Die Rail4Chem Eisenbahnverkehrsgesellschaft mbH (R4C), ein Unternehmen der Captrain Deutschland GmbH, tritt zukünftig unter dem Namen Rail4Captrain GmbH (R4C) auf. Damit wird der geschäftlichen Neuausrichtung der Gesellschaft nun auch namentlich Ausdruck verliehen.
Über ein weiteres Schienenlogistikzentrum hat DB Schenker Rail den Großraum Paris stärker an sein europäisches Netz angebunden. Mitte Januar war der erste Direktzug von DB Schenker Rail zur französischen Hauptstadt unterwegs. DB Schenker Rail bietet heute schon am Standort Blanc Mesnil schienenintegrierte Logistiklösungen für die Kunden der stahlverarbeitenden Industrie an.
Die Vergabe des Dieselnetzes Südwest in Rheinland-Pfalz ist entschieden: Die RAG, eine 100%ige Tochter der NETINERA Deutschland GmbH, hat den Zuschlag für das Los 2 mit 6,7 Millionen Zugkilometern vom Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd erhalten. Damit wird sie ab 2014 zehn Regional-Express- bzw. Regionalbahnlinien in der Region Nahe/Rheinhessen sowie nach Frankfurt und in das Saarland betreiben. Ab Dezember 2016 kommt eine weitere RE-Linie von Koblenz über Bingen nach Kaiserslautern hinzu. Die Vertragslaufzeit beträgt 22,5 Jahre.
Die Tognum-Gruppe baut in Polen ein neues Werk zur Erweiterung ihrer europäischen Produktions- und Entwicklungskapazitäten. Der Antriebssystem- und Energieanlagenspezialist wird über 90 Millionen Euro nahe der Stadt Stargard Szczeciński in Westpolen investieren. Das Werk soll ab der zweiten Hälfte des Jahres 2013 die ersten Komponenten für Motoren der Tognum-Marke MTU herstellen. Neben der Produktion werden auch Entwicklungseinrichtungen für mechanische und elektronische Motorkomponenten in Polen aufgebaut. In das Leitwerk Friedrichshafen investiert Tognum in ähnlicher Größenordnung.
Die zum international tätigen Bahntechnikunternehmen Sersa Group mit Hauptsitz in der Schweiz gehörende Sersa GmbH in Berlin und Dresden wird in diesen Tagen 20-jährig.
Aufgrund der ständig bedeutenderen Position, die der Nahverkehr in Europa einnimmt, und deren Auswirkungen auf alle Bereiche der Bahntechnik, hat die Sersa Group ihr Kompetenzzentrum für die Wartung von Nahverkehrsbahnen ausgebaut und dafür auch die neue strassentaugliche Zweiwege-Schienenschleifmaschine GRail 1 erworben, die in allen europäischen Märkten eingesetzt wird.
Bereits im Jahr 2010 haben der französische und deutsche Bahnindustrieverband in einer gemeinsamen Erklärung gefordert, dass der Wettbewerb zwischen europäischen und asiatischen Herstellern von Bahntechnik fair und offen gestaltet werden muss. Eine Marktabschottung bestimmter asiatischer Märkte durch nicht-tarifäre Markteintrittsbarrieren ist nicht akzeptabel. Insbesondere hinsichtlich des japanischen Eisenbahnmarktes ist die gegenwärtige Situation für die deutsche und französische Industrie untragbar.
Das diesjährige Anwenderforum der IVU Traffic Technologies AG stand wieder ganz im Zeichen weltweit wachsender Mobilitätsanforderungen. 400 Teilnehmer aus 16 Ländern reisten dafür am 12. und 13. März nach Berlin. In Vorträgen, Fachdiskussionen und der begleitenden Ausstellung konnten sich die Teilnehmer umfassend über den Einsatz von IT-Systemen im öffentlichen Verkehr und neue Funktionalitäten informieren. Einig waren sich alle, dass moderne Mobilität effizient und umweltschonend sein, aber gleichzeitig hohen Fahrgastkomfort bieten muss.
Zur heutigen Pressemitteilung von Stadtrat Dr. Kronawitter mit dem Betreff „CSU-Erfolg: Mehr U-Bahnsicherheit kommt" und der Überschrift „MVG bewegt sich doch: Sicherheit an U-Bahnsteigen soll nun doch verbessert werden" stellt die MVG richtig:
In der heutigen (15.03.2012) Sitzung des Aufsichtsrates der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH (VBB) ist Staatssekretär Rainer Bretschneider vom Brandenburger Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft zum Vorsitzenden des VBB-Aufsichtsrates gewählt worden. Erster Stellvertreter wurde aus der Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Staatssekretär Christian Gaebler. Als zweiter Stellvertreter wurde Landrat Peer Giesecke vom Landkreis Teltow-Fläming ernannt.