Der Mobilfunkempfang in den Fernverkehrszügen wird besser: Die Deutsche Bahn (DB) rüstet in Zusammenarbeit mit den Mobilfunknetzbetreibern Deutsche Telekom, Telefónica Germany und Vodafone einen Großteil ihrer Fernverkehrsflotte mit neuen Mobilfunkrepeatern aus. Insgesamt werden 3.750 Wagen bis Ende 2018 mit der neuen Technik ausgestattet, wofür DB und Mobilfunknetzbetreiber gemeinsam rund 80 Millionen Euro investieren. In einem ersten Schritt werden bis Sommer 2017 ältere Repeater in sämtlichen Handybereichen im ICE ersetzt. Anschließend werden weitere ICE-Wagen sowie ausgewählte 1. Klasse-Wagen der Intercity-Flotte ausgestattet. Darüber hinaus erhalten auch die neuen ICE 4, deren Einführungsphase noch in diesem Jahr beginnt, die neue Technik.
Der Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), Alexander Kirchner, hat sich kritisch zum neuen Nachtzugangebot von ÖBB und DB AG geäußert. "Nur weil die normalen Reisezüge jetzt auch in der Nacht fahren, bieten diese noch lange nicht den Komfort eines klassischen Nachtzugs; da sind die Reisenden bislang anderes gewohnt", stellte der EVG-Vorsitzende fest. Zudem werde das Angebot an entsprechenden Verbindungen reduziert. "Verbesserungen sehen wir da nicht", so Kirchner.
Die dispo-Tf Medical GmbH ist eine vom Eisenbahnbundesamt anerkannte Stelle zur Feststellung von Tauglichkeiten und Eignungen im Eisenbahnverkehrswesen.
Am 01. August 2016 eröffnete dispo-Tf Education GmbH, der Bildungsträger im Eisenbahnverkehrswesen und ein Tochterunternehmen der dispo-Tf Unternehmensgruppe, ein weiteres Ausbildungszentrum in Dortmund.
Stadler hat seinen bisher grössten Auftrag in Grossbritannien gewonnen. Der Auftrag sieht die Lieferung von insgesamt 58 FLIRT für Abellio East Anglia Ltd im Wert von über GBP 600 Mio. vor. Das Projekt wird von Rock Rail finanziert, die Finanzierungsvereinbarung wurde gestern abgeschlossen. Der Zuschlag ist ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte von Stadler, denn dies ist der erste Auftrag, den das Unternehmen für den britischen Fernverkehrsmarkt erhalten hat.
Die DB Regio AG setzt sich in einem europaweiten Ausschreibungswettbewerb gegen mehrere Konkurrenten durch und übernimmt den Betrieb der Regionalexpress (RE)-Linie Cuxhaven - Hamburg. Das Eisenbahnunternehmen löst damit den bisherigen Betreiber, die in Uelzen ansässige metronom GmbH ab und wird von Dezember 2018 bis Dezember 2027 die Expresslinie 5 bedienen. Insgesamt hatten sich vier Eisenbahnunternehmen um die Strecke im Unterelbe-Raum beworben. Das teilte die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG), die gemeinsam mit Hamburg im Februar 2015 den Wettbewerb mit einer Veröffentlichung im EU-Amtsblatt gestartet hatte, am Dienstag in Hannover mit.
Das private Eisenbahnverkehrsunternehmen dispo-Tf Holding GmbH war erstmalig auf der diesjährigen InnoTrans in Berlin vertreten. Bei der größten und wichtigsten Fachmesse im Bereich Verkehr und Technik hat sich die Unternehmensgruppe vom 20. – 23.09. den Fachbesuchern präsentiert. Nach den Worten von Geschäftsführer Dirk Vogel kann das Unternehmen mit der Messeteilnahme von einem „Erfolg auf ganzer Schiene“ sprechen.
In zahlreichen Gesprächen mit Partnern aus der Branche wurden neue Geschäftskontakte geknüpft. Geschäftsbeziehungen mit den Partnern RTB, HHPI, ODEG und Duisportrail konnten weiter ausgebaut werden.
Der führende Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation hat eine Verlängerung des bestehenden Servicevertrages mit Arriva CrossCountry Trains (XC) um weitere drei Jahre, bis Oktober 2019, unterzeichnet. Der Auftrag umfasst die kompletten Wartungsdienstleistungen zur Unterstützung der Flotte von XC, die aus 57 Voyager- und Super Voyager-Zügen besteht. Die Wartung erfolgt in der Wartungsanlage von Bombardier in Central Rivers. Im Auftragsumfang ist zudem der Transport und Umbau von zwei Super Voyager-Wagen enthalten, die aus der Flotte von Virgin Trains stammen und nun zu einer zusätzlichen 58. Einheit für CrossCountry umgestaltet werden.
Der führende Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation hat heute einen Vertrag zur Lieferung von 665 neuen BOMBARDIER AVENTRA-Wagen an Angel Trains unterzeichnet. Die Wagen werden von Abellio bei dessen East Anglia Franchise in Großbritannien eingesetzt. Die Vertragsunterzeichnung erfolgt nun, nachdem Bombardier, wie bereits am 10. August 2016 bekanntgegeben, als bevorzugter Anbieter für diesen Auftrag zur Lieferung von Schienenfahrzeugen ausgewählt wurde. Bombardier hat zudem einen gesonderten Vertrag zur Bereitstellung von fortlaufenden Wartungsdienstleistungen für die neuen Züge von Abellio Greater Anglia für die gesamte Dauer des Franchise unterzeichnet.
Knorr-Bremse plant, alle Anteile an dem Joint Venture ICER Rail zu erwerben. Damit erweitert Knorr-Bremse seine Position bei Reibmaterialien – einem zentralen und technisch anspruchsvollen Bestandteil von Bremssystemen. Über den Kaufpreis ist Stillschweigen vereinbart. Der Erwerb steht unter dem Vorbehalt der kartellrechtlichen Zustimmung.