(11.05.2012)
Mit diesen Aufträgen wird die Auslastung der ungarischen und rumänischen Werke bis Ende 2013 sichergestellt
Die RAIL.ONE Gruppe, international führender Hersteller von Betonschwellen und Systemanbieter für schienengebundene Fahrwege, hat durch drei erfolgreiche Vertragsabschlüsse zur Erneuerung von Bahnstrecken in Ungarn und Rumänien ihre internationalen Geschäftsaktivitäten weiter ausgebaut. Die Projekte sichern für die Standorte von RAIL.ONE in diesen Ländern die Auslastung der Kapazitäten bis Ende 2013.
Bei dem ungarischen Auftrag handelt es sich um die Trasse von Szajol über Kisujszallas bis nach Püspökladany im östlichen Teil des Landes. Der Verkehrsweg soll komplett saniert werden. Bis Ende 2013 liefert die ungarische Tochtergesellschaft von RAIL.ONE – Lábatlani Vasbetonpari Zrt. – hierfür rund 264.000 Betonschwellen. Darüber hinaus liefert das Unternehmen rund 73.000 Betonschwellen für die Verbindung des Budapester Stadtteils Kelenföld mit dem Vorort Tarnok. In Rumänien wird die Strecke von Arad über Curtici bis zur ungarischen Grenze ausgebaut und erneuert. Die Bahnstrecke ist Teil des Transeuropäischen Verkehrskorridors IV, der auf rumänischem Gebiet von Curtici über Arad, Simeria, Kronstadt/Brasov, Bukarest bis nach Konstanza führt. Die rumänische Tochtergesellschaft von RAIL.ONE – S.C. TRAVERTEC S.R.L. – wurde hierfür mit der Lieferung von rund 230.000 Betonschwellen sowie 11.000 laufenden Metern Weichenschwellen beauftragt. „Die Projekterfolge zeigen einmal mehr die Kompetenz von RAIL.ONE als führender Anbieter von Betonschwellen in Deutschland und weltweit", so Gundolf Spitzner, Leiter Vertrieb bei RAIL.ONE. „Auch verspricht der staatlich geförderte und mit europäischen Finanzmitteln unterstützte Ausbau der Schienenverkehrsinfrastruktur in Osteuropa attraktive Chancen für die weitere Geschäftsentwicklung."