Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

Logo SBBDass die Kundinnen und Kunden gut aufgehoben sind und gut ankommen, hat bei der SBB oberste Priorität. Mit dem weiterentwickelten Corporate Design und der Kommunikationsplattform «unterwegs zuhause» will die SBB diesen Anspruch bei Ihren Kundinnen und Kunden spürbar machen.

Logo InnotransMit einem umfassenden Informationsservice hält die InnoTrans 2012 (18. bis 21. September) ihre Aussteller und Fachbesucher sowie Journalisten und Brancheninsider kontinuierlich über das aktuelle Messegeschehen auf dem Laufenden. Dabei sind die Möglichkeiten, sich über die weltweit bedeutendste Fachschau für Schienenverkehrstechnik zu informieren, mannigfaltig und medienübergreifend. Die internationale Leitmesse der Bahnindustrie informiert die Messeteilnehmer im Printmedium InnoTrans REPORT, online auf innotrans.de sowie via Twitter und App.

Logo ThalesThales Deutschland konnte im vergangenen Jahr seinen Geschäftsumfang mit rund einer Milliarde Euro stabil halten. Auch die Zahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - mehr als die Hälfte sind in Baden-Württemberg beschäftigt - blieb konstant bei 4.300 (inkl. Joint Ventures). "Insgesamt können wir dem Geschäftsjahr 2011 zufrieden sein", sagte Peter Obermark, CEO und Vorsitzender der Geschäftsführung von Thales Deutschland. "Vor dem Hintergrund der Finanzkrise und der angespannten Budgetlage bei unseren öffentlichen Auftraggebern war 2011 ein schwieriges, aber letztlich noch gutes Jahr für uns."

CRCT Container - Foto InterRailInterRail Trans Siberian Express Ltd., ein Tochterunternehmen der InterRail Holding AG, Schweiz, hat einen Vertrag mit China Railway International Multimodal Transport (CRIMT) zwecks Koordination des internationalen Bahntransportbedarfs in Usbekistan unterzeichnet. CRIMT ist eine Tochtergesellschaft der China Railway Container Transport Corporation und ist zuständig für die internationalen Transportaktivitäten per Container.

Martin Zeil - Foto STMWIVTDie Paartalbahn von Augsburg nach Ingolstadt hält voraussichtlich ab Dezember 2016 stündlich in der Gemeinde Brunnen nordöstlich der Stadt Schrobenhausen. Darauf haben sich das Bayerische Verkehrsministerium, die Deutsche Bahn AG, der Landkreis Neuburg-Schrobenhausen und die Gemeinde Brunnen verständigt. „Wir werden damit den nördlichen Bereich des Schrobenhausener Landes direkt an die erfolgreiche Bahnlinie anschließen. Das ist ein greifbarer Erfolg für den ländlichen Raum", unterstreicht Bayerns Verkehrsminister Martin Zeil. Er lobt die konstruktive Zusammenarbeit aller Beteiligten und appelliert, nunmehr alles daran zu setzen, dass der neue Halt große Resonanz finde. Eine Untersuchung der Bayerischen Eisenbahngesellschaft hat bestätigt, dass der neue Zughalt volkswirtschaftlich sinnvoll ist. Aktuelle Prognosen rechnen mit über 200 Ein- und Aussteigern werktags.

Weichenbauarbeiten im Temnitz-Park - Foto RegioInfraDas Prignitzer Infrastrukturunternehmen RegioInfra Gesellschaft mbH hat mit der Reaktivierung der Ladestraße im Gewerbegebiet Temnitz-Park begonnen, um damit die Förderung des regionalen Wirtschaftswachstums zu unterstützen.

Die RegioInfra Gesellschaft mbH (RIG) hat am 27. März 2012 mit den Baumaßnahmen zur Reaktivierung der Ladestraße im Gewerbegebiet Temnitz-Park begonnen. Die Investition soll dem Wachstum der regionalen Wirtschaft dienen.

Dr. Rüdiger Grube Vorstandsvorsitzender Deutsche Bahn AG und Mobility Logistics AG - copyright Deutsche Bahn AGDB-Vorstandsvorsitzender Dr. Rüdiger Grube hat heute auf der Bilanzpressekonferenz die neue Strategie „DB2020" vorgestellt, mit deren Hilfe binnen acht Jahren der Umsatz auf 70 Milliarden Euro gesteigert werden soll. Grube: „Wir haben die strategische Ausrichtung der DB grundlegend überarbeitet. Um nachhaltig erfolgreich zu sein, brauchen wir zufriedene Kunden, eine exzellente Qualität, qualifizierte und hoch motivierte Mitarbeiter sowie umweltschonende Produkte. Kurzum, wir bringen künftig Ökonomie, Soziales und Ökologie in Einklang. Unsere Ziele sind daher klar: Wir wollen profitabler Marktführer werden; wir wollen in Deutschland zu den zehn Top-Arbeitgebern zählen; und wir wollen in Sachen Umwelt absoluter Vorreiter sein."

Logo KapschKapsch CarrierCom hat die erste Hochgeschwindigkeitsstrecke in der Region Galizien im Nordwesten Spaniens erfolgreich mit der neuesten Zugsicherheits- und Funktechnologie ausgerüstet. Kapsch konnte die Realisierung dieses anspruchsvollen Projekts noch vor dem Ablauf eines Jahres nach der Auftragsvergabe abschließen.

Logo GrammerDie Grammer AG, Automobilzulieferer und führender Hersteller von Sitzsystemen für Nutzfahrzeuge, hat im Geschäftsjahr 2011 den höchsten Umsatz der über 50-jährigen Unternehmensgeschichte erzielt. Im Zuge einer weltweit dynamischen Nachfrage für Landmaschinen und Lkw sowie der hohen Exporttätigkeit der deutschen Automobilhersteller steigerte die Grammer AG den Konzernumsatz um 18,0 % auf 1.093,5 Millionen EUR (Vj. 929,7). Beide Unternehmensbereiche trugen mit zweistelligen Wachstumsraten zu diesem hervorragenden Ergebnis bei.

Werner Andree Sprecher des Vorstands Vossloh - copyright Vossloh AGDie Nachfrage nach Produkten und Dienstleistungen des Vossloh-Konzerns war zum Ende des Geschäftsjahres 2011 so hoch wie nie zuvor. In einem für das Unternehmen operativ schwierigen Jahr erreichte der Auftragsbestand mit rund 1,5 Mrd.€ ein Rekordniveau. Besonders stark stieg die Nachfrage nach Lokomotiven und neuen Nahverkehrsbahnen. Entsprechend zuversichtlich blickt Werner Andree, Vorstandssprecher der Vossloh AG, auf die zukünftige Geschäftsentwicklung: „2011 war ein herausforderndes Jahr. Aber 2012 wird Vossloh wieder auf den Wachstumspfad zurückkehren. Im laufenden und kommenden Geschäftsjahr sollten Umsatz und Ertrag wieder steigen. Mit dem hohen Auftragsbestand haben wir dafür eine solide Basis gelegt."

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite