Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

SJ, das größte Bahnunternehmen Schwedens, optimiert Lauf- und Dienstpläne ab jetzt mit dem Standardsystem IVU.rail von der Berliner IVU Traffic Technologies AG. Phase 1 der Projektimplementierung wurde innerhalb von nur zwölf Monaten abgeschlossen.

Bei Elvetino wird CEO Wolfgang Winter per 1. Oktober neu auch Leiter Verkauf Schweiz. Die Gewerkschaft des Verkehrspersonals SEV nimmt diese Anpassung positiv zur Kenntnis und fordert von Elvetino, dass sie bei der Umsetzung des neuen Cateringkonzeptes allen 200 Railbar-Stewards eine faire Chance auf Weiterbeschäftigung bietet.

Die SBB konkretisiert die Anfang 2016 angekündigte Neuausrichtung der Bahngastronomie. Die Speisewagenflotte der SBB wird in den nächsten Jahren modernisiert und weiter ausgebaut: Im 1.- Klass-Wagen nach dem Speisewagen wird eine Cateringzone mit Service am Platz eingeführt und das Take-Away-Angebot wird erweitert. Ab 2021 werden über 120 SBB Speisewagen im Einsatz sein und über ein Catering-Angebot mit hoher Verlässlichkeit und Qualität verfügen. Die Zusammenarbeit mit Starbucks wird weiter entwickelt und mit zusätzlichen Partnern ergänzt.

In Grenchen Süd (SO) werden auch langfristig Fernverkehrszüge nach Biel und Zürich halten. Mit Anpassungen beim Rollmaterial-Einsatz und optimierter Einfahrt in den Knoten Lausanne konnte eine Lösung gefunden werden, die dem Wunsch von Bevölkerung und Kanton Solothurn nach Beibehaltung des Haltes von Fernverkehrszügen entspricht.

Die Deutsche Bahn und Bombardier Transportation haben sich im Streit um die verzögerte Lieferung von Doppelstockzügen auf einen außergerichtlichen Vergleich verständigt. Der Vergleich sieht eine Kompensation in Höhe eines zweistelligen Millionenbetrags an die DB vor.

Stadler präsentiert heute gemeinsam mit dem Verkehrsverbund Mittelsachsen GmbH (VMS) und Vossloh Kiepe die neue Hybrid-Stadtbahn Citylink für die Deutsche Stadt Chemnitz. Die erste Bestellung von VMS umfasste acht Tram-Trains des Typs Citylink. Sie wurden im Konsortium von Stadler Valencia und Vossloh Kiepe entwickelt und produziert. Eine zweite Bestellung ist im Sommer 2015 bei Stadler eingegangen.

Huawei hat auf der InnoTrans 2016 zwei Schlüssellösungen der Digital Urban Rail 2.0 für die Branche auf den Weg gebracht, wobei es sich um die cloudbasierte Lösung Traffic Control Integrated Automation Systems (TIAS) und um die Lösung des Urban Rail Data Communication System (DCS) der nächsten Generation handelt. Diese beiden Lösungen sind gemeinsam von Huawei und seinen Partnern entwickelt worden und sind darauf ausgelegt, für weltweit tätige Kunden ein intelligenteres, sichereres und effizienteres Schienennetz mithilfe von innovativen Technologien, wie etwa Cloudcomputing, Big Data und Long Term Evolution (LTE), aufzubauen. 

Stadler präsentiert heute gemeinsam mit der Aserbaidschanischen Staatsbahn (ADY) den Schlafwagen für den Einsatz auf der internationalen Linie Baku – Tiflis – Istanbul. Um diesen grenzüberschreitenden Verkehr zu ermöglichen, hat Stadler Drehgestelle mit Spurwechselradsätzen entwickelt. Der Auftrag ermöglichte Stadler den erfolgreichen Markteintritt in Aserbaidschan.

Wie einfach Präzisionsschrauben sein kann, erlebt man am besten direkt am Gleis. Zur weltweiten Markteinführung ließ ROBEL deshalb die neue Präzisions-Schraubmaschine 30.73 PSM am InnoTrans Freigelände vier Tage lang vor internationalem Fachpublikum „robeln“.

Auf der alle zwei Jahre stattfindenden Bahntechnik-Leitmesse InnoTrans in Berlin präsentiert Vossloh sein umfassendes, integriertes Produkt- und Leistungsportfolio. Unter dem Motto „Connecting Expertise“ werden Antworten auf die drängendsten Fragen in der Industrie angeboten: Wie können maximale Streckenverfügbarkeit und Effizienz gesichert werden? Wie lassen sich Geräusche und Vibrationen sowie Lebenszykluskosten im Schienenverkehr weiter senken?

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite