Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

(16.04.2012)

Logo LNVGMit einem neuen Linien- und Bedienungskonzept sollen zukünftig mehr Fahrgäste die Regionalexpress (RE)-Züge im RE-Kreuz Niedersachsen/Bremen nutzen. Die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH (LNVG), der Bremer Senator für Umwelt, Bau und Verkehr, die Region Hannover und der Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) wollen zum Fahrplanwechsel im Dezember 2013 bei der DB Regio AG umfangreiche Verbesserungen im Fahrplanangebot bestellen. Zusätzlich sollen auf den RE-Linien insgesamt 18 neue Doppelstockwagen eingesetzt werden, teilten die für den Nahverkehr auf der Schiene verantwortlichen Aufgabenträger und die DB Regio AG am Montag in Hannover mit.


Werbung

Bremens Verkehrssenator Dr. Joachim Lohse betont vor allem „den großen Qualitätssprung auf der Schiene für Bremerhaven". Das neue Fahrplankonzept sieht für die Linien Hannover - Bremen - Norddeich, Hannover - Bremen - Bremerhaven, Osnabrück - Bremen - Bremerhaven und Osnabrück – Bremen einen durchgängigen RE-Verkehr der DB Regio AG im Zweistundentakt vor. „Mit dem neuen Linienkonzept wird erstmals eine zweistündliche, bis zu 160 Km/h schnelle Direktverbindung Bremerhaven – Hannover eingerichtet. Dadurch ergeben sich für Reisende stündlich und mit einmaligem Umsteigen schnelle Verbindungen von Cuxhaven nach Bremen und alle zwei Stunden bis Hannover und Osnabrück" fasst Hans-Joachim Menn, Geschäftsführer der federführenden LNVG, die wesentlichen Pluspunkte zusammen.

Gleichzeitig wird die DB Fernverkehr AG die Zahl ihrer IC-Züge zwischen Oldenburg und Emden auf einen Zweistundentakt verdreifachen und dafür ebenfalls fabrikneue IC-Doppelstockwagen einsetzen.

Besonderes Bonbon für die Fahrgäste: Sämtliche IC zwischen Bremen und Norddeich Mole werden mit preisgünstigen Nahverkehrstickets nutzbar sein. Die der DB entstehenden Mindereinnahmen gleichen die LNVG und der Bremer Verkehrssenator aus. Der IC wird ab Ende 2013 erstmals auch in Hude halten, bis dahin wird der Huder Bahnhof noch modernisiert.

Durch Überlagerung der IC- und RE-Linien wird für alle Bahnhöfe im Expressnetz westlich von Bremen ein konsequenter Stundentakt an jedem Wochentag eingeführt. Auch zwischen Bremen und Bremerhaven-Lehe dürfen sich die Fahrgäste auf einen Stundentakt freuen. Alle Taktzüge werden künftig um einen zusätzlichen Doppelstock-Wagen verstärkt (Norddeich – Hannover mit 7 Wagen; Bremerhaven – Hannover mit 6 Wagen; Bremerhaven/Bremen – Osnabrück mit 5 Wagen). Auch die Verstärkerzüge zwischen Hannover und Nienburg werden mit mindestens 6 Doppelstockwagen unterwegs sein und Pendlern deutlich mehr Plätze anbieten. Insgesamt sind für das RE-Kreuz bereits 18 neue Doppelstockwagen bestellt, sie werden ab Sommer 2014 eingesetzt.

Zusätzlich verbessert sich die Mitnahmemöglichkeit von Fahrrädern in sämtlichen Zügen. Alle neuen Doppelstockwagen verfügen über einen bequemen Tiefeinstieg, und im Unterstock können wahlweise und am saisonalen Bedarf orientiert entweder Sitze oder bis zu 30 Fahrradhalter eingebaut werden.

Die übrigen Fahrzeuge sind zwar heute bereits im Einsatz, werden aber umgebaut und modernisiert. So wird für Rollstuhlfahrer und deren Begleitperson erstmals ein eigener Bereich im Steuerwagen vorgesehen. Und durch zusätzliche Regale wird mehr Platz für größeres Reisegepäck geschaffen.

Schlagwörter

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite