gewinnen können."
Anne-Catherine Worth ist zur neuen Kommunikationschefin von Euromaint Rail ernannt worden. Sie übernahm diese Funktion Anfang Januar.
Anne-Catherine Worth verfügt über langjährige Erfahrungen in der internen und externen Kommunikation. In der Vergangenheit war sie unter anderem Leiterin der internen Kommunikation bei Posten Norden und Kommunikationschefin für Posten Logistik. Darüber hinaus pflegte sie intensive Beziehungen zur Presse und den Medien, unter anderem als Pressechefin bei der schwedischen Post und als Pressesekretärin bei Svenska Spel.
Am 12. Januar hat die finnische DB Schenker-Landesgesellschaft Oy Schenker East Ab vereinbart, das gesamte Aktienkapital der Suomen Kiitoautot Oy zu erwerben. Dieses Unternehmen gehört bislang vollständig der Kiitoautot Yhtiöt Oy. DB Schenker übernimmt das gesamte operative Geschäft. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
Der NWL übergibt am 12. Januar 2012 den Bewilligungsbescheid an moBiel
Bielefeld ist die neuntgrößte Stadt Nordrhein-Westfalens (NRW) und die neunzehntgrößte in der Bundesrepublik Deutschland mit gut 325.000 Einwohnern. Das Nahverkehrsangebot in Bielefeld ist beispielhaft, wie das jährliche TNS Infratest „ÖPNV-Kundenbarometer" mit Bestnoten für moBiel auch 2011 wieder belegt. Dementsprechend positiv haben sich die Fahrgastzahlen in Bielefeld entwickelt.
Vossloh hat einen Auftrag zur Lieferung seiner neuen, von Vossloh Rail Vehicles in Spanien entwickelten Lokomotive EUROLIGHT erhalten. Das britische Güterverkehrsunternehmen Direct Rail Services (DRS) wird 15 diesel-elektrische Lokomotiven dieses Typs nutzen, den Vossloh gemeinsam mit dem Kunden spezifisch für den Markt in Großbritannien entwickelt hat.
Die Besonderheit der Lokomotive ist ihr vergleichsweise leichtes Gewicht von 79 Tonnen bei gleichzeitig hoher Leistung von 2.800 kw. Die Schwestermodelle EURO 4000 und EURO 3000 bringen 123 Tonnen respektive 88 Tonnen auf die Waage.
Die Verbraucherpreise für Verkehr sind in den vergangenen Jahren deutlich schneller gewachsen als die Lebenshaltungskosten in Deutschland insgesamt. Nach den neuesten Berechnungen des Statistischen Bundesamtes stiegen die Lebenshaltungskosten der Deutschen 2011 bezogen auf 2005 um 11,1 Prozent, während die Verbraucher für Flugtickets (plus 34,9 Prozent), Pkw-Kraftstoff (plus 28,0 Prozent) und Bahntickets (plus 22,2 Prozent) deutlich tiefer in die Tasche greifen mussten. Dass die Eisenbahn im Vergleich zu den anderen Verkehrsträgern niedrigere Preisaufschläge zu verbuchen hat, führt die Allianz pro Schiene auch darauf zurück, dass der Schienenverkehr die steigenden Energiepreise besser verkraftet als Auto- oder Flugverkehr.