Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

Logo PTVMit VISION ONLINE bringt die Karlsruher PTV AG eine neue Produktlinie auf den Markt. Unter dem Namen PTV BALANCE bietet sie ab sofort Software für die optimale Steuerung von Lichtsignalanlagen (LSA) an. PTV OPTIMA unterstützt Verkehrsexperten mit detaillierten Daten und Prognosen zur Verkehrslage. Auf der Intertraffic Amsterdam (27. bis 30. März) stellt PTV am Stand 11.401 die neue Produktlinie vor.

Der Eisenbahninfrastrukturbeirates bei der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen hat in seiner heutigen Sitzung den schleswig-holsteinischen Bundestagsabgeordneten, Gero Storjohann (CDU), einstimmig zum Vorsitzenden gewählt. Ebenfalls einstimmig wurde der Minister für Infrastruktur und Landwirtschaft des Landes Brandenburg, Jörg Vogelsänger (SPD), zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt, der bisher den Vorsitz inne hatte.

Der Beirat bei der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen hat in seiner heutigen Sitzung den Thüringer Wirtschaftsminister Matthias Machnig (SPD) ohne Gegenstimme zum Vorsitzenden gewählt. Der baden-württembergische Bundestagsabgeordnete Dr. Joachim Pfeiffer (CDU) wurde zum stellvertretenden Vorsitzenden des Beirates gewählt.

Logo TSAIn einer feierlichen Zeremonie in Hyderabad, Indien, erfolgte die Grundsteinlegung für unser neues Bahnmotorenwerk. Gemeinsam mit unserem Joint Venture Partner Medha Servo Drives wird diese allen Anforderungen an modernste Fertigungseinrichtungen entsprechende Fabrik errichtet und Anfang 2013 den Betrieb aufnehmen. Das Joint Venture firmiert unter dem Namen Medha Traction Equipment Ltd.

Die international tätige Helbling Unternehmensgruppe blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2011 zurück. Der Umsatz erreichte mit CHF 106.7 Mio. einen neuen Höchstwert.

Die BAG-SPNV begrüßt die Entscheidung des Bundespatentgerichts, mit der die Löschung der Wortmarke „S-Bahn" bestätigt wurde.

Bayerns Verkehrsminister Martin Zeil bezeichnet den Ausgang des zweiten Bürgerentscheides in Lindau für die künftige Bahnanbindung der Stadt als „Herausforderung für alle Beteiligten". „Ich gebe offen zu, dass mir ein anderes Resultat besser gefallen hätte, aber natürlich akzeptiere ich dieses demokratische Votum", erklärt Zeil. Er werde jetzt zeitnah Gespräche mit der Stadt Lindau und der Deutschen Bahn AG führen, um auszuloten, wie der aus dem Bürgerentscheid resultierende Auftrag durchzuführen sei.

In vielen Postautos gibt es bald einen kostenlosen Zugang zum Internet. Wie im November 2011 angekündigt, beginnt die PostAuto Schweiz AG am 10. April 2012 mit der Ausrüstung ihrer Flotte mit Gratis-WiFi. Zunächst werden in der Ostschweiz, im Wallis und im Aargau die ersten 300 Postautos ausgestattet. Danach kommen innerhalb eines Jahres schweizweit jeden Monat bis zu 100 weitere Fahrzeuge hinzu.

Brandenburgs Verkehrsminister Jörg Vogelsänger und Berlins Verkehrssenator Michael Müller haben sich auf ein gemeinsames Vorgehen zur Einbindung des Prignitz-Express über die Kremmener Bahn geeinigt.

Die RailService Ltd., Moskau, ein Tochterunternehmen der Schweizer InterRail Gruppe, hat im Februar 2012 den Wagonparkbetreiber UralRail mit Sitz in Moskau erworben. "Durch die Übernahme einer Firma mit eigener Flotte erweitert sich das Spektrum der Dienstleistungen von RailService immens. Von nun an wird unser Fuhrpark nicht mehr nur aus gemieteten Waggons sondern auch aus eigenen "open-top" Waggons bestehen", so Geschäftsführer Yuri Kulakin.

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite