Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

Arbeitsbekleidung eines DB Schenker Mitarbeiters - copyright Deutsche Bahn AGDB Schenker Rail Automotive, der Automobilspezialist im Schienengüterverkehr der Deutschen Bahn, hat für BMW bereits rund 200 Containerzüge mit Autoteilen aus Leipzig und Wackersdorf nach Shenyang im Nordosten Chinas betreut. Über 4.000 Container auf 112 Zügen rollten seit Vertragsbeginn im September 2011 aus Leipzig zum BMW Werk in Shenyang. Bereits seit November 2010 fährt einmal pro Woche ein Zug aus Wackersdorf zu dem Standort in China. Bis Ende April rollten 70 Züge, beladen mit 2.500 Containern, aus Bayern nach Shenyang in der Provinz Liaoning.

Logo BAVDas Bundesamt für Verkehr (BAV) hat die Baubewilligung für die Eisenbahn-Projekte im Klettgau erteilt, welche Bestandteil des S-Bahn-Ausbaus Schaffhausen sind. Mit der Plangenehmigungsverfügung werden der Doppelspurausbau im Klettgau und dessen Elektrifizierung sowie der Bau der neuen Bahnhaltestelle Beringerfeld erstinstanzlich genehmigt.

Mit diesen Aufträgen wird die Auslastung der ungarischen und rumänischen Werke bis Ende 2013 sichergestellt

Die RAIL.ONE Gruppe, international führender Hersteller von Betonschwellen und Systemanbieter für schienengebundene Fahrwege, hat durch drei erfolgreiche Vertragsabschlüsse zur Erneuerung von Bahnstrecken in Ungarn und Rumänien ihre internationalen Geschäftsaktivitäten weiter ausgebaut. Die Projekte sichern für die Standorte von RAIL.ONE in diesen Ländern die Auslastung der Kapazitäten bis Ende 2013.

Logo VAPHarter Rückschlag für den Güterverkehr auf der Schiene: An der internationalen Frühjahrstagung des VAP zum Bahngüterverkehr in der Schweiz und Europa in Zürich von heute Donnerstag wurde bekannt, dass die italienische Staatsbahn Trenitalia kein Gefahrgut mehr befördern will, das in Güterwagen oder Behältern transportiert wird, deren für die Instandhaltung zuständige Stelle nicht zertifiziert ist, sondern nur über eine Konformitätserklärung gemäss EU-Verordnung 445/2011 verfügt. Die Verweigerung des Transportes von Gefahrgut durch die italienische Staatsbahn hat negative Folgen auf den gesamten schweizerischen und europäischen Schienengüterverkehr, der wegen seiner höheren Sicherheit eigentlich für Gefahrguttransporte prädestiniert ist. Die Frühjahrstagung des VAP war im Übrigen der Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit des Schienengüterverkehrs, den politischen und technischen Rahmenbedingungen, dem neusten Stand der Technik, dem Risikomanagement im Schienengüterverkehr und der Konformität von Güterwagen gewidmet.

Um mehr Holz aus dem Weserbergland auf die Schiene zu bringen, haben die Niedersächsischen Landesforsten mit der Firma Bruno Reimann eine Kooperation zum Weiterbetrieb des Verladebahnhofs Stadtoldendorf geschlossen. Mit dem Erhalt der Umschlagstelle werde der Forst- und Holzwirtschaft ein wichtiger logistischer Knotenpunkt gesichert, heißt es in einer Pressemitteilung der Niedersächsischen Landesforsten. Zuletzt habe es in Südniedersachsen immer weniger Möglichkeiten Holz auf Eisenbahnwaggons zu verladen gegeben.

Nach neuesten Zahlen des Umweltbundesamtes (UBA) baut die Schiene ihren Umweltvorteil im Vergleich zu anderen Verkehrsträgern weiter aus. „Die Schiene ist das umweltfreundlichste motorisierte Verkehrsmittel“, sagte Richard Mergner, verkehrspolitischer Sprecher des BUND auf einem Fachkongress der Allianz pro Schiene in Berlin. „Mit einer CO2 Minderung von 25 Prozent im Personen- und im Güterverkehr ist die Schiene seit der Jahrtausendwende nicht nur besser geworden, sondern sie ist auch schneller besser geworden als alle anderen Verkehrsträger“, sagte Mergner, der als stellvertretender Vorsitzender der Allianz pro Schiene den aktuellen Umweltvergleich der Verkehrsträger in der Studie „Umweltschonend mobil“ vorstellte.

Roll-out GTW Gelderland - Foto Stadler RailArriva und Stadler Rail feiern am 10. Mai 2012 gemeinsam den Roll-out des ersten diesel-elektrischen Gelenktriebwagens (DMU-GTW) für die niederländische Provinz Gelderland. Arriva Niederlande hat Mitte 2010 bei Stadler 24 DMU-GTW für die Konzession „Rivierenland-Achterhoek" in der Provinz Gelderland bestellt. Die Fahrzeuge wurden gegenüber den bereits erfolgreich im Einsatz stehenden GTW der Arriva in verschiedenen Bereichen weiterentwickelt. So wurde für unter anderem ein hochmoderner umweltfreundlicher Antrieb entwickelt.

Im Rahmen der diesjährigen 17. TransRussia, der internationalen Messe für Transport und Logistik in Moskau, hat der internationale Eisenbahndienstleister InterRail, St. Gallen, ein Konzept für eine effektivere Abwicklung der Ost-West- und West-Ost-Eisenbahnverkehre von, nach und über Kasachstan vorgestellt. Es entsteht in enger Zusammenarbeit mit der AO „Kazakhstan Temir Zholy" (KTZ).

Am 15. und 16. Mai ist die HEAG mobilo Gastgeber für das 8. Stadtbahnforum des Bahntechnikunternehmens Schreck-Mieves in Seeheim-Jugenheim. Rund 160 Fach- und Führungskräfte aus Stadt-, U- und Straßenbahnbetrieben treffen sich zu einem Erfahrungsaustausch, außerdem vermitteln Experten Einblicke in Branchentrends und geben Anregungen zu den wichtigsten Neuerungen.

Mit der Erfahrung, die die AEG MIS in der Entwicklung und Produktion von transflektiven und bistabilen Displays hat, ist sie auch in der Lage hochauflösende TFTs in speziellen Größen anzubieten und den Anwendern / Kunden individuelle Lösungen zu bieten. Mit den dreieckigen TFTs möchte sie zeigen, wie „Customized Displays" auch mal anders aussehen können.

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite