Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

(12.01.2012)

Mit dem 11.12.2011 ist die Regiobahn Fahrbetriebsgesellschaft mbH der Zentralstelle für Regionales Sicherheitsmanagement und Prävention (ZeRP) beigetreten. Innerhalb der ZeRP-Kooperation organisieren sich Verkehrsunternehmen, Landes- und Bundespolizei, Jugend- und Ordnungsämtern sowie der VRR. Im Rahmen der heutigen gemeinsamen Pressekonferenz vom VRR und der Regiobahn äußerte sich Dr. Klaus Vorgang, Mitglied des Vorstandes der VRR AöR erfreut. „Mit dem Beitritt der Regiobahn Fahrbetriebsgesellschaft mbH als 30. Mitglied in der ZeRP-Gemeinschaft haben wir einen weiteren wichtigen Partner für die Kooperation gewinnen können."


Werbung

Im Fokus der ZeRP-Kooperation steht der regelmäßige Austausch im Interesse der Sicherheit. „Das Netzwerk von Partnern und der Austausch von Kompetenzen macht den Erfolg der 1998 gegründeten Organisation aus", erklärt Vorgang. „Dabei ist seit jeher Prävention vor Repression der Leitgedanke innerhalb von ZeRP", so Vorgang abschließend.

In die ZeRP-Datenbank werden von allen Beteiligten vorab definierte Vorfälle wie Beleidigungen, Bedrohungen bis hin zur Körperverletzung aber auch Sachbeschädigungen wie Graffiti, Etching oder Verunreinigungen anonymisiert eingetragen. Auf dieser Datengrundlage ist es unter anderem möglich gezielte Brennpunkte an Haltestellen oder ganzen Linien auszuwerten. Darüber hinaus ist es durch die konsequente Pflege der Graffitidatenbank möglich Vorfälle zusammenzuführen, oder sogar Täter aufgrund von bereits aufgeklärten Straftaten zu überführen. Durch den Beitritt zu ZeRP wird nun auch die Regiobahn sämtliche Vorfälle an den Haltepunkten sowie in den Fahrzeugen in die Datenbank einpflegen, um so einen wichtigen Beitrag zum regelmäßigen Austausch im Interesse der Sicherheit zu leisten.

Eine weitere wesentliche Änderung auf Grundlage des neuen Verkehrsvertrages war die Einstellung von eigenem Sicherheits- und Servicepersonal. Die Regiobahn konnte dabei auf das bereits seit Jahren auf der Linie S28 tätige Personal einer renommierten Sicherheitsfirma zurückgreifen. „Wir freuen uns, dass wir Mitarbeiter als direkte Ansprechpartner für unsere Fahrgäste gewinnen konnten, die den Stammfahrgästen zum Teil bereits seit Jahren vertraut sind", so Jürgen Hambuch, Geschäftsführer der Regiobahn Fahrbetriebs GmbH im Rahmen der Pressekonferenz. Nun hat die Regiobahn erstmalig in ihrer Geschichte Mitarbeiter mit eigener Dienstkleidung und Firmenlogo ausgestattet, woran diese nun deutlich zu erkennen sind.

Schlagwörter

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite