(31.03.2012)
„Bahn frei" hieß es heute Nachmittag (30.03.2012) im KVG-Betriebshof Wilhelmshöhe mit Kunstnebel, Lichtshow und Sekttaufe: Die KVG hat ihre ersten der insgesamt 22 neuen Niederflurtrams für den Linienbetrieb freigeben. Fünf Zweirichtungsfahrzeuge vom Typ Flexity Classic wurden seit Ende November vergangenen Jahres aus dem sächsischen Bombardier-Werk in Bautzen nach Kassel geliefert, die weiteren 17 werden etwa im Monatsrhythmus bis Jahresende 2013 folgen. Der Gesamtwert der 22 „Jüngsten" der KVG: rund 55 Millionen Euro.
„Heute ist ein besonderer Tag für uns und für die Stadt Kassel", sagte KVG-Vorstandsvorsitzender Andreas Helbig in seiner Begrüßungsrede. „Neue Straßenbahnen zu beschaffen, ist für jedes Nahverkehrsunternehmen ein seltenes Ereignis." Zuletzt habe die KVG zwischen 1999 und 2003 32 neue Bahnen, ebenfalls von Bombardier, in Betrieb genommen. Jetzt, rund zehn Jahre später, folge das nächste Modernisierungspro-gramm.
Vorteile böten die neuen Fahrzeuge für alle, betonte Helbig. Die Fahrgäste profitierten zum Beispiel von dem klimatisierten Fahrgastraum und zwei großzügigeren Multifunktions-bereichen etwa für Kinderwagen und Rollstühle. Nach der Auslieferung aller 22 Neuen bis Ende 2013 fahre die KVG zu 100 Prozent niederflurig im Linienbetrieb. Damit „schließt sich der Kreis", so Helbig weiter in Anspielung auf den Beginn des Niederflur-Linienbetriebes in Kassel im Februar 1991. Auch für das Fahrpersonal stehe eine klimatisierte Fahrerkabine zur Verfügung, zählte Helbig die weiteren Vorzüge auf, und für die KVG liege der Vorteil „in ihrer moderneren Tramflotte und damit einem niedrigeren Aufwand für Reparatur und Instandhaltung". Die Stadt Kassel schließlich profitiere von dem moderneren Nahverkehr: „Kassel entwickelt sich permanent und einem tollen Tempo, das wird auch außerhalb gesehen und mit Hochachtung anerkannt. Will sich jedoch eine Stadt weiterentwickeln, braucht sie zwingend ein gut funktionierendes Bus- und Bahnnetz. Wenn wir wollen, dass Kassel nicht auf der Stelle tritt, brauchen wir einen hochwertigen und leistungsfähigen öffentlichen Nahverkehr."
Mit der KVG fahren jährlich rund 42 Millionen Menschen. Zum Fahrzeugpool zählen aktuell 70 Busse und 84 Straßenbahnen einschließlich der fünf jüngsten. Weitere 28 RegioTram-Züge, die im Straßenbahn- und im Eisenbahnnetz fahren, befinden sich im Eigentum der Regionalbahn Kassel GmbH (RBK), an der die KVG hälftig beteiligt ist.