Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass wir die vakante Stelle per 1. August 2012 mit einem ausgewiesenen und erfahrenen Tourismusfachmann besetzen können.
Der Verwaltungsrat hat Herrn Roger Joss (40), Beckenried (NW) zum Leiter Verkauf / Marketing in die Geschäftsleitung der RIGI BAHNEN AG gewählt.
Herr Roger Joss startete seinen Werdegang als Bankkundenberater und wechselte 1996 zu Hotelplan/ESCO Reisen in die Tourismusbranche. Als Reiseleiter, Resident Manager, Leiter Sales & Operations und dipl. Product Manager bringt Herr Joss eine breite Branchenerfahrung aus dem internationalen Tourismus mit. Herr Roger Joss ist seit 10 Jahren bei Hotelplan in Führungspositionen tätig. Zuletzt war er als Manager Contracting & Production des Reisespezialisten Travelhouse für die Märkte Asien, Indien, Afrika und Lateinamerika verantwortlich.
Der Betreiber der eurobahn, Keolis Deutschland, ist kürzlich von der Zertifizierungs- und Beratungsgesellschaft mobifair offiziell als vorbildlicher Arbeitgeber ausgezeichnet worden. Das Zertifikat bescheinigt dem Unternehmen faire Löhne, gute Arbeitsbedingungen und hohe Sozialstandards.
Mobifair ist eine gewerkschaftsnahe Vereinigung, die sich für fairen Wettbewerb in der Mobilitätswirtschaft einsetzt. Anhand eines Kriterienkatalogs werden Unternehmen auf gerechte Lohn- und Sozialstandards geprüft und mit einem Zertifikat ausgezeichnet. Mit der Verleihung des Zertifikats von Mobifair erhalten die Arbeitnehmer und Fahrgäste die Gewissheit, dass entsprechende Qualitätsstandards eingehalten werden. Das Zertifikat ist bis 2015 gültig.
Rund 20.000 Interessierte, große und kleine Besucher, haben heute die Gelegenheit genutzt, einen Blick hinter die Kulissen der U-Bahn-Werkstatt zu werfen. Das Interesse war überaus groß. Wir sind mehr als zufrieden und freuen uns, dass sich die U-Bahn wiederum als Publikumsmagnet gezeigt hat.
Zuletzt hatte die U-Bahn-Wagenwerkstatt vor zehn Jahren ihre Pforten geöffnet.
Aufgrund von technischen, nicht sicherheitsrelevanten Problemen an einigen Fahrzeugen und wegen routinemäßiger umfangreicher Instandhaltungsarbeiten fehlen derzeit auf der Odenwaldbahn (RMV-Linien 64 und 65) Fahrzeuge. Deshalb müssen leider vorübergehend einige Zugfahrten mit verkürzten Zügen durchgeführt werden, so dass weniger Platzkapazitäten zur Verfügung stehen.
Der Aufsichtsrat des französischen Bahnkonzerns SNCF stimmte am Mittwoch, 18. April, der neuen Eigentümerstruktur von Keolis, der Tochtergesellschaft für den öffentlichen Personennahverkehr, zu. Im Zuge dieser Neustrukturierung erhöht SNCF seinen Anteil auf 70 Prozent. Gleichzeitig erhöht der langfristige Investor Caisse des dépôts du Québec (CDPQ) sein Anteil auf 30 Prozent.
Die diesjährige Multikonferenz Wirtschaftsinformatik (MKWI) in Braunschweig fand Anfang März unter dem Motto "Kompetenz durch Vernetzung" statt. Die Ingenieursgesellschaft Spiekermann hat hier zusammen mit Connect-Fahrplanauskunft für Niedersachsen und Bremen einen Vortrag zur Visualisierung von Haltestellen gehalten. Damit konnte einem breiten Publikum aus Wissenschaftlern und Praktikern der WMS-Haltestellenlayer für Internetkartensysteme vorgestellt werden.
Der Inbetriebnahmegenehmigungsprozess für die „Talent 2"-Fahrzeugfamilie kommt weiter voran: Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) hat am Freitag auch die fünfteiligen Triebzüge dieser Serie für Berlin und Brandenburg zugelassen.
Nach Klärung der letzten offenen Fragen hatte der Hersteller erst vor wenigen Tagen die noch ausstehenden Sicherheitsnachweise nachgereicht. Deren Auswertung war sehr kurzfristig möglich, da EBA und Hersteller bereits in der Test- und Nachweisphase in einem intensiven Austausch gestanden hatten.
Die Verwaltung von Tickets der Deutschen Bahn per Handy wird für die Benutzer von Android-Geräten noch einfacher: Die DB bietet ab sofort die Applikation „DB Tickets" auch für Smartphones mit dem Android-Betriebssystem von Google an. Handy-Tickets sind somit direkt nach der Buchung in der App verfügbar. Die bisherige Zustellung der Fahrkarte per MMS entfällt.
Die SBB, der Verband öffentlicher Verkehr (VöV) und Schweiz Tourismus haben heute ihre neue Freizeitkampagne vorgestellt. Mit einem starken gemeinsamen Auftritt wollen die Partner das bestehende Potenzial im Freizeitverkehr noch besser nutzen. Attraktive Angebote sollen Kundinnen und Kunden aufzeigen, wie sie in der Freizeit mit dem öffentlichen Verkehr gut unterwegs sind.
SBB Cargo baut ihr Engagement in der Wirtschaftsregion Tessin aus. Sie hat am Freitag (20.04.2012) ein neues Terminal in Cadenazzo eingeweiht. Vier zusätzliche Gleise sowie ein mobiles Umschlaggerät ermöglichen den Kunden einen effizienten Container-Umschlag von LKW auf Bahnwagen und umgekehrt. Dadurch fahren Güter im kombinierten Verkehr umweltschonend von Terminal zu Terminal.