(04.04.2014)
Am 1. und 2. April standen die aktuellsten Trends in der Fahrgastinformation im Mittelpunkt des HAFAS-Anwendertreffens, das bereits zum zweiten Mal in Folge im Hannover Congress Centrum (HCC) ausgetragen wurde. Vorträge und Fachdiskussionen locken jedes Jahr zahlreiche Vertreter aus Verkehrsunternehmen und -verbünden sowie aus Technologie- und Logistikfirmen in die niedersächsische Landeshauptstadt – dieses Mal informierten sich HaCon-Kunden aus 15 Ländern über die jüngsten Innovationen und Produktentwicklungen.
Im Fokus des diesjährigen HAFAS-Anwendertreffens standen die Bandbreite mobiler Anwendungen und darin integrierter Funktionen wie der bargeldlose Ticketverkauf. Insbesondere die Partnerschaft zwischen HaCon und EOS UPTRADE schafft dafür wertvolle Synergieeffekte, von denen die Verkehrsbranche jetzt profitiert: Die erfolgreiche EOS UPTRADE-Lösung TICKeos steht ab sofort auch als Standardmodul in HAFAS-Apps zur Verfügung und erweitert die Funktionspalette der HaCon-Software um eine wichtige Komponente.
Darüber hinaus halten neue Orientierungshilfen Einzug in die Fahrplan-Apps aus dem Hause HaCon: Ob Onboard-, Indoor- oder Outdoor-Navigation – mit den jüngsten HAFAS-Features finden sich Fahrgäste überall zurecht und kommen schneller an ihr Ziel. Reisende wissen ein maßgeschneidertes Routing zu schätzen, z.B. zum exakten Gleisabschnitt, an dem der reservierte Wagen hält oder zu den nächstgelegenen Aus- und Eingängen. In diesem Zusammenhang präsentierte HaCon diverse Anwendungsmöglichkeiten mit der Apple-Innovation iBeacon für die Navigation in geschlossenen Räumen: Dabei kommuniziert das neue Sendemodul mit den HAFAS-Apps und stellt dem Nutzer unter anderem konkrete Orientierungshinweise über das Smartphone zur Verfügung.
Die Chancen aktueller Trends wie Elektromobilität und Carsharing bildeten weitere Schwerpunkte des Anwendertreffens. Unter dem Stichwort „Integrierte Mobilität" wurde speziell die intelligente Verknüpfung privater und öffentlicher Verkehrsmittel beleuchtet. Gemeinsam mit BMW präsentierte HaCon das wegweisende Mobilitätskonzept im neuen i3, dessen Navigationssystem auch Fahrplandaten des öffentlichen Verkehrs in ganz Europa und Nordamerika zur Verfügung stellt. HaCon liefert für den Münchener Autokonzern neben den Abfahrtstafeln auch ÖV-Routinginformationen von Park&Ride-Parkplätzen oder Ladestationen zu einem beliebigen Ziel.
Kundenvorträge über Erfahrungen und Erfolge mit der Software aus Hannover rundeten die Konferenz im HCC ab. Darüber hinaus bot HaCon den Teilnehmern erstmals die Möglichkeit, ihr Wissen über Produkte wie HAFAS Smart ITCS, die HAFAS-Datendrehscheibe oder TPS Integrator in Workshops zu vertiefen.