Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

Siemens VAI Metals Technologies S.r.l. und das italienische Technologiezentrum Centro Sviluppo Materiali S.p.A. (CSM) werden künftig gemeinsam Produktionsverfahren und Technologiepakete für das Walzen und Behandeln qualitativ hochwertiger Eisenbahnschienen entwickeln. Ziel ist es, die Belastbarkeit der Schienen insgesamt zu erhöhen und die Oberflächenqualität der Schienenköpfe zu verbessern. Das Kooperationsabkommen wurde Anfang April unterzeichnet und hat eine Laufzeit von zunächst zwei Jahren.

Logo LNVGMit einem neuen Linien- und Bedienungskonzept sollen zukünftig mehr Fahrgäste die Regionalexpress (RE)-Züge im RE-Kreuz Niedersachsen/Bremen nutzen. Die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH (LNVG), der Bremer Senator für Umwelt, Bau und Verkehr, die Region Hannover und der Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) wollen zum Fahrplanwechsel im Dezember 2013 bei der DB Regio AG umfangreiche Verbesserungen im Fahrplanangebot bestellen. Zusätzlich sollen auf den RE-Linien insgesamt 18 neue Doppelstockwagen eingesetzt werden, teilten die für den Nahverkehr auf der Schiene verantwortlichen Aufgabenträger und die DB Regio AG am Montag in Hannover mit.

Logo SBBDer Nord-Süd Verkehr auf der Gotthardstrecke wird Schritt für Schritt komfortabler, pünktlicher und zuverlässiger: Die SBB hat heute auf simap.ch die Beschaffung von 29 neuen Triebfahrzeugen für gut 800 Mio. Franken öffentlich ausgeschrieben. Mit den neuen Zügen soll die erwartete Verdoppelung der Nachfrage auf der Nord–Süd-Achse nach der Eröffnung der beiden Basistunnel am Gotthard und Ceneri aufgefangen werden. Sie ersetzen langfristig die heute noch im Einsatz stehenden Neigezüge des Typs ETR 470. Ab Ende 2017 soll das erste neue Fahrzeug das Tessin mit der Deutschschweiz verbinden. Dank ihrer Deutschland- und Italien-Zulassung können die Züge auch in die Zentren unserer Nachbarländer rollen.

Frühjahrsputz gegen Winterschmutz - copyright Wiener LinienDer Frühjahrsputz der Wiener Linien läuft auf Hochtouren. Nach den Wintermonaten müssen alle Fahrzeuge und Stationen von Splitt und sonstigem Schmutz befreit werden. Die Arbeiten an den Weichen und entlang der Bim- und Busstrecken konnten bereits abgeschlossen werden, während in den U-Bahn-Stationen noch fleißig geputzt wird.

Über 400 Reinigungskräfte im Einsatz

Logo RhBDie Rhätische Bahn (RhB) weist im Jahr 2011 einen Gewinn von 52'000 Franken aus. Das Jahresergebnis ist geprägt von anspruchsvollen Marktbedingungen im gesamten Schweizer Tourismus. Auch das Geschäftsjahr 2011 der RhB war von der globalen wirtschaftlichen Situation stark beeinflusst. Mit frühzeitig eingeleiteten Sparmassnahmen und einer Zusatzabgeltung des Bundes aus dem Konjunkturprogramm «Frankenstärke» erreichte die RhB ein ausgeglichenes Jahresergebnis. Die Investitionstätigkeit blieb mit rund 150 Millionen Franken weiterhin hoch und ermöglichte den Substanzerhalt der bestehenden Anlagen so-wie weitere wichtige Optimierungen für den öffentlichen Verkehr.

Sitztest-Tram Bild innen - Foto BVBDie neue Basler Fahrkultur, verkörpert durch den Flexity, wird auch durch den Innenraum des Trams geprägt. Deshalb liess die BVB die Kundinnen und Kunden entscheiden, ob das neue Tram mit Stoff- oder Holzsitzen möbliert werden soll. Der extra umgebaute Combino, in welchem die Holz-Schalensitze ausprobiert werden konnten, war im Monat März auf fast allen Linien unterwegs. Dabei wurden über 3500 Kundinnen und Kunden persönlich befragt. Der Entscheid ist mehr als deutlich zugunsten von Holz-Schalensitzen ausgefallen. Diese müssen jetzt ergonomisch verbessert werden, zu lösen bleibt auch das Problem der Rutschfestigkeit.

Mit dem Zertifikat (v.l.): Andrea Krause, Helene Geuer (beide HGK), Roswitha Stock, Dr. Witich Roßmann (beide BA), HGK-Azubi Stephan Smirnoff, Vorstandssprecher Horst Leonhardt, Oberbürgermeister Jürgen Roters. Die Bundesagentur für Arbeit würdigt das „hervorragende Engagement der Häfen und Güterverkehr Köln AG in der Ausbildung". Am gestrigen Mittwoch, 11. April, erhielt das Unternehmen bei einem feierlichen Empfang im Kölner Rathaus „das offizielle Zertifikat für Nachwuchsförderung 2011/2012".

Mit vorbildlichen Ausbildungsleistungen Verantwortung für die Zukunft übernehmen – diesen Anspruch stellt die Bundesagentur für Arbeit an die ausgezeichneten Unternehmen. Die HGK wird dem gerecht.

Logo erixxerixx: Der Heidesprinter ist seit dem 11. Dezember letzten Jahres auf den Kursbuchstrecken 123 und 116 im Heidekreuz unterwegs. Seit 123 Tagen verbindet das private Eisenbahnverkehrsunternehmen die Metropolen Hamburg, Hannover und Bremen. Gekennzeichnet durch einen turbulenten Start, sprintet erixx mittlerweile mit einer Pünktlichkeitsquote von 96,55 Prozent durch die Heide.

Logo BVZ Holding AGDer Ertrag der BVZ Holding ging im Jahr 2011 um zwei Prozent auf CHF 128.2 Mio. zurück. Angesichts der erschwerten wirtschaftlichen Situation und der Auswirkungen der Frankenstärke stellt dies ein gutes Resultat dar. Dieses Ergebnis ermöglicht es der BVZ Holding, den Aktionären wie auch in den vergangenen Jahren eine Dividende von CHF 9.00 pro Aktie auszuschütten. Auch 2012 wird kein einfaches Jahr für den Tourismus, trotzdem bestehen Chancen einer steigenden Nachfrage durch die positive Entwicklung der Wachstumsmärkte.

Logo BombardierBombardier Transportation eröffnete heute ein neues hochmodernes Werk für Monorail-Fahrzeuge in Hortolândia – São Paulo, Brasilien. Der neue Produktionsstandort, in den 15 Millionen US-Dollar investiert wurden, ist das globale Produktionszentrum des Unternehmens für Monorail-Fahrzeuge für den schnell wachsenden Markt in Brasilien, den Export in Lateinamerika und weltweit. Es entstehen 250 neue Arbeitsplätze in der Fertigung von Schienenfahrzeugen, zu der auch die Montage von Aluminium-Wagenkästen, Drehgestellen und die Endmontage gehören. Durch die Beauftragung von lokalen Zulieferern entstehen etwa 500 indirekte Stellen. Das neue Werk unterstreicht das langfristige Engagement von Bombardier in Brasilien – ein Markt, in dem das Unternehmen schon seit vielen Jahren aktiv ist.

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite