Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

Die Vossloh AG hat im ersten Quartal 2012 deutliche Zuwächse im Geschäft mit Lokomotiven, Nahverkehrsbahnen und Antriebssystemen erzielt, verzeichnet aber vor allem durch noch anhaltende Projektverzögerungen in China geringere Umsätze mit Schienenbefestigungen. Insgesamt blieb der Konzernumsatz mit 255,7 Mio.€ (Vorjahr: 259,5 Mio.€) nahezu stabil. Weiterhin erfreulich entwickelte sich der Auftragsbestand. Zum 31. März 2012 erreichte der Auftragsbestand des Vossloh-Konzerns mit 1,59 Mrd.€ einen neuen Höchstwert.

Der PSI-Konzern hat im ersten Quartal 2012 einen Rekordauftragseingang von 69 Millionen Euro erzielt (31.03.2011: 54 Millionen Euro). Der Konzernumsatz erhöhte sich um 5 % auf 40,8 Millionen Euro (31.03.2011: 38,8 Millionen Euro), der Auftragsbestand stieg zum 31.03.2012 um 21 % auf 140 Millionen Euro (31.03.2011: 116 Millionen Euro). Das Betriebsergebnis (EBIT) war im ersten Quartal 2012 mit 2,04 Millionen Euro stabil (31.03.2011: 2,09 Millionen Euro), das Konzernergebnis lag mit 1,3 Millionen Euro leicht unter dem Vorjahreswert (31.03.2011: 1,4 Millionen Euro).

Anlässlich ihres 75-jährigen Bestehens lanciert die LITRA einen Preis für Bachelor- und Master-Arbeiten, die sich dem öffentlichen Verkehr widmen. Mit dem interdisziplinären «Prix LITRA» sollen Studierende motiviert werden, sich mit Fragen der Mobilität auseinanderzusetzen. Ein weiteres Ziel ist das Generieren neuer Denkanstösse für die Mobilität der Zukunft und der Austausch zwischen Forschung und Praxis.

Das Präsidium des Verbandes der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) e.V. hat heute in Berlin Michael Clausecker, Vorsitzender der Geschäftsführung von Bombardier Transportation Deutschland, zu seinem neuen Präsidenten gewählt. Clausecker übernimmt die Position von Dr. Klaus Baur, der in den Ruhestand verabschiedet wurde.Clausecker dankte für die Wahl zum Präsidenten. Es sei für ihn eine große Ehre und Verpflichtung, Präsident des Verbandes der Bahnindustrie zu sein. „Der VDB hat sich in den vergangenen Jahren sehr gut entwickelt.

Logo HGKDie Häfen und Güterverkehr Köln AG (HGK) erweitert ihr Fernverkehrsangebot. Anfang 2014 soll ein neues Umschlagterminal im Kölner Norden in Betrieb gehen. Dann wird das Unternehmen eine durchgehende Logistikkette aus dem Rheinland in die Schweiz und bis Italien anbieten. Die Gründung einer Niederlassung in Basel schafft bereits heute die rechtliche Voraussetzung.

Die Deutsche Bahn wird bis Ende 2014 rund 770 ihrer Intercity-Wagen umfangreich modernisieren und den Fahrkomfort für die Reisenden erheblich verbessern. Heute wurden im Werk Neumünster der DB Fahrzeuginstandhaltung die ersten modernisierten Intercity-Wagen vorgestellt. Rund 250 Millionen Euro investiert die DB, um die Wagen für ihren Einsatz bis 2023 fit zu machen.

Der Semmering-Basistunnel neu (SBTn) ist eines der wichtigsten Infrastruktur-Großprojekte im Herzen Europas. Der zweiröhrige Eisenbahntunnel stellt für Österreich eine nachhaltige Investition in die Eisenbahn-Infrastruktur dar und ist ein Schlüsselprojekt der neuen Südbahn. Mit dem Semmering-Basistunnel neu wird auf der Südbahn im Abschnitt Semmering die infrastrukturelle Grundlage für ein verbessertes Angebot im Personen- und Güterverkehr geschaffen. Bundesministerin Doris Bures, EU-Vertreterin Desirée Oen vom Kabinett des EU-Verkehrskommissars Siim Kallas, die beiden Landeshauptmänner von Niederösterreich und der Steiermark, Erwin Pröll und Franz Voves, sowie ÖBB-Vorstandsvorsitzenden Christian Kern starteten heute offiziell mit einem feierlichen Spatenstich das Projekt. Die Fertigstellung ist für Ende 2024 vorgesehen. Das Gesamtinvestitionsvolumen beträgt rd. 3,1 Mrd. EUR gemäß Rahmenplan 2012-2017 endvalorisiert.

Der Internetauftritt der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH unter www.rnvonline. de wurde vollständig überarbeitet und präsentiert Internetnutzern ab sofort News und Informationen rund um den ÖPNV in einem noch moderneren Design und in einer noch übersichtlicheren Struktur.

Seit 1. April 2012 ist die Cargo Service GmbH (CargoServ) nun als voll ausgestattetes, eigenständiges Tochterunternehmen der Logistik Service GmbH weiter auf Erfolgskurs – mit Mitarbeitern, Fahrzeugen und der erforderlichen Verkehrsgenehmigung. Sie bietet als privates Eisenbahnverkehrsunternehmen durchdachte Gesamtkonzepte für den Bahn-Güterverkehr von der Anschlussbahn über das öffentliche Streckennetz zum Kunden.

Logo SchaltbauDer Schaltbau-Konzern hat sich im Geschäftsjahr 2011 erneut sehr erfolgreich weiterentwickelt. Bei Auftragseingängen, die gegenüber dem Vorjahr um 19 % auf 343 Mio. EUR zulegten, erhöhte sich der Umsatz um 14 % auf 318 Mio. EUR. Zu diesem Wachstum haben alle Segmente beigetragen, sagte Dr. Jürgen Cammann, Sprecher des Vorstands der Schaltbau Holding AG, auf der Bilanzpressekonferenz in München. Noch stärker als der Umsatz verbesserten sich die Ergebniskennzahlen des Schaltbau-Konzerns. Trotz Akquisitionskosten und Sondereffekten aus der Erstkonsolidierung erreichte das operative Ergebnis EBIT mit 27,5 Mio. EUR (Vorjahr: 23,8 Mio. EUR) einen Rekordwert. Die EBIT-Marge lag bei 8,6 % (Vorjahr: 8,5 %).

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite