Verzeichnis

Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

Veranstaltungen

Technologisch innovative Produkte und Herstellungsverfahren für die Bahnbranche basieren auf den Ergebnissen von Forschung und Entwicklung. Mehr als 20 nationale und internationale Forschungseinrichtungen geben auf der vom 23. bis 26. September 2014 stattfindenden InnoTrans spannende Einblicke in ihre mobilitätsrelevanten Forschungen. Zudem stellen sie in Berlin maßgeschneiderte und marktreife Hightech-Lösungen für die Zukunft des Schienenverkehrs vor. Viele davon werden zum ersten Mal der Fachwelt präsentiert.

Die mobilen Router von NetModule zielen auf Fahrzeugnetze (Zug, Bus, Schiff) und zur Anbindung von Automaten und Anzeigesystemen ab, dazu sind sie EN50155 und e1 zertifiziert. Neben GSM/GRPS/EDGE, high-speed UMTS/HSPA und LTE/4G bieten sie WLAN Client und Access Point Funktionalität an. Der mobile Internetzugang erfolgt über das integrierte 3G/4G Modem. Bereits in der vierten Generation kommen in verschiedenen Projekten zum Einsatz, z.B. Verkehrsbetriebe Luzern (VBL), Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein (VHH).

Exzellente Karriereplattform und zugleich die größte Produktschau der internationalen Bahnindustrie – diese Kombination bietet nur die InnoTrans. Dabei kann sowohl der Berufseinstieg als auch der nächste Karrieresprung in Berlin gelingen. Ein neuer Karriereservice der InnoTrans 2014 sind die insgesamt acht Career Tours für Studenten. Diese kostenfreien Rundgänge bringen den Nachwuchs auf direktem Weg genau mit den Unternehmen der Bahnbranche ins Gespräch, die den Nachwuchs gezielt über Job- und Karriereangebote informieren möchten.

MTU Friedrichshafen, eine Tochtergesellschaft der Rolls-Royce Power Systems AG, stellt auf der internationalen Bahnmesse Innotrans vom 23. bis 26. September 2014 in Berlin seine Antriebs- und Servicelösungen in Halle 18, Stand 301 vor. Dabei feiert das Unternehmen ein Jubiläum: Seit 90 Jahren treiben Produkte von MTU die Bahnindustrie an. Zu den Exponaten gehören neben einem historischen Maybach-Motor vom Typ GO 5 auch aktuelle Antriebslösungen wie ein Unterflurantrieb der Baureihe 1600 und ein Lokomotivmotor der Baureihe 4000. Automationslösungen und Serviceleistungen komplettieren das MTU-Produktprogramm auf der Innotrans.

Trapeze zeigt an der InnoTrans, der internationalen Fachmesse für Verkehrstechnik, vom 23. bis 26. September 2014 in Berlin, in Halle 2.1, am Stand 318, zukunftsweisende Lösungen für Bus- und Bahnverkehr auf den Gebieten Planungssysteme, Betriebsleittechnik, Fahrzeugausrüstung, Fahrgeldmanagement und Fahrgastinformation. Mit ihren innovativen und qualitativ hochstehenden Lösungen bietet das international tätige Unternehmen Komplettlösungen für öffentliche und private Verkehrs-unternehmen. Seine Produkte optimieren das Verkehrsangebot sowie die Betriebsführung von Verkehrsbetrieben. Hunderte öffentlicher und privater Organisationen weltweit nutzen die Lösungen und Innovationen von Trapeze, um die Effizienz und Qualität ihrer Betriebsabläufe zu steigern, ihre Angebote zu erweitern sowie Fahrgäste schneller und pünktlicher an ihr Ziel zu bringen.

Die ehemals ESCHA TSL GmbH wird erstmalig mit einem neuen Namen, TSL-ESCHA GmbH, auf der Fachmesse InnoTrans in Berlin vom 23. bis 26. September in Halle 6.2, Stand 207 ausstellen.

Die fünfte Ausgabe der IT-TRANS, Internationale Konferenz und Fachmesse für IT-Lösungen im öffentlichen Personenverkehr, rückt von ihrem Februartermin (23. bis 25. Februar 2016) in den März. Die IT-TRANS 2016 wird demnach von Dienstag, 1. März, bis Donnerstag, 3. März 2016, in der Messe Karlsruhe stattfinden.

Vor 100 Jahren wurde die Eisenbahnstrecke Brig–Gletsch der ehemaligen Furka-Oberalp-Bahn offiziell eröffnet. Eine echte Pionierleistung, welche die Matterhorn Gotthard Bahn zum 100-Jahr-Jubiläum während des ganzen Sommers würdigen will. Am Wochenende vom 15. bis 17. August 2014 findet in Oberwald und Gletsch das grosse Abschluss-wochenende gemeinsam mit der Destination Obergoms und der Dampfbahn Furka-Bergstrecke statt.

Produktneuheiten für eine eindeutige Lokalisierung von Waggons in Bahnhöfen oder Service-Depots sowie zuverlässige Versorgung von Reisezügen stellt die Hugo Vogelsang Maschinenbau GmbH auf der diesjährigen InnoTrans vom 23. bis 26. September in Berlin (Halle 7.2c, Stand 205) vor. Im Mittelpunkt steht dabei das Waggonidentifikationssystem UICScan für die Erkennung und Positionsbestimmung von Reisezugwagen: Eine speziell auf den Tag- und Nachtbetrieb ausgelegte Dualkamera erfasst während der Durchfahrt die Waggon-spezifische UIC-Nummer, die auf beiden Seiten in der Mitte jedes Wagens aufgebracht ist. Das Auslesen der Fahrzeugnummer ist bis zu einer Durchfahrtsgeschwindigkeit von 80km/h möglich.

Die Bauelemente von Vishay zielen auf den Einsatz in der Transport- und Schienenfahrzeugtechnik ab, dazu gehören Leistungsinduktivitäten, Kleintransformatoren, Hochleistungs Lade-, Entlade-, Schopper-, und Bremswiderstände. Leistungskondensatoren, Superkondensatoren, Winkel- und Linearsensoren, MOSFETs, Dioden und Gleichrichter, optische Sensoren, Emitter und LEDs sowie eine Vielzahl von Präzisions- und Kundenspezifischen Bauteilen runden das Angebot ab. Alle erfüllen die besonders hohen Anforderungen der Branche in Bezug auf Zuverlässigkeit, Lebensdauer und hoher elektrischer Performance in Bezug auf Transientenfestigkeit, hohe Isolationsspannungsfestigkeit, geringe Schaltverluste, hohe Leistungsdichte und Effizienz sowie Präzision und Temperaturstabilität.

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite