Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

Das Innovationszentrum Bahntechnik Europa (IZBE) lädt am Donnerstag, 26., und Freitag, 27. April, zu einem Symposium im Internationalen Congress Center Dresden ein. Thema der Veranstaltung ist “Security im Schienenverkehr – Anforderungen, Stand der Forschung, Aufgabenschwerpunkte”. Besucher sind eingeladen, mit Vertretern aus Politik, Industrie und Wirtschaft über das Thema Sicherheit im öffentlichen Personen- und Güterverkehr auf der Schiene zu diskutieren und gemeinsam weiterführende Ansätze zu entwickeln.

Ab sofort sind Reisende aus ganz Deutschland aufgerufen, ihren Lieblingsbahnhof für den Titel Bahnhof des Jahres 2012 vorzuschlagen. Eine Expertenjury sichtet alle Nominierungen, die bis Ende Juni 2012 auf www.bahnhof-des-jahres.de eingehen und unterzieht die bestplatzierten Bahnhöfe einem Vor-Ort-Test. Im Sommer prämiert die Allianz pro Schiene die kundenfreundlichsten Bahnhöfe in den Kategorien Groß- und Kleinstadt und vergibt erstmals den Sonderpreis Tourismus.

Der «Bahnhof im Internet», sbb.ch, sicherte sich am Best of Swiss Web 2012 den Titel «Master of Swiss Web 2012».

Gemeinsam mit den beauftragten Agenturen Unic AG, Namics AG und Maxomedia AG feiert die SBB ihren Erfolg als «Master of Swiss Web 2012». Bei der zwölften Austragung der Best of Swiss Web Awards setzte sich die Website «sbb.ch» gegen elf weitere Kandidaten um den begehrten Master-Titel durch. Die Übersichtlichkeit und Nutzerorientiertheit der Website hoben die Jury und die abstimmenden Nutzer dabei besonders hervor.

Logo BombardierBombardier Transportation wird 16 BOMBARDIER TWINDEXX Vario-Triebzüge mit Regionalzug-Ausstattung an die Deutsche Bahn AG (DB AG) liefern, die im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung den Zuschlag für die Bahnstrecken Kiel- Hamburg und Flensburg-Hamburg erhalten hat. Der Auftragswert beläuft sich auf ca. 160 Millionen Euro (208 Millionen US-Dollar) und ist Bestandteil des laufenden Rahmenvertrages aus dem Dezember 2008. Die DB AG hat bereits 135 der variablen Doppelstockwagen für den Fernverkehr sowie 18 Mittelwagen und drei Triebwagen für den Regionalverkehr bestellt.

Logo 100 JahreDie Hönnetalbahn zwischen Menden und Neuenrade feiert 2012 ihr 100-jähriges Bestehen. Am 30.03.1912 wurde die Bahnstrecke feierlich eingeweiht, bevor dann am 01.04.1912 der planmäßige Personenzugverkehr im Hönnetal startete.

Und heute (30.03.2012) genau 100 Jahre nach der Eröffnungsfahrt fand eine Jubiläumsfahrt von Fröndenberg nach Neuenrade mit der lokalen Politik sowie Vertretern der Presse und der Deutschen Bahn statt. Im Anschluss an die Fahrt wurden die Teilnehmer durch den Bürgermeister der Stadt Neuenrade, Klaus Peter Sasse im Kulturschuppen Neuenrade begrüßt. Der Landrat des Märkischen Kreises sowie Verbandsvorsteher des ZRL, Herr Thomas Gemke und der Vorsitzende der Eisenbahnfreunde Hönnetal, Johannes Schmoll berichteten über den aktuellen und historischen Betrieb der Strecke.

Logo probahn OesterreichDer Bahnverkehr zwischen Österreich und Italien ist in den letzten Jahren nahezu zum Erliegen gekommen, bzw. die Kooperation zwischen ÖBB und DB AG, den Bahnverkehr über den Brenner zu intensivieren, wird seitens „Trenitalia" stark behindert. Nun scheinen in beiden Ländern Bahnbetreiber einen Neuanfang zu suchen.

(v. li.) Die Aufsichtsräte Rolf Beu und Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch, SWB-Geschäftsführer Jürgen Mohr, die Aufsichtsratsvorsitzenden Werner Esser und Dr. Klaus Peter Gilles sowie die SWB-Geschäftsführer Heinz Jürgen Reining und Marco Westphal präsentieren den ersten modernisierten B-Wagen.Auf großes Medieninteresse mit durchweg positiver Resonanz ist Ende März die Jungfernfahrt der ersten zweiterstellten Stadtbahn der Stadtwerke Bonn gestoßen. Das betriebsfertige Fahrzeug wird derzeit noch im SWB-Schienennetz getestet, bevor es im Sommer in den Linienbetrieb geht.

Die Stadtwerke Bonn hatten sich 2007 dazu entschlossen, statt 25 neue Stadtbahnmodelle die ältesten Fahrzeuge in eigenen Werkstätten und mit eigenem Personal zweit zu erstellen. „Wir haben uns bewusst nicht für eine konservative Lösung entschieden", sagte Stadtwerke-Geschäftsführer Heinz Jürgen Reining bei der Jungfernfahrt, „sondern haben im Team eine mutige Entscheidung getroffen, als wir uns für das Projekt „Zweiterstellung" und damit gegen Neuanschaffungen von Stadtbahnfahrzeugen ausgesprochen haben. Allen, die diese Entscheidung mitgetragen haben, aber vor allem dem Projektteam für die Realisierung, gilt unser Dank."

Logo BombardierBombardier Transportation ist „Systemlieferant des Jahres". Diese Auszeichnung wurde dem Unternehmen bei den Revista Ferroviaria Awards 2012 in São Paulo, Brasilien verliehen. Jurandir Fernandes, Staatssekretär im Verkehrsministerium in São Paulo, übergab den Preis an die brasilianischen Führungskräfte von Bombardier Transportation André Guyvarch, President, André Richez, Head of Rail Control Solutions und Eduardo Saccaro, Director Systems,.

Test auf ganzer Linie: Zahlreiche Probefahrten und Prüfungen mussten die neuen Niederflurtrams von Bombardier absolvieren, bevor sie für die Personenbeförderung zugelassen wurden. Ein Testgebiet war der Kasseler Hauptbahnhof (Foto: KVG AG).„Bahn frei" hieß es heute Nachmittag (30.03.2012) im KVG-Betriebshof Wilhelmshöhe mit Kunstnebel, Lichtshow und Sekttaufe: Die KVG hat ihre ersten der insgesamt 22 neuen Niederflurtrams für den Linienbetrieb freigeben. Fünf Zweirichtungsfahrzeuge vom Typ Flexity Classic wurden seit Ende November vergangenen Jahres aus dem sächsischen Bombardier-Werk in Bautzen nach Kassel geliefert, die weiteren 17 werden etwa im Monatsrhythmus bis Jahresende 2013 folgen. Der Gesamtwert der 22 „Jüngsten" der KVG: rund 55 Millionen Euro.

„Die Geschichte der Erfurter Bahn ist auch die Geschichte vom erfolgreichen Wandel einer Industriebahn zu einem modernen Anbieter im Schienenpersonennahverkehr. Nach dem Gewinn der Ausschreibung für das Dieselnetz Ostthüringen wird das Unternehmen ab Juni auch dort die Züge betreiben. Mittlerweile haben wir mit unserer Vergabekonzeption mehr als drei Viertel der Leistungen im Schienenpersonennahverkehr ausgeschrieben. Damit stärken wir den Wettbewerb auf der Schiene und werden durch neue Standards dem Nahverkehr in Thüringen eine neue Qualität geben. Die Erfurter Bahn beweist schon heute durch ihr attraktives und zuverlässiges Angebot, dass sie ihren Beitrag zu diesem Ziel leisten kann", sagte heute (Freitag) Verkehrsminister Christian Carius anlässlich des Jubiläums ‚100 Jahre Erfurter Bahn'. Bei der Festveranstaltung der Bahn in Erfurt wurde Carius von Staatssekretärin Inge Klaan vertreten.

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite