Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

Der Vorstand der voestalpine AG hat am heutigen Dienstag (14.03.2012) den Beschluss gefasst, die Produktion im zum Konzern gehörenden Werk der TSTG Schienen Technik GmbH & Co. KG („TSTG") in Duisburg zu beenden. Der Grund dafür liegt in der mangelnden Wirtschaftlichkeit des Standortes. Auf Dauer ist dort keine wettbewerbsfähige Fertigung von Schienen mehr möglich. Die Schließung soll frühestens zum Ende des Jahres 2012 erfolgen. Es wird geprüft, wie die rund 350 davon betroffenen Beschäftigten in dieser Situation unterstützt werden können.

Eine 286 Tonnen schwere Gleisbaukomposition erneuert zurzeit im Bahnhof Brunnen jeweils nachts rund zwei Kilometer Gleis. Die Hauptarbeiten starteten am 25. Februar und dauern noch bis am 30. April 2012. Insgesamt ersetzt die SBB während dieser Zeit rund vier Kilometer Schienen, 3300 Schwellen und 3500 Tonnen Schotter. Die Kosten für das Projekt belaufen sich auf 3,7 Millionen Franken.

Pünktlich zum Start der Fahrradsaison 2012 erweitert der alex Süd mit finanzieller Unterstützung der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG) durch Pönalemittel seine Fahrzeugflotte um insgesamt acht weitere Fahrradwagen. Damit stellt sich der alex auf die hohe Nachfrage an Stellplätzen für Fahrräder in den Zügen - vor allem im Allgäu und in der Bodenseeregion - ein.

Das Netzwerk Europäischer Eisenbahnen e. V. und mofair e. V. lehnen den vorliegenden Entwurf des Eisenbahnregulierungsgesetztes ab. Auf der heutigen Pressekonferenz in Berlin erklärten Wolfgang Meyer, Präsident von mofair und Torsten Sewerin, Vorstandsvorsitzender der im Netzwerk Europäischer Eisenbahnen zusammengeschlossenen Güterverkehrsunternehmen, übereinstimmend, dass der vorliegende Entwurf des Eisenbahnregulierungsgesetzes alle seine Ziele verfehlt und sogar hinter das geltende Recht zurückfällt.

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) hat zum Entwurf des Eisenbahnregulierungsgesetzes in dieser Woche umfassend Stellung genommen. Der Gesetzentwurf – mehrfach angekündigt, mehrfach verschoben – war in der gesamten Branche mit Spannung erwartet worden.

Die Gestaltung des Solaris Tramino ist mit dem TOP Design Award 2012 ausgezeichnet worden. Die Solaris-Niederflurstraßenbahn setzte sich gegen internationalen Wettbewerb in der Kategorie Automobilindustrie und öffentlicher Verkehr durch.

Die Deutsche Bahn hat am Montag (12.03.2012) über die Vergabe weiterer Tunnelbauwerke und den Rohbau des Tiefbahnhofs Stuttgart 21 entschieden. Zuvor hatte die DB die Bewerbungs- und Angebotsunterlagen der Bieter einer europaweiten Ausschreibung gemäß öffentlichem Vergaberecht geprüft und Verhandlungen mit den Unternehmen geführt.

Die Solaris Deutschland GmbH bezieht neue Standorte in der deutschen Hauptstadt Berlin und rüstet sich damit für weiteres Wachstum. Mit neuem Büroräumen und einem neuen Service-Kompetenzcenter ist das Unternehmen ab sofort noch näher am Kunden.

SMA und Partner AG hat im Rahmen einer EU-weiten Ausschreibung den Zuschlag für die Lieferung eines neuen Systems zur Fahrlagenplanung bei DB Personenverkehr erhalten.

FareGo Val On-Board - Foto Scheidt & BachmannFareGo Val On-Board, der neue Smart-Card-Validator aus der Produktlinie FareGo Val von Scheidt & Bachmann, wurde speziell für die Verarbeitung kontaktloser Smart Cards in Fahrzeugen des öffentlichen Personenverkehrs entwickelt. Mit FareGo Val On-Board können alle Geschäftsprozesse abgewickelt werden, die in solchen Smart-Card-Anwendungen benötigt werden, wie beispielsweise Einstiegskontrollen oder Check-in/Check-out.

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite