Verzeichnis

Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

Veranstaltungen

Die ÖBB laden zum „Kupfergipfel" – und alle kommen: Die Sicherheits-Chefs vieler Europäischer Bahnen wie etwa der Deutschen Bahn DB, der Schweizer Bahn SBB, der Italienischen Bahn FS und aus Großbritannien sowie hochrangige heimische und internationale Vertreter der Exekutive. Bei dem internationalen Erfahrungsaustausch wurde die Wirksamkeit der jeweils unterschiedlichen Bekämpfungsmethoden von den insgesamt 60 Teilnehmern analysiert. Im Vordergrund stand das grenzüberschreitende Lernen von den erfolgreichsten Methoden. Die Eisenbahn ist das sicherste Verkehrsmittel - und soll weiterhin das Zuverlässigste bleiben, auf das Fahrgäste zu Recht vertrauen können. Der Schaden, den die ÖBB durch Kupferdiebe erleiden, lag 2013 bei rund 2,2 Mio Euro.

Bahntechnik, smarte Lösungen und Trends im Öffentlichen Personenverkehr – darüber informiert die InnoTrans 2014 vom 23. bis 26. September in Berlin. Ein kompletter Marktüberblick und eine internationale Ausstellerbeteiligung von etwa 50 Prozent kennzeichnen das auf rund 19.000 Bruttoquadratmeter gewachsene Messesegment Public Transport. Schwerpunktthemen in diesem Jahr: Ticketing, Telematik sowie digitale Datenkommunikation und Fahrgastinformationssysteme.

Moxas RTU-Controller der Serie ioPAC 5500 sind robuste, kompakte Geräte für die Netzwerkautomatisierung, die ein GPRS/HSPA Funkmodem, einen E/A-Controller und einen Datenlogger in einem einzigen Gerät mit Metallgehäuse vereinen.

Der Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, Alexander Dobrindt, übernimmt für die neue Legislaturperiode die Schirmherrschaft über die VDEI-Akademie für Bahnsysteme. VDEI-Präsident Prof. Dr.-Ing. Frank Lademann und Akademie-Leiter Dipl.-Ing. MBA Frans Heijnen nahmen diese Nachricht hoch erfreut entgegen. „Wir freuen uns besonders, dass die fruchtbare Zusammenarbeit mit dem BMVI fortgeführt werden kann. Lebens- und arbeitsbegleitendes Lernen ist gerade für Eisenbahningenieurinnen und -ingenieure überaus wichtig, damit sie mit den immer komplexeren Anforderungen der modernen Technik Schritt halten können. Wir vom Verband der Deutschen Eisenbahn-Ingenieure e.V. (VDEI) bieten mit unserer Akademie die Bildungsplattform für alle Ingenieurinnen und Ingenieure im gesamten Spektrum des Systems Bahn. Mit dem BMVI haben wir hierfür einen starken Partner an unserer Seite.", so Lademann.

Am 1. und 2. April standen die aktuellsten Trends in der Fahrgastinformation im Mittelpunkt des HAFAS-Anwendertreffens, das bereits zum zweiten Mal in Folge im Hannover Congress Centrum (HCC) ausgetragen wurde. Vorträge und Fachdiskussionen locken jedes Jahr zahlreiche Vertreter aus Verkehrsunternehmen und -verbünden sowie aus Technologie- und Logistikfirmen in die niedersächsische Landeshauptstadt – dieses Mal informierten sich HaCon-Kunden aus 15 Ländern über die jüngsten Innovationen und Produktentwicklungen.

Mit einem „Tag der offenen Tür" informieren Azubis und Ausbilder am Samstag, 29. März, von 10 bis 14 Uhr in den Ausbildungswerkstätten in Ludwigshafen, Oskar-Vongerichten-Straße 7a/b, über die gewerblich-technische Berufsausbildung bei der Deutschen Bahn (DB).

Über die methodischen Fallstricke empirischer Studien zu Reinigung und Sauberkeit sowie über Qualitätssiegel in der Reinigungsbranche informierten sich die mehr als 30 Teilnehmer des ersten Workshops des Arbeitskreises Schienenfahrzeugreinigung am Donnerstag, 20. März, in Uelzen. Teil des Programms war zudem ein Besuch des OHE-Betriebswerks Uelzen. Dort diskutierten die Teilnehmer des Workshops Fragen der Innen- und Außenreinigung anhand der vorhandenen Alstom- und Bombardier-Fahrzeuge.

Der zweite Bahngipfel in Saarbrücken brachte am 07.03.2014 mehrere gute Nachrichten für das Saarland. „Bis Ende 2017 investiert die Deutsche Bahn im Saarland insgesamt 300 Millionen Euro, davon allein 290 Millionen Euro in die Infrastruktur", erklärte der DB-Vorstandsvorsitzende Dr. Rüdiger Grube: „Die geleisteten und die geplanten Investitionen zeigen, wie stark sich die Bahn hier engagiert." Bereits im Zeitraum von 2008 bis 2012 wurden 290 Millionen Euro von der DB investiert. Für das laufende Jahr sind Investitionen in die Eisenbahninfrastruktur von rund 60 Millionen Euro geplant.

Für Trapeze verlief die IT-TRANS – Internationale Konferenz und Fachmesse für IT-Lösungen im öffentlichen Personenverkehr – in Karlsruhe erfolgreich. Unzählige Kunden und Interessenten aus dem deutschsprachigen Europa, aus dem Nahen und Fernen Osten sowie von Übersee besuchten zwischen dem 18. und 20. Februar 2014 den Trapeze-Stand.

Gepflegte Fahrzeuge sind für Fahrgäste eine Selbstverständlichkeit, für Verkehrsunternehmen wird Sauberkeit immer mehr zum Imagefaktor. Diese Entwicklung spiegelt die InnoTrans wider, denn auch dort gewinnt das Thema Reinigung an Bedeutung. So sind in diesem Jahr etwa 20 internationale Aussteller vertreten, die innovative Technik und Pflegeprodukte für die Reinigung von Verkehrsmitteln sowie Bahnhöfen und Haltestellen präsentieren. Dabei reicht die Produktpalette in diesem Bereich von Zug- und Straßenbahnwaschanlagen über Sauggeräte und Waschmaterialien bis zu Wasseraufbereitungssystemen.

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite