(11.05.2012)
DB Schenker Rail Automotive, der Automobilspezialist im Schienengüterverkehr der Deutschen Bahn, hat für BMW bereits rund 200 Containerzüge mit Autoteilen aus Leipzig und Wackersdorf nach Shenyang im Nordosten Chinas betreut. Über 4.000 Container auf 112 Zügen rollten seit Vertragsbeginn im September 2011 aus Leipzig zum BMW Werk in Shenyang. Bereits seit November 2010 fährt einmal pro Woche ein Zug aus Wackersdorf zu dem Standort in China. Bis Ende April rollten 70 Züge, beladen mit 2.500 Containern, aus Bayern nach Shenyang in der Provinz Liaoning.
Die Züge benötigen über die knapp 11.000 Kilometer lange Strecke jeweils 23 Tage. „Mit dieser attraktiven Transitzeit unterbieten die direkten Züge den Transport per Seeschiff und in das Hinterland in China um mehr als die Hälfte. Das ist ein bedeutender Impuls für die eurasische Landbrücke. Wir werden mit unseren Partnern den Transportweg über Land als Alternative weiter forcieren", sagt Dr. Karl-Friedrich Rausch, Vorstand Transport und Logistik der DB Mobility Logistics AG.
Die Strecke führt über Polen, Weißrussland und Russland nach China. DB Schenker Rail betreut die Züge in Kooperation mit TransContainer, der Frachttochter der Russischen Eisenbahnen (RZD) und dem Unternehmen Far East Landbridge (FELB). Die Container werden dabei zweimal auf andere Spurweiten umgekrant – auf Breitspur an der Grenze zwischen Polen und Weißrussland und auf Normspur an der russisch-chinesischen Grenze in Manzhouli.
DB Schenker Logistics, die Logistiksparte der DB, hat im Leipziger Norden ein Logistikzentrum eingerichtet. In der 63.000 Quadratmeter großen Anlage werden etwa 8.000 verschiedene Bauteile aus Zulieferwerken von BMW in Empfang genommen, verpackt und bedarfsgerecht in die Container gestaut. Die Container werden auf dem dafür aktivierten Gleisanschluss im benachbarten ehemaligen „Quelle"-Gelände auf die Tragwagen gesetzt und auf die Reise geschickt.