Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

Der Antriebssystem- und Energieanlagenspezialist Tognum richtet am Standort Friedrichshafen eine firmeneigene Kindertagesstätte ein. Die Eröffnung ist für den Beginn des kommenden Jahres geplant. Die Kita ist die erste Einrichtung zur betrieblichen Kinderbetreuung in Friedrichshafen. Sie soll Betreuungsmöglichkeiten für bis zu 40 Mitarbeiterkinder bieten – die Hälfte dieser Plätze ist für Krippenkinder im Alter von einem halben bis zu drei Jahren reserviert. Das Unternehmen investiert rund vier Millionen Euro in die neue Kita.

Unter der Leitung des „Kompetenz-Zentrum ECM" fanden sich am 24. April 2012 mehr als 50 Fachleute für die Instandhaltung von Radsätzen für Güterwagen bei der Franz Kaminski Waggonbau GmbH in Hameln zusammen. Ziel der Veranstaltung war ein Erfahrungsaustausch zu aktuellen Instandhaltungsthemen rund um das sicherheitsrelevante Bauteil „Radsatz" durchzuführen. „Bei weitem der beste Workshop, bei dem ich mitgemacht habe", so ein Teilnehmer dieses Workshops.

Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) hat die Eisenbahn-Personaldienstleistungs GmbH - Prignitzer Bahn Akademie im April 2012 als offizielle Ausbildungsstelle für Triebfahrzeugführer gemäß der Triebfahrzeugführer-scheinverordnung anerkannt.

„Wir sind hoch erfreut über die Anerkennung durch das EBA und der daraus resultierenden Akkreditierung als anerkannte Ausbildungsstelle nach Triebfahrzeug-führerscheinverordnung und AZWV." teilt Jürgen Pöthig, Leiter der Prignitzer Bahn Akademie, mit. „Die Anerkennung wird uns bei unserer strategischen Ausrichtung und zukünftigen Arbeit im Rahmen aller weiteren Lehrgänge motivieren und positiv zu Gute kommen." so Pöthig weiter.

Auf dem Weltverkehrsforum in Leipzig sind heute die Verkehrsminister der Alpenländer zusammengekommen. Deutschland übernahm dabei für zwei Jahre von der Schweiz die Präsidentschaft im Zürich Prozess.

Verkehrslärm stellt ein zunehmendes Problem für die Bevölkerung dar. Allein 25 Prozent der Bevölkerung leidet unter Schienenlärm, vor allem durch den zunehmenden Güterverkehr. Dennoch scheinen Politik, die Deutsche Bahn AG und die Gütertransportunternehmen die Gefahren sowie den drohenden Imageschaden nicht ausreichend zu erkennen.

Die Inlandsbanan in Östersund hat ihren Vertrag mit Euromaint über den Unterhalt ihres Konsignationslagers verlängert.

Hiermit soll die interne Steuerung und Effizienz verbessert sowie Kosten eingespart werden. Darüber hinaus hat das Unternehmen die bestehende Kooperation mit Euromaint um einen Auftrag zur Aufbereitung von Komponenten erweitert.

Die 100 Jahre alte Zahnradbahn auf den Wendelstein wird im Jubiläumsjahr noch sicherer gemacht. Der Freistaat Bayern hat jetzt grünes Licht für die Förderung einer Lawinengalerie auf der rund 7,5 Kilometer langen Zahnradstrecke gegeben. Mit bis zu 350.000 Euro unterstützt das Bayerische Verkehrsministerium die knapp eine Million Euro teure Investition der Wendelsteinbahn GmbH aus Brannenburg. „Unsere Zahnradbahnen in Bayern sind attraktive Verkehrsmittel. Sie erschließen einige der schönsten alpinen Flecken im Freistaat und ermöglichen einmalige Berg-, Fahr- und Schnee-Erlebnisse für alle. Größtmögliche Sicherheit für die Fahrgäste und fürs Zugpersonal steht dabei an oberster Stelle. Diese Investition und die Förderung tragen dazu bei, die Lawinenbedrohung bei der Auffahrt auf einen der beliebtesten Berge Bayerns noch weiter gegen Null zu fahren. Sie sind daher sinnvoll angelegtes Geld", erklärt Bayerns Verkehrsminister Martin Zeil.

Die RegioInfra Gesellschaft mbH hat nach getätigten Investitionen in die Reaktivierung der Ladestraße im Gewerbegebiet Temnitz-Park am 26. April 2012 einen Probegüterzug der Ladestraße im Gewerbegebiet zugeführt. Nach jahrelanger Stilllegung der Ladestraße im Temnitz-Park konnte damit erstmals wieder der Containerumschlag mit einem Güterzug angeboten werden.

Ob Konflikte mit Arbeitskollegen, Burnout-Syndrom, psychisch belastende Ereignisse oder finanzielle Nöte: Die Spannweite an Beratungsbedarf der Mitarbeiter/innen bei ar-beitsbedingten oder persönlichen Belastungen ist groß. Bei Problemen leidet darunter nicht nur ihr Wohlbefinden am Arbeitsplatz, sondern auch ihre Gesundheit. Um als ver-antwortungsvoller Arbeitgeber mit der erforderlichen Fürsorge antworten zu können, investiert Keolis Deutschland in zusätzliche Leistungen für Arbeitnehmer/innen.

Mit einem Spatenstich am Bahnhof Bad Reichenhall hat Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer am 30. April 2012 den Startschuss für das neue Bahnhofsprogramm gegeben. Mit 100 Millionen Euro sollen bundesweit 180 Bahnhöfe saniert werden, davon 32 in Bayern. Das Programm stammt aus Mitteln des Infrastrukturbeschleunigungsprogramms (IBP). Schwerpunkte sind die Herstellung der Stufenfreiheit, die Modernisierung von Bahnsteigen und die Verbesserung des Wetterschutzes.

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite