Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

Zwischen Russland und Nordkorea wird im Oktober 2012 der reguläre Eisenbahn-Frachtverkehr aufgenommen. Auf der modernisierten Strecke zwischen der russischen Grenzstadt Chassan und dem nordkoreanischen Hafen Rajin verkehrte bereits im Herbst 2011 ein Testzug. Im Jahr 2008 verständigten sich Nordkorea und Russland auf die Modernisierung der Strecke. Nordkorea will zudem im Hafen Rajin ein Güterterminal einrichten. Das Projekt gilt als Auftakt zur Erneuerung der gesamten Transkorea-Eisenbahn.

Die Strecke Neustadt/Dosse – Neuruppin war lange Zeit stillgelegt und galt als nicht befahrbar. Im Rahmen der Abnahmefahrt der Strecke Löwenberg – Rheinsberg wurde die kürzlich auch die  Befahrbarkeit der dieser Strecke durch die RegioInfra Gesellschaft mbH (RIG), die Besitzer der Infrastruktur ist, erprobt. Dies gab der Geschäftsführer der RegioInfra Tino Hahn bekannt. Das Fahrzeug stellt die Prignitzer Eisenbahn GmbH zur Verfügung.

Martin Zeil - Foto STMWIVTBayern und Thüringen schreiben die Nahverkehrsleistungen im Regionalzugnetz Kissinger Stern neu aus. Es handelt sich dabei um die Verkehre zwischen Schweinfurt und dem thüringischen Meiningen sowie von Schweinfurt nach Bad Kissingen und weiter durch das Tal der Fränkischen Saale nach Gemünden am Main. Bayerns Verkehrsminister Martin Zeil betont: „Es sollen wesentlich mehr Züge als bisher über den Schweinfurter Hauptbahnhof hinaus nach Schweinfurt Mitte und Schweinfurt Stadt verkehren. Im Spätverkehr wollen wir zudem das Angebot von Schweinfurt nach Bad Neustadt und Bad Kissingen erweitern."

Logo SpiekermannDie diesjährige Multikonferenz Wirtschaftsinformatik (MKWI) in Braunschweig fand Anfang März unter dem Motto "Kompetenz durch Vernetzung" statt. Die Ingenieursgesellschaft Spiekermann hat hier zusammen mit Connect-Fahrplanauskunft für Niedersachsen und Bremen einen Vortrag zur Visualisierung von Haltestellen gehalten. Damit konnte einem breiten Publikum aus Wissenschaftlern und Praktikern der WMS-Haltestellenlayer für Internetkartensysteme vorgestellt werden.

Jean-Pierre Loubinoux, Generaldirektor des Internationalen Eisenbahnverbands UIC, und Gennady Bessonov, Generalsekretär des Coordinating Council on Transsiberian Transportation (CCTT), unterzeichneten am 28. März  in Paris eine Kooperationsvereinbarung. Mit dieser Vereinbarung sollen die Möglichkeiten genutzt werden, die durch die Globalisierung der Wirtschaft und dem damit  einhergehenden Anstieg des Ost-West-Güterverkehrs zwischen Asien, Europa und der amerikanischen Ostküste entstehen. Dabei wird auf die Erfahrungen aus dem Wettbewerb im Eisenbahnverkehr aufgebaut  sowie auf das gemeinsame Interesse an einem Anstieg der Güterverkehrsströme zwischen Ost und West. Die Zusammenarbeit zwischen beiden Organisationen zielt darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit des internationalen Schienengüterverkehrs zu  erhöhen und Kooperationen in den Bereichen Innovationen  und Schulung zu bilden.

Logo VosslohDie Vossloh Rail Services GmbH (VRS) hat am 23. März 2012 gemeinsam mit der österreichischen Maschinenfabrik Liezen und Gießerei Ges.m.b.H. (MFL)/ Sparte Säge- und Frästechnik ein Joint Venture mit Sitz in Liezen, Österreich gegründet. Das neue Unternehmen trägt den Namen Vossloh MFL Rail Milling GmbH (VMRM) und agiert unter dem Markendach der Vossloh Rail Services.

Deutliche Verbesserungen der Fernverkehrsangebote auf der Schiene fordert das Regionalforum Leipzig in einer Resolution. Leipzig habe mit großem Abstand die wichtigsten Fahrgastpotenziale der Region Mitteldeutschland sowie die stärksten Verknüpfungen mit anderen Linien des Nah-, Regional- und Fernverkehrs. Aber seit dem Fahrplanwechsel vom Dezember 2010 werde es „gegenwärtig und nach den Planungen der DB AG mindestens bis 2018 deutlich suboptimal bedient“, erklärte das Regionalforum auf seiner jüngsten Sitzung.

SBB Domino Triebwagen - copyright SBB AGAb Mitte April verkehren die modernen Domino-Züge auch in der Südostschweiz. Zum Einsatz kommt der behindertengerechte Niederflur-Typ auf der Strecke Ziegelbrücke–Sargans–Chur. Die Kompositionen sind neu in der 1. sowie 2. Klasse klimatisiert und verfügen über zahlreiche weitere Annehmlichkeiten, die das Reisen mit dem Zug noch angenehmer machen.

Künftig fahren Bahnkunden in der Südostschweiz noch bequemer. Die Strecke Ziegelbrücke–Sargans–Chur erhält ab 16. April 2012 die neuen Domino-Züge und damit mehr Komfort bei der Bahnfahrt. Der modernisierte Domino ersetzt die ältere Regionalverkehrs-Flotte und ist mit neuen Niederflurwagen ergänzt.

Logo BombardierBombardier Transportation hat zusammen mit der New United Group (NU) einen Vertrag mit der Beijing MTR Construction Administration Corporation über die Lieferung von BOMBARDIER MITRAC-Antriebsausrüstung abgeschlossen. Bombardier zeichnet für die Konstruktion, Fertigung, Überprüfung, Inbetriebnahme und Wartung verantwortlich und wird zudem in der Anfangsphase die Ersatzteile für das Antriebssystem der neuen U-Bahn-Züge bereitstellen, die von CNR Changchun Rail Vehicles Co. Ltd und CSR Sifang Co. Ltd. gebaut werden. Der Gesamtwert des Vertrags beträgt etwa 469 Millionen chinesische Renminbi (56 Millionen Euro), wobei der Anteil von Bombardier bei ungefähr 208 Millionen chinesischen Renminbi (25 Millionen Euro) liegt. Die Antriebsausrüstung wird von den Fertigungsstandorten von Bombardier in Västerås (Schweden) und Changzhou (China) geliefert.

Logo bodoDie Fahrplan-App des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund ist der brandneue mobile und effektive Begleiter im öffentlichen Personennahverkehr der beiden Landkreise Ravensburg & Bodenseekreis... und darüber hinaus.

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite