Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

Das Werk Dessau der DB Fahrzeuginstandhaltungs GmbH hat Ende Dezember die erste aufgearbeitet Lokomotive der BR 140 an die Eisenbahngesellschaft Potsdam mbH (EGP) ausgeliefert. „Als die Lokomotiven der BR 140 dieses Jahr zum Verkauf gestellt hat, haben wir die Chance sofort ergriffen, um den Fuhrpark der EGP mit fünf solcher Lokomotiven zu erweitern“ erklärt Mathias Tenisson, Geschäftsführer der Eisenbahngesellschaft Potsdam mbH.

Die Signale für eine erste Stufe des weiteren zweigleisigen Ausbaus der Eisenbahnstrecke Stendal–Uelzen stehen auf Grün: Eine entsprechende Finanzierungsvereinbarung haben das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) und die Deutsche Bahn jetzt unterzeichnet. Rund 57 Millionen Euro werden Bahn und Bund in den nächsten Jahren in dieses Bauvorhaben investieren. Der Baubeginn ist für Sommer 2012 vorgesehen, im Jahr 2014 soll die Maßnahme abgeschlossen sein.

Mit Ende Dezember scheidet Claus Stadler als Geschäftsführer der ÖBB Immobilienmangement GmbH aus persönlichen Gründen aus. Ihm folgen die beiden Top-Manager Herbert Logar und Erich Pirkl. Die ÖBB-Immobilien-management GmbH trägt wesentlich zu den Erträgen des ÖBB Konzerns bei.

Logo Deutsche BahnIm Jahr 2012 bündelt die Deutsche Bahn ihre rund 880 größten Baumaßnahmen in 73 Korridoren und erneuert dabei fast 2600 Kilometer Schienen, 1870 Weichen und zwei Millionen Eisenbahnschwellen. Ziel der bereits im fünften Jahr angewendeten Bündelung ist es, verschiedene Bauarbeiten an einem Streckenabschnitt gleichzeitig auszuführen, um so Anzahl und Dauer baubedingter Sperrungen auf ein Minimum zu reduzieren. Dabei hat die umfassende und rechtzeitige Information der Bahnkunden absolute Priorität. „Die Kundeninformation haben wir weiter verbessert. Noch mehr baubedingte Fahrplanänderungen sind in den Verkaufs- und Informationssystemen enthalten", betont Dr. Volker Kefer, Vorstand Infrastruktur der Deutschen Bahn AG. „Wer sich am Schalter oder im Internet informiert, kann sich auf Fahrpläne und Anschlüsse verlassen."

Die Matterhorn Gotthard Bahn erneuert und ergänzt ihr Rollmaterial mit einer Neubeschaffung für 106 Mio. Franken. Die geplante Bestellung konnte mit dem Vertragsabschluss definitiv ausgelöst werden. Die Beschaffung des neuen Rollmaterials erfolgt bei Stadler Rail in Bussnang.

Im Rahmen der Herbstmedienkonferenz der BVZ Holding wurde die geplante Rollmaterialbestellung angekündigt. Die Matterhorn Gotthard Bahn, die Teil der Unternehmensgruppe der BVZ Holding ist, konnte kurz vor Weihnachten den Vertrag mit der Stadler Rail unterzeichnen und somit die Bestellung im Umfang von CHF 106 Mio. auslösen. Die Rollmaterialbeschaffung setzt sich wie folgt zusammen:

Bombardier Transportation hat einen Auftrag über 90 elektrische Triebzüge der Baureihe 430 von der DB Regio AG erhalten. Der Auftragswert beträgt rund 500 Millionen Euro. Bis heute sind bereits 87 Züge des gleichen Fahrzeugtyps BR 430 für die Region Stuttgart bestellt. Ihre Produktion hat bereits begonnen hat. Die DB Regio hat als Ergebnis einer europaweiten Ausschreibung des Rhein-Main-Verkehrsverbundes im November 2011 den Verkehrsvertrag S-Bahn Rhein-Main gewonnen.

Logo NordWestBahnDie NordWestBahn macht auf der Strecke zwischen Oberhausen und Duisburg-Ruhrort (RB 36 Ruhrort-Bahn) von Heiligabend bis einschließlich zweitem Weihnachtsfeiertag Weihnachtspause und stellt den Zugverkehr auf der Strecke in dieser Zeit ein, bietet aber alternativ einen Busverkehr an.

Logo Deutsche BahnDB Regio Hessen hat als Ergebnis einer europaweiten Ausschreibung des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV) mit ihrem Angebot im Wettbewerb überzeugen können und im November 2011 den Verkehrsvertrag für die S-Bahn Rhein-Main gewonnen. Die eigentlichen Gewinner sind aber die Fahrgäste. Ab Dezember 2014 werden sie deutliche Verbesserungen spüren. Eine augenfällige Neuerung ist der dann startende Einsatz neuer und moderner Fahrzeuge.

Auf der Internetseite zum Neubau des Technischen Zentrums Heiterblick können sich interessierte Unternehmen über die Ausschreibungen rund um den Neubau des Technischen Zentrums informieren.

Am 5. Dezember fand in Wien die Generalversammlung des Verbandes der Bahnindustrie statt. Neben Beschlüssen für die weitere inhaltliche Ausrichtung der Arbeit - z.B. im Zusammenhang mit der Förderung der Interoperabilität zur Ertüchtigung des europäischen Eisenbahnsystems - fand in diesem Jahr auch die Wahl des Vorstandes statt.

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite