Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

Logo IRG-RailDr. Iris Henseler-Unger, Vizepräsidentin der Bundesnetzagentur, ist heute von den Delegierten der Eisenbahnregulierungsbehörden aus den Mitgliedstaaten der Independent Regulators' Group - Rail (IRG-Rail) zur neuen Vorsitzenden der IRG-Rail gewählt worden.

"Es freut mich sehr, dass meine europäischen Kollegen mir ihr Vertrauen schenken. In weniger als einem Jahr nach ihrer Gründung hat die IRG-Rail eindrucksvoll bewiesen, wie das Netzwerk aus unabhängigen Regulierungsbehörden erfolgreich mit Leben gefüllt ist. Die IRG-Rail wird bereits als anerkannter fachpolitischer Marktteilnehmer wahrgenommen", betonte Iris Henseler-Unger.

Schneller und häufiger mit der Bahn von und nach Tornesch: Nachdem ab Dezember 2014 ganztägig zusätzliche Züge Tornesch mit Hamburg verbinden werden, hat das Verkehrsministerium nun bereits für den Fahrplanwechsel im September diesen Jahres fünf zusätzliche Züge bestellt. Dies gab Verkehrsminister Jost de Jager am 18. April in Kiel bekannt. „"Über 3000 Pendlerinnen und Pendler sind täglich auf eine Verbindung von Tornesch nach Hamburg angewiesen. Nach der Zusage von Hamburg, sich ebenfalls an den Kosten zu beteiligt, können wir dieses Zusatzangebot realisieren und dem hohen Verkehrsbedürfnis Rechnung tragen"", sagte de Jager.

Logo BombardierBombardier hat sich mit der Metropolitan Atlanta Rapid Transit Authority (MARTA) für ein Vorführprojekt zusammengeschlossen, um die Sicherheit von Mitarbeitern des Schienenverkehrs bei Gleisarbeiten zu erhöhen.

Das Bombardier/MARTA-Projekt wurde von der Federal Transit Administration (FTA), einer Agentur des U.S.-amerikanischen Verkehrsministeriums, genehmigt. Dies geschah im Zuge einer Ausschreibung von gezielten Lösungsvorschlägen, die Streckenfreigabesicherheit von Gleisarbeitern durch den innovativen Gebrauch von neuen und fortschrittlichen Technologien zu verbessern. Mit diesem Projekt erhofft sich die FTA, das Unfallrisiko für Fahrgäste und Mitarbeiter der Schienenverkehrssysteme in den USA zu mindern.

HAFAS Anwendertreffen 2012 - Foto HaConBereits zum fünfzehnten Mal war Hannover Schauplatz des HAFAS-Anwendertreffens, das auch in diesem Jahr ganz im Zeichen wegweisender Fahrgastinformationen stand. Mit großem Interesse verfolgten HaCon-Kunden aus aller Welt die Vorträge und Fachdiskussionen. Neben Teilnehmern aus Verkehrsunternehmen und -verbünden waren auch Technologie- und Logistikfirmen vertreten.

Am 17. und 18. April präsentierte das HaCon-Team seine jüngsten Innovationen und Produktentwicklungen. Vor allem die Möglichkeiten der Fahrplanauskunft auf mobilen Endgeräten wurden eingehend beleuchtet: Ob intermodale Auskunft, Echtzeit-Informationen, Push-Dienste, Fahrtsuche via GPS oder integriertes Ticketing: Wer mobil ist, nutzt für seine Reiseauskünfte häufiger eine App als die „klassische" Website. So sind inzwischen knapp einhundert mobile HaCon-Anwendungen in den verschiedenen App-Stores erhältlich, die insgesamt über zehn Millionen Downloads verzeichnen.

Dr. Rüdiger Grube Vorstandsvorsitzender Deutsche Bahn AG und Mobility Logistics AG - copyright Deutsche Bahn AGDie Deutsche Bahn AG und Bombardier Transportation haben in einem Spitzengespräch am gestrigen Nachmittag in Berlin Fortschritte erzielt. Die DB ist nunmehr zuversichtlich, dass die neuen Talent 2-Züge rechtzeitig zur Eröffnung des Berliner Flughafens BER eingesetzt werden können. Der Flughafen nimmt am 3. Juni seinen Betrieb auf und soll auf der Regional-Express-Linie 9 vom Berliner Hauptbahnhof sowie der Regionalbahn-Linie 22 vom Potsdamer Hauptbahnhof mit den neuen Talent 2-Zügen angebunden werden.

Logo RhBIm Beisein von Landrat Reto Dürst sowie RhB-Verwaltungsratspräsident Stefan Engler, RhB-Verwaltungsrat Tazisius Caviezel und Direktor Hans Amacker fand am 18. April 2012 der offizielle Spatenstich zum Totalumbau des Bahnhofs Davos Platz statt. Insgesamt investiert die RhB rund 40 Millionen Franken in die Modernisierung der Publikumsanlagen und in die Sicherheit des Bahnbetriebs im grössten Bahnhof ihrer ältesten Linie Landquart – Davos. Die Umsetzung dieses Grossprojekts ist Teil der Unternehmensstrategie 2012 und entspricht der Priorisierung der netzweiten Stationsausbauten auf ihrem Netz. Die Bauarbeiten finden weitgehend unter Aufrechterhaltung des Bahnbetriebs statt und dauern zwei Jahre.

Logo recotrolDie recotrol GmbH ist zur Teilnahme am Clean Tech Media Award 2012 in der Kategorie "Mobilität" nominiert worden.

„recotrol® natural green diesel" ist der weltweit erste Dieselkraftstoff auf pflanzlicher Basis, der während seines gesamten Lebenszyklus mehr CO2 bindet als er freisetzt. Der Pflanzendiesel durchläuft ein natürliches Mischverfahren und kann in jedem handelsüblichen Dieselmotor ohne Umrüstung verwendet werden. Er stammt aus zertifiziert nachhaltigem Vertragsanbau, hat eine vorbildliche Umweltbilanz und wird zu rentablen Festpreisen angeboten. Ziel ist es, neben dem Zero-Waste-Kreislauf der recotrol®-Herstellung auch einen Zero-Waste-Kreislauf für die Distributionsprozesse zu realisieren.

Logo Bahnindustrie VDBDie deutschen Bahntechnikhersteller erzielten 2011 einen Auftragsrekord. Die Auftrags-eingänge stiegen im vergangenen Jahr um 28 Prozent auf 14,5 Milliarden Euro. Das berichtete der Verband der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) e.V. auf seiner heutigen Jahrespressekonferenz in Berlin. Bei den Inlandsbestellungen konnte man kräftig zulegen, während sich das Auslandsgeschäft rückläufig zeigte. Aufgrund gefüllter Auftragsbücher konnte die Bahnindustrie den Anteil ihrer Beschäftigung um 7 Prozent auf insgesamt 49.100 Mitarbeiter erhöhen.

Logo Funkwerk AGDie Funkwerk AG konnte erneut einen Auftrag von der Deutschen Bahn AG gewinnen und damit das erfolgreiche operative Geschäft im Bereich Traffic and Control Communication fortsetzen. Aufgabe ist die Portierung wichtiger Teile der heute eingesetzten Bahnbetriebsleitsysteme für das Fern- und Ballungsnetz auf eine neue Systemplattform. Die Inbetriebnahme der modernisierten Software ist für das Jahr 2014 geplant. Das Bestellvolumen liegt im mittleren einstelligen Millionenbereich.

Martin Zeil - Foto STMWIVTAn der Bahnlinie zwischen Freilassing und Berchtesgaden sollen neben Freilassing-Hofham zwei neue Haltestellen in Bad Reichenhall Mitte und Bischofswiesen-Winkl entstehen. Das Bayerische Verkehrsministerium und die Deutsche Bahn AG haben diese heute in die Förderprojektliste aufgenommen. „Wir wollen das Reisen mit der Bahn im Berchtesgadener Land noch attraktiver machen und die Region stärken. Dazu gehört nicht nur eine zuverlässige Berchtesgadener Land Bahn, sondern auch eine Top-Erschließung bei den Zustiegsmöglichkeiten", betont Bayerns Verkehrsminister Martin Zeil. Die Berchtesgadener Land Bahn, die den Verkehr auf der Bahnlinie auf Bestellung des Freistaats fährt, steht bereits seit längerer Zeit im Qualitätsranking auf Platz 1 der bayerischen Bahnen.

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite